[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garrett AT Gold oder Deeptech Vista Gold?

Gehe zu:  
Avatar  Garrett AT Gold oder Deeptech Vista Gold?  (Gelesen 788 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Oktober 2013, um 19:22:49 Uhr

Hallo liebe Sondler

Nachdem ich nun seit einiger Zeit mit dem Discovery 3300 suche, möchte ich mir nun einen anderen (besseren) Detektor anschaffen.
Da ich mit dem Gedanken spiele, gelegentlich auch Naturgold (Nuggets) zu suchen, sollte der Detektor doch eine gute Kleinteileempfindlichkeit haben. Allerdings sollte er im gleichen auch ein guter Allrounder für die Suche in Wäldern, Wiesen und Äckern sein. Bei der Suche nach dem passenden Gerät bin ich auf den Garrett AT Gold und den Deeptech Vista Gold gestossen. Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?  Smiley

Gruss Sondenheini

Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2013, um 20:06:09 Uhr

ich kann dir leider keine auskünfte erteilen, aber auf die antworten und deine entscheidung bin ich gespannt. der vista gold interessiert mich auch sehr.
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#2
20. Oktober 2013, um 20:38:44 Uhr

Für die Suche nach Naturgold gibt es sicherlich speziell dafür bessere Geräte.
Den Vista Gold durfte ich nun live erleben. Er ist keine Schönheit aber die Leistung ist top. Kleinteileempfindlichkeit ( geht nicht besser ), Tiefe und Recovery Speed sind wahrlich vom feinsten.
Wenn jetzt die Spulen tatsächlich wasserdicht sind werde ich mir wohl einen kaufen MÜSSEN Platt

Offline
(versteckt)
#3
20. Oktober 2013, um 20:58:08 Uhr

Sind die anderen Geräte soviel besser als der Discovery 3300 bzgl. Tiefe und Empfindlichkeit?
Oder anders herum gefragt, warum möchtest Du einen anderen Detektor, was stört Dich am 3300? Ich habe auch einen (daher meine Frage), aber mir fehlen die realen Vergleichsmöglichkeiten…
Greets, Mawe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Oktober 2013, um 21:36:03 Uhr

Vielen Dank Fibelfranz für deine Antwort. Ja, eine Schönheit ist der Deeptech wahrlich nicht, doch mir sind bei einem Detektor die inneren Werte wichtiger  Grinsend
Die gute Kleinteileempfindlichkeit hört sich schon mal gut an. Wie sieht es denn mit der Bedienung aus? Ist da viel Übung und Ausprobieren nötig bis man mit den Einstellungen klar kommt?

@Mawe2
Für den Einstieg ins Sondeln fand ich den Discovery 3300 perfekt. Allerdings hat er manchmal (für mich unerklärliche) Phasen in denen er nur rumzickt und nichts gescheites anzeigt, teilweise funktioniert er dann einen Tag später wieder perkfekt Traurig
Ausserdem ist mir die Spule zu klein und die Kleinteileempfindlichkeit ist für die Suche nach Naturgold nicht ausreichend  Zwinkernd

Gruss Sondenheini

Offline
(versteckt)
#5
20. Oktober 2013, um 21:43:07 Uhr

Ich hab die neue kleine Spule am Vista Smart getestet mit 3mm Natur Gold Flittern... Und er gibt die an im Lufttest und unter Original Schwerematerial aus der Fontanne.... nun auf die Grösse natürlich nur wenige Centimeter, aber ich war doch beeindruckt... Ich mach mal ein Video wenn ich dazu komme. Der Gold wird da noch besser mit klar kommen.
Eigentlich hatte ich die Sonde dabei dies Wochenende beim Goldwaschen, aber wir haben uns dann für einen ziemlich extremen Abstieg zum Bach entschieden und da war die Sonde dann zuviel um auch noch mitrunter getragen zu werden.

Auf Naturgold wirst du aber nur mit einer kleinen Spule auf die jagd gehen können mit einem VLF....

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 21:45:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
20. Oktober 2013, um 22:46:29 Uhr

Ich habe mir jetzt nen Vista Gold gekauft warte nur aufs Paket Smiley dann aufs Feld und mal schauen ob das viele schlecht(e) gerede wirklich stimmt oder bloß bla bla bla ist. Was mich mal interessieren würde @ Nimmermehr ist die 14cm DD Sniperspule Vista Gold auch Wasserdicht? Beschreibung und Produktdetails steht nichts. Könnte man ja mal am Bach suchen.

Offline
(versteckt)
#7
21. Oktober 2013, um 04:44:38 Uhr

Beide neuen Spulen also beide elliptischen sind vergossen und somit wasserdicht.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor