[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Käufe aus USA: Was kosten Zoll und Steuer

Gehe zu:  
Avatar  Käufe aus USA: Was kosten Zoll und Steuer  (Gelesen 1986 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Februar 2014, um 06:55:48 Uhr

Heute mal aus aktuellem Anlass.

 Zoll und Steuern für Käufe in den Staaten:

Gestern hat mich die Zollstelle gesehen und ich habe meinen Detektor aus der Geiselhaft des Zolles freigekauft:

Gekostet hat es:

19 % Einfuhrumsatzsteuer, also Mehrwertsteuer auf den Rechnungsbetrag. Diese wird ab 22 Euro Warenwert erhoben.
3,7 % Zoll für Metalldetektoren, wird jedoch erst ab 150 Euro Warenwert erhoben.

also kann man für Bestellungen in den Staaten nochmals 22,7% draufschlagen.

Jürgen

Offline
(versteckt)
#1
04. Februar 2014, um 06:59:26 Uhr

Und ? War der MD jetzt billiger wie in Germany gekauft ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Februar 2014, um 07:21:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Und ? War der MD jetzt billiger wie in Germany gekauft ?

Ja, um ca. 20%, also 200.- Euro gespart, wobei die Amerikaner bei Kellyco noch kostenloses Zubehör dazulegen, z.B: bei dem Minelab CTX Zubehör im Wert von 1000 Dollar: Pinpointer, Schaufel, Digging tool, Sand Scoop, usw.

Offline
(versteckt)
#3
04. Februar 2014, um 07:27:53 Uhr

Zubehör im Wert von 1000 Dollar? PP meist Schrott, Schaufel 17 Euro beim Lucius glaub ich, Digging Tool, was ist das? Das müsste dann die restlichen rund 970 Dollar ausmachen... Lächelnd Schockiert

« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, um 07:28:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2014, um 07:38:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
.... Schaufel 17 Euro beim Lucius glaub ich....
Und die sind wirklich richtig gut.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Februar 2014, um 08:02:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Zubehör im Wert von 1000 Dollar? PP meist Schrott, Schaufel 17 Euro beim Lucius glaub ich, Digging Tool, was ist das? Das müsste dann die restlichen rund 970 Dollar ausmachen... Lächelnd Schockiert


Es ist ein Minelab Pro Find 25. Der allein kostet bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - 175.- Euro.  Schockiert Falls du diesen als Schrott betrachtest, nehm ich ihn dir mit Handkuss gerne ab, solltest du einen besitzen.  Smiley

Aber guck es dir doch selbst an:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kellycodetectors.com/minelab/ctx-3030-standard.htm


Dort unten auf der Seite bei Value Pack 1 siehst du alles was beiliegt.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, um 08:05:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2014, um 11:02:10 Uhr

Moin,

auch wenn ein paar Sachen, wie ein Digger für 69 $ oder eine Kappe für 49 $ weit überzogen sind, ist das ein Ausstattungspacket, welches bei weitem außerhalb des normalen Umfangs liegt, was man als Händler in Deutschland als Draufgaben beilegen kann.

Viele Grüße

Walter 

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2014, um 11:04:35 Uhr

Hier bekommt man im Paket meist nur Murks dazu, solche Dinge wie F-Pointer usw.

Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2014, um 12:20:25 Uhr

es ist bestimmt etwas billiger direkt in usa zu kaufen.
aber wenn du dann einen garantiefall hast, wird es wohl
anders aussehen. die wartezeit bis du dein gerät wieder hast
ist auch nicht zu verachten.

Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2014, um 12:54:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchender67
es ist bestimmt etwas billiger direkt in usa zu kaufen.
aber wenn du dann einen garantiefall hast, wird es wohl
anders aussehen. die wartezeit bis du dein gerät wieder hast
ist auch nicht zu verachten.
Garantie ist kein Problem Kellyco schreibt dir per Mail eine Werkstatt Adresse in Deutschland ,weis ich aus eigener Erfahrung.
Das Thema Zugaben ,naja bekommt mann dann als Sportpaket oder unter anderen Namen nur geht der Preis nach oben. Und das ist meist billig Schrott.
Es gibt aber auch Händler bei uns bei den mann Sparen kann und so ein Kauf interessant macht. Hier im Forum gibt es 3 mir bekannte Händler mit den mann reden kann. Die würde ich dann den Amis vorziehen ist doch logisch.
# Interessant wird es erst wenn die Freihandels Zone mit den Amis entschieden ist ,und das dauert noch.
Gruß marko

Hinzugefügt 04. Februar 2014, um 12:54:53 Uhr:

Geschrieben von Zitat von suchender67
es ist bestimmt etwas billiger direkt in usa zu kaufen.
aber wenn du dann einen garantiefall hast, wird es wohl
anders aussehen. die wartezeit bis du dein gerät wieder hast
ist auch nicht zu verachten.
Garantie ist kein Problem Kellyco schreibt dir per Mail eine Werkstatt Adresse in Deutschland ,weis ich aus eigener Erfahrung.
Das Thema Zugaben ,naja bekommt mann dann als Sportpaket oder unter anderen Namen nur geht der Preis nach oben. Und das ist meist billig Schrott.
Es gibt aber auch Händler bei uns bei den mann Sparen kann und so ein Kauf interessant macht. Hier im Forum gibt es 3 mir bekannte Händler mit den mann reden kann. Die würde ich dann den Amis vorziehen ist doch logisch.
# Interessant wird es erst wenn die Freihandels Zone mit den Amis entschieden ist ,und das dauert noch.
Gruß marko

Offline
(versteckt)
#10
04. Februar 2014, um 13:30:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Garantie ist kein Problem Kellyco schreibt dir per Mail eine Werkstatt Adresse in Deutschland ,weis ich aus eigener Erfahrung.
Das Thema Zugaben ,naja bekommt mann dann als Sportpaket oder unter anderen Namen nur geht der Preis nach oben. Und das ist meist billig Schrott.
Es gibt aber auch Händler bei uns bei den mann Sparen kann und so ein Kauf interessant macht. Hier im Forum gibt es 3 mir bekannte Händler mit den mann reden kann. Die würde ich dann den Amis vorziehen ist doch logisch.
# Interessant wird es erst wenn die Freihandels Zone mit den Amis entschieden ist ,und das dauert noch.
Gruß marko

Hinzugefügt 04. Februar 2014, um 12:54:53 Uhr:
Garantie ist kein Problem Kellyco schreibt dir per Mail eine Werkstatt Adresse in Deutschland ,weis ich aus eigener Erfahrung.
Das Thema Zugaben ,naja bekommt mann dann als Sportpaket oder unter anderen Namen nur geht der Preis nach oben. Und das ist meist billig Schrott.
Es gibt aber auch Händler bei uns bei den mann Sparen kann und so ein Kauf interessant macht. Hier im Forum gibt es 3 mir bekannte Händler mit den mann reden kann. Die würde ich dann den Amis vorziehen ist doch logisch.
# Interessant wird es erst wenn die Freihandels Zone mit den Amis entschieden ist ,und das dauert noch.
Gruß marko
Ich habe beim deutschen Händler allein schon wegen telefonischer Bestellung und Überweisung statt paypal 70 EUR Rabatt und diese Silikontasche für die FB bekommen.... Leider ist die Tasche überflüssig wie ein Kropf.

Hinzugefügt 04. Februar 2014, um 13:31:11 Uhr:

Vergas, hatte das Deus Komplettset gekauft...

« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, um 13:31:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2014, um 15:21:11 Uhr

Ich hab meinen Detektor in Holland bestellt und bin sehr zufrieden was den Preis angeht, + 2Jahre Garantie, für ein Ausstellungsstück.
Sonst hab ich immer nur bei deutschen Händlern gekauft, ein Garantiefall hatte ich bei den Detektoren die ich schon hatte nie.

Offline
(versteckt)
#12
06. Februar 2014, um 07:51:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Vergas, hatte das Deus Komplettset gekauft...
70€ Rabatt ist schon eine Ansage,macht aber nicht jeder .
Genau das hatte ich gemeint.
Nur die Zugaben in den USA sind gut und wenn mann das noch aufrechnet sind 70 € 
doch nicht mehr so doll.
Leider ist es wohl in Deutschland ein Problem wenn mann nicht von Direkt Importeur kaufen kann schließlich will ja jeder verdienen .Und wie heißt es so schön, Leben und Leben lassen.
Im Endeffekt soll jeder für sich entscheiden was das richtige ist.
gruß Marko 

Offline
(versteckt)
#13
06. Februar 2014, um 09:32:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
70€ Rabatt ist schon eine Ansage,macht aber nicht jeder .
Genau das hatte ich gemeint.
Nur die Zugaben in den USA sind gut und wenn mann das noch aufrechnet sind 70 € 
doch nicht mehr so doll.
Leider ist es wohl in Deutschland ein Problem wenn mann nicht von Direkt Importeur kaufen kann schließlich will ja jeder verdienen .Und wie heißt es so schön, Leben und Leben lassen.
Im Endeffekt soll jeder für sich entscheiden was das richtige ist.
gruß Marko 
Da hast du recht, jeder soll machen, wie er/sie es für richtig hält.
Nur so als Beispiel:
Ich hatte mein Auto bei einer Direktversicherung versichert und einen Wildschaden. War recht kompliziert, den Bogen für die Kasko auszufüllen. Dann den Gutachter abwarten und noch mehr Papierkram. Bin jetzt wieder bei einer Agentur, bei der jemand ist, an den ich mich wenden kann. Selbst wenn es teurer ist. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich den Detektor in DE gekauft habe. Außerdem sichert mein Kauf hier auch Arbeitsplätze im eigenen Land. Was sich hintenraus über die Sozialabgaben wieder auszahlt (hoffe ich!). Aber wie gesagt, jeder muß für sich entscheiden.
Gruß und gut Fund!
Sebastian

Offline
(versteckt)
#14
06. Februar 2014, um 19:33:55 Uhr

ja genau so ist es
gruß Marko

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor