[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 gute Geräte mit Tonunterscheidung (ohne Display)

Gehe zu:  
Avatar  gute Geräte mit Tonunterscheidung (ohne Display)  (Gelesen 1145 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2011, um 00:16:34 Uhr

was gibt es z.Z. denn an
guten Geräten mit Tonunterscheidung (ohne Display) +
super Kleinteile Empfindlichkeit? Suchen

Offline
(versteckt)
#1
08. November 2011, um 08:27:00 Uhr

na den gold maxxx von xp
gebraucht bekommt man den um die 600 euro
der hat eine gute kleinteilempfindlichkeit
aber immer mit funkkopfhoerern gehen das erleichtert das suchen
und nimm keine accus leg batterien ein (am geraet selbst)
gehe selbst mit einem
ach ja schau das du einen mit teleskopgestaenge nimmst
das alte gestaenge ist ein ich sags mal direkt scheiss gelump
war nur ein vorschlag
lg rené

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2011, um 09:40:31 Uhr

Hi,

es gibt nicht allzuviele Detektoren ohne Display und mit Tonunterscheidung,

Da wäre der gennante Gmaxx und GMP von XP mit guter Kleinteileempfindlichkeit. Und noch die Vistas Gold und Rg1000v2 die ebenso Kleinteileempfindlich sind nur über weniger Ausstatttung verfügen. Leistungstechnik stehen sie den XP in nichts nach. Andere die in Frage kämen fallen mir jetzt nicht ein  :Smiley

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#3
08. November 2011, um 09:54:02 Uhr

Und was ist mit den Tesoro Detektoren??? Die habebn doch auch eine super Kleinteilempfindlichkeit und Tonunterscheidung.

M.f.g.
Sondler15

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2011, um 10:17:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondler15
Und was ist mit den Tesoro Detektoren??? Die habebn doch auch eine super Kleinteilempfindlichkeit und Tonunterscheidung.

M.f.g.
Sondler15

Hi,

welcher Tesoro ohne Display hat den eine Tonunterscheidung? Die aktuelen sind doch alles Eintondetektoren oder?
In den USA gibt es noch den Golden Micromax der hat wohl eine Tonunterscheidung.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#5
08. November 2011, um 10:21:22 Uhr

kauf dir einen GMP  Küsschen  Küsschen hab auch einen und möchte den nicht mehr missen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. November 2011, um 10:21:39 Uhr

ich hatte ja früher mal den Fisher 1265xp IGP Umbau, bei dem konnte man eindeutig am Ton die Metallart erkennen. + Statische Umfeldsuche +
Und damit wurden auch winzig kleine Teile gefunden.. + Akkuleistung über mehrere Wochen

Genau so was suche ich in modern... neuster Stand ..



Offline
(versteckt)
#7
15. November 2011, um 16:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hi,

welcher Tesoro ohne Display hat den eine Tonunterscheidung? Die aktuelen sind doch alles Eintondetektoren oder?
In den USA gibt es noch den Golden Micromax der hat wohl eine Tonunterscheidung.

Gruß,
Martin

Hallo,
es gibt noch den Euro Sabre (II). Allerdings bietet ihn J.R. und damit alle anderen Tesoro-Händler in Deutschland nicht an. Ich glaube aber ich habe ihn im europäischen Umraum in den Shops gesehen (Frankreich oder Tschechien oder Niederlande, weiss nicht mehr genau wo.)

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2011, um 17:33:22 Uhr

hier gibts den EuroSabre 2, den Golden µMax und den Lobo im neuen Outfit  Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lovecpokladu.cz/detektory-kovu-tesoro


GF CB

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2011, um 18:04:33 Uhr

Hab ja aktuell noch den Tesoro Golden uMax, ansich ein gutes Gerät allerdings meiner Meinung nach nicht für Anfänger geeignet. J.R. schreibt dazu ganz treffend in seinem Forum











..

















Geschrieben von {author}

die Metallunterscheidung für europäische Böden mit hohen Eisenanteilen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wechselt mit der Schwenkhöhe und irritiert den Anwender.




..
Das kann ich so bestätigen aber man kann lernen auch solche Signale richtig zu deuten.

Von daher kann ich auch den XP Goldmaxx empfehlen, hatte ich auch war ne Top Kiste! Anbeten


Offline
(versteckt)
#10
16. November 2011, um 08:09:46 Uhr

Der Euro Sabre ist ein schönes Gerät, wie aber vorher der Kollege schon darauf hingewiesen hat, es dauert, bis man damit zurechtkommt, da der Bodenabgleich bei dem Gerät manuell durchgeführt werden muß. Ansonsten gute Suchleistung. Auf verschrotteten Acker kann ich die kleine Rundspule empfehlen, ansonsten ist die Standart-Spiderspule die erste Wahl.

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2011, um 10:24:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von oxx
J.R. schreibt dazu ganz treffend in seinem Forum
      Zitat:         Geschrieben von {author}         
   die Metallunterscheidung für europäische Böden mit hohen Eisenanteilen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wechselt mit der Schwenkhöhe und irritiert den Anwender.

Hallo Jungs,
euer Thema interessiert mich auch.
Kann mir jemand mit dem Begriff  " J.R. " weiterhelfen ??, eventuell ein Link ?
Besten Dank
Gruß Petro

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. November 2011, um 10:35:14 Uhr

hat der Gmaxx denn auch eine statische Umfeldsuche integriert?

Offline
(versteckt)
#13
16. November 2011, um 10:36:09 Uhr

das ist der hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/


Offline
(versteckt)
#14
16. November 2011, um 10:53:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brutus65
das ist der hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/


Danke Brutus65    Smiley Smiley
Gruß Petro

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor