[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabgerät bei REWE

Gehe zu:  
Avatar  Grabgerät bei REWE  (Gelesen 2931 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. März 2014, um 21:06:12 Uhr

Schönen Abend,

Wollte euch mal kurz meinen neuen Unkrautstecher (in Wirklichkeit ein Grabgerät) zeigen den ich heut bei REWE für 3,99 Euro
geholt habe. Echtholz und Edelstahl und Made in China. Fasst sich aber gut an und macht auch sonst einen soliden Eindruck. Smiley

Werd ihn bald testen

Grüsse

Allgäuer





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. März 2014, um 21:13:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Allgäuer
Werd ihn bald testen
Beim Unkrautstechen hoffe ich.

Offline
(versteckt)
#2
19. März 2014, um 21:13:55 Uhr

Mit sowas habe ich es auch versucht.... Nach 3 verschiedenen Unkrautstechern bin ich hier gelandet:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p1067_Japanisches-Pflanzmesser.html

Das habe ich in gefrorenem Boden schon als Meißel benutzt.

Offline
(versteckt)
#3
19. März 2014, um 21:48:28 Uhr

@Allgäuer

Danke für die Info aber wie oder wo willste so ein Teil nutzen?

Im Feld? Um keinen Bauern mit großen Löchern zu verärgern?
Im Wald? Na dann viel Spaß ohne Zähne an ner Seite.

Lass mich gern eines besseren belehren. Berichte bitte. Ich kann da aber jedem nur das Fiskars Zeugs ans Herz legen. Kostet 10 € mehr aber.......

Was mir aber auch immer wieder bei Kollegen auffällt. Die treten mit nem 1500 € Detektor an und buddeln dann mit nem 5.95 Multifunktionsklappspaten aus der Bucht und haben immer einen zur Reserve dabei. Meistens werde ich dann irgendwann dazu gerufen und buddle den Mist aus. Lächelnd

Viele Grüße

Nehad

Offline
(versteckt)
#4
19. März 2014, um 22:06:41 Uhr

 [super]hallo
mit so einen billig teil zahlt man doppelt
und nur ärger verbogen
habe einen sparten  von lucius seit 2 jahren
top wie am ersten tag Super Super Super
kauf was gutes  und dann micht doppelt
hatte auch so ein unkraut stecher Down Down
beim zweiten loch  schrott

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. März 2014, um 22:07:11 Uhr

Hallo Nehad,  Grinsend

Nene, für den groben Einsatz auf dem Acker bin ich schon auch mit Black Adas unterwegs.
Und Ein Hori-Hori zum Grasnarbe aufstechen ist auch im Einsatz.

Ich dacht mir halt für eventuelle Feinsuche im Grabungsloch.  Cool

Grüsse

Allgäuer


Offline
(versteckt)
#6
19. März 2014, um 22:38:40 Uhr

Hallo Allgäuer,

klar, du hast dir da deine Gedanken gemacht und bist auch gut ausgestattet und wenn das Ding was taugt berichte bitte. Erfahrungen sind halt alles.

Feinsuche? Hast du eine Pointer?

Aber wie bereits geschrieben, ich lerne gern dazu.

Viel Glück und gut Fund

Nehad


Offline
(versteckt)
#7
19. März 2014, um 22:40:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Allgäuer
Hallo Nehad,  Grinsend

Nene, für den groben Einsatz auf dem Acker bin ich schon auch mit Black Adas unterwegs.
Und Ein Hori-Hori zum Grasnarbe aufstechen ist auch im Einsatz.

Ich dacht mir halt für eventuelle Feinsuche im Grabungsloch.  Cool

Grüsse

Allgäuer



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.lauche-maas.eu/media/catalog/product/cache/2/image/6f0a8432a3d3512329878018405684a5/F/i/Fiskars_Mini_Schaufel_Kunststoff_Blumenkelle_9.jpg&imgrefurl=http://www.lauche-maas.eu/german/werkzeug-zweirad-auto/werkzeug/schaufeln/fiskars-mini-schaufel-kunststoff-blumenkelle.html&h=375&w=700&tbnid=p3b471V8QxRI8M:&tbnh=90&tbnw=168&zoom=1&usg=__njvTdQe6FdcJuv7fivwj_sA_RUQ=&docid=-pM710pPS4zBhM&sa=X&ei=CQ4qU6X8CYrMtQbT74GgCQ&ved=0CEsQ9QEwAA&dur=3916


Gibt es auch in manchen Baumärkten. Kannst du auch vir die Spule halten...
Will aber nicht klugscheißern!
Hatte nur selber solch Dinge probiert und bin dann nach Fehlversuchen bei der Schaufel gelandet.

Offline
(versteckt)
#8
19. März 2014, um 23:25:34 Uhr

Die fiskarsschaufel ist nett, aber nix für sommerlichen Ackerboden oder sonstigen schweren Boden. Habe  die hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/HORCURA-Blumenkelle-10-Jahre-Garantie/dp/B00CJBAXFU
und noch die Schneiden nach geschliffen. 10 Jahre Garantie, extrem robust, 9€. Entweder spaten oder das ding. Benutze die fiskars nicht mehr.

« Letzte Änderung: 19. März 2014, um 23:26:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
19. März 2014, um 23:46:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Allgäuer
Und Ein Hori-Hori zum Grasnarbe aufstechen ist auch im Einsatz.

Was haltet ihr eigentlich vom "Hori-Hori" als Grabungsmesser? Man hört ja ziemlich oft gutes darüber Smiley


Offline
(versteckt)
#10
20. März 2014, um 01:42:42 Uhr

Ich habe auch die Fiskars aus Kunststoff. Ich benutze sie im Sand bzw. leichtem Boden.
Der Vorteil von Kunststoff ist, man kann sie im Loch lassen und gleichzeitig mit dem Pinpointer stochern oder
mit der Spule darüber schwenken.

Für Wiesen in schwere Böden habe ich diese von Wolf:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Wolf-Garten-LU2K-WOLF-Garten-2915000-Gartenkelle/dp/B0013J00IO/ref=pd_sim_sbs_diy_1?ie=UTF8&refRID=1PXJXDAHDN47CRWQFPWH


Über ein Hori-Hori habe ich auch schon nachgedacht. Ein Kollege hat seines immer dabei, ich habe aber noch nicht gesehen daß er es benutzt.


Offline
(versteckt)
#11
20. März 2014, um 03:07:09 Uhr


Hi,

dieses liebe Teil habe ich auch bei REWE gekauft im 3er Set, ist schon beim ersten mal abgebrochen, vllt. hast du mehr GLÜCK  Down

Offline
(versteckt)
#12
20. März 2014, um 09:22:18 Uhr

Interessantes Thema, was nehme ich zum Graben?
So einen Unkrautstecher habe ich bei Obi auch schon in der Hand gehabt, da gibt es recht stabile Teile aus einem Stück.
Ich als Anfänger habe nur so einen alten DDR Armee Klappspaten, der sicher noch länger hält aber eben viel zu große Löcher macht.
Mit einem Messer zu arbeiten kann ich mir nicht wirklich vorstellen, erlaubt aber in schwierigerem Boden sicher gezielteren Einsatz wenns denn die richtige Stelle trifft.

Offline
(versteckt)
#13
20. März 2014, um 10:46:07 Uhr

Ich habe zum Graben einen Spaten. Jetzt diesen hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/221275678850?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Meinen vorherigen habe ich nach dem Sondeln am Auto stehen gelassen und bin weg gefahren. Einen Tag später war er nicht mehr da.
Für Gras (Spielplatze, Freibad oder ähnliches) nehme ich das Grabungsmesser. Das macht kleinere Schäden an der Grasnarbe als der Spaten.
Um den Fund im Aushub zu finden komme dann und wann die Fiskars Kunststoffschaufel zum Einsatz. Die läßt sich paktischerweise vor der Spule schwenken.

Offline
(versteckt)
#14
20. März 2014, um 12:26:07 Uhr

Habe auch schon eine ganze Reihe verschiedener billig "Gartenschaufeln" gekillt.

Das sind jetzt die Waffen meiner Wahl:
- Ein kurzer, unzerbrechlicher japanischer Edelstahl-Spaten (950mm), Handgeschmiedet
- Ein ebenso unzerbrechliches, wie scharfes Nisaku Hori-Hori

Mein Sohnemann (9) ist mit einer kurzen Black-Ada Invader und einer kleinen Edelstahl-Blumenschaufel unterwegs. Auch sehr gut.

Mehr braucht man nicht.

Wer billig kauf, kauft immer zweimal.....

Gruss,

superlenz



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

717928_01_P_WE_8.jpg
718109_01_P_WE_8.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor