bei pi geräten muss man sehr stark differenzieren
je nach einsatzzweck muss es bestimmte eigenschaften haben
(variable frequenz, variable pulslänge und pulsleistung, delay einstellung, bodenabgleich manuell und automatisch, leitwertermittlung, metallunterscheidung)
moderne geräte kombinieren diese eigenschaften, und verwenden teils sehr schnelle auswertelektronik
teilweise gibt es schon konzepte mit kleinstrechnern von zb intel
die meisten schaltungen die für otto normal zugänglich sind basieren auf atmel oder microchip micro controller architekturen einige wenige kommerzielle anbieter nutzen auch andere typen um das nachbauen und auslesen des programmcodes zu erschweren
es gibt eben rein analoge geräte an denen man einige parameter so einstellen kann dass es ungefähr passt
und es gibt recht ausgefeilte geräte mit microcontrollern bei denen man jedes kleinste detail sehr genau einstellen kann
teilweise verfügen diese geräte über displays und bedienung über tasten aber es gibt in dieser klasse auch geräte ohne displays wo die bedienung über drehregler erfolgt und man sich eben alles merken muss und jedesmal neu rumregeln muss
am besten ist immer testen und ausprobieren
glaube keinem video oder irgendwelchen reviews auf irgendwelchen gesponsorten seiten
such dir den entsprechenden anbieter und vereinbare eine vorführung
und lorenz ist gut, wenn man den aufbau mal gesehen hat und was damit möglich ist kann man nichts anderes sagen
leider zu teuer für mich
ebinger ist ebenso gut - leider sind die geräte nicht so für den normalo sondler geignet
was ich dir noch nahelegen könnte sind die geräte von diethelm neyka pulsdetektor.biz - sehr innovativ
klassiker sind noch - Inhalt entfernt - - die haben eine neu serie rausgebracht (also teils die alten modelle digitalisiert und mit display ausgestattet)

kah tee ess
und tb electronic
(da hat sich schon ein weilchen nix getan- blöderweise gibt es da auch schon gute nachbauten als diy projekt)
für geräte aus dem balkan meldest du dich besser bei den importeuren