[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kinderdetektor für meinen Sohn- gerne Kaufberatung

Gehe zu:  
Avatar  Kinderdetektor für meinen Sohn- gerne Kaufberatung  (Gelesen 1950 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Als beste Antwort ausgewählt von Geschichtsjäger 04. November 2014, um 23:32:59 Uhr
Offline
(versteckt)
#15
05. November 2014, um 01:20:16 Uhr

Eurot.. PRO und die Mittelstange weglassen weil unten passt auch direkt auf oben. Dann ist er kurz und hat weniger als 1 kg. Den kannste dann auch selbst mal zum suchen nehmen. Super

Offline
(versteckt)
#16
05. November 2014, um 13:52:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von GogoBat
Eurot.. PRO und die Mittelstange weglassen weil unten passt auch direkt auf oben. Dann ist er kurz und hat weniger als 1 kg. Den kannste dann auch selbst mal zum suchen nehmen. Super


Tatsache ;-)   könnte wirklich klappen, das mit ohne Mittelstück ;-)

(Ist ja schon wie beim Döner: "Mit alles?"   "Ja, aber mit ohne scharf"   ;-)

Die Armstütze kannst Du mit einer einfachen Bohrung 10 oder 15 cm runterrutschen ohne das Gestänge zerstören zu müssen. Dann alle 5cm ein kleines Löchlein und der Detektor "wächst mit". Und daß dann der Gestängerest hinten halt ein paar cm rausschaut halte ich für ein überschätztes Optikproblem ;-)

Und von der Qualität her und vom Kleinteileverhalten etc. halte ich ihn (Mangels Alternativerfahrungen) rein durch einen empirischen Blick in meine Fundkiste für MINDESTENS dem Preis entsprechend, wenn nicht sogar besser ;-)

Daß er mit einem locker fünf mal so teuren Gerät vielleicht nicht ganz mithalten kann halte ich nicht nur für möglich sondern eigentlich für selbstverständlich. Trotzdem vergeht kein Sondeltag ohne nicht mindestes irgendwelche Funde (Notfalls halt sche.. Aluknöpfe). Also kann er gar nicht soooo schlecht sein, wie ihn manche gerne hätten. Ich buddle teilweise so kleine Teile aus, daß ich trotz Pinpointer eine ganze Zeit brauche um überhaupt zu finden was da gepiepst hat.

Ach ja, die PP Funktion ist echt gut! Ich war fast ein Jahr ohne externen PP unterwegs und habe ihn jetzt nicht wirklich vermisst. Nachdem ich jetzt einen hab und halt oft nur Abends oder Nachts Zeit finde, möchte ich allerdings echt nicht mehr ohne.  Aber es ging mit der PP Funktion echt auch so recht gut!

Offline
(versteckt)
#17
05. November 2014, um 14:04:49 Uhr

Das sollte auch beim Compadre gehen und den würde ich dem Eurot.  vorziehen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
05. November 2014, um 14:20:55 Uhr

Ich kenn das Teil nicht und kann daher nicht drüber sagen....

Außer, daß die im Design irgendwo in den 70ern hängen geblieben sind.
Sieht aus wie der Bausatz aus der Elektor-Zeitschrift von 1973
"Der kleine Schatzsucher"  ;-)

Sorry, die Dreh-Knöpfe sehen wenigstens schon aus als ob sie aus den frühen 80ern kommen......
aber diesen Vauxpas kompensieren die Wippschalter aus den 40er spielend!

Offline
(versteckt)
#19
05. November 2014, um 14:44:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von John Dooe
Sorry, die Dreh-Knöpfe sehen wenigstens schon aus als ob sie aus den frühen 80ern kommen......
aber diesen Vauxpas kompensieren die Wippschalter aus den 40er spielend!
Dafür ist er stabiler als die Plastik-Sonden, ohne dabei viel schwerer zu sein. Tesoros haben eine gute Laufruhe, was bei Kindern sicher nicht von Nachteil ist. Ich persönlich würde mir keine Sonde mehr kaufen, die keinen Bodenabgleich besitzt.

Lg PP

Offline
(versteckt)
#20
05. November 2014, um 15:43:41 Uhr

Tesoro Silver U-Max.

Und viel wichtiger :

IMMER bei dem Kleinen sein, wenn er buddelt !!!
Kann auch mal etwas Unschönes kommen.

Grüße
Delong

Offline
(versteckt)
#21
05. November 2014, um 16:55:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von John
Daß er mit einem locker fünf mal so teuren Gerät vielleicht nicht ganz mithalten kann halte ich nicht nur für möglich sondern eigentlich für selbstverständlich. Trotzdem vergeht kein Sondeltag ohne nicht mindestes irgendwelche Funde (Notfalls halt sche.. Aluknöpfe). Also kann er gar nicht soooo schlecht sein, wie ihn manche gerne hätten. Ich buddle teilweise so kleine Teile aus, daß ich trotz Pinpointer eine ganze Zeit brauche um überhaupt zu finden was da gepiepst ha

da gebe ich dir vollkommen recht. das gerät ist leicht und trotzdem stabil. für grosse und kleine kinder absolut tauglich.
ich war letztes wochenende am ostseestrand. eurostücke aus 25 - 30 cm tiefe sind ein gutes ergebnis. ohne pointer hätte ich ich so einige male aufgegeben , weil so tief .... keinen einzigen fehlalarm und absolute laufruhe. 
das design ist mir wurscht. hauptsache er macht seine sache gut. Smiley

Offline
(versteckt)
#22
05. November 2014, um 17:04:09 Uhr

Hallo

Stand mal vor dem gleichen Problem. Habe einfach den Garrett 150 auf klein gemacht. Sohn hatte Freude an dem Gerät, weniger an dem ausgraben. Nach der 2 Wiese wollte er schon nicht mehr weitersuchen. Er war damals um die 10 Jahre. Nach einiger Zeit war Dan das Sondeln blöd und langweilig. Freiwillig kam er eh nicht mehr mit und wenn, hat er mehr am Garrett rumgespielt als gesucht. Irgendwie war er halt einfach noch zu jung. Unser Patenjunge war auch Feuer und Flamme und wollte unbedingt selber suchen, dauerte aber auch nur eine kurze Zeit, da er keine Schwerter oder andere tolle Sachen die er in Piratenfilmen gesehen hat nicht gefunden hatte.
Muss ja bei deinem Sohn nicht so sein, trotzdem würde ich nicht viel Geld investieren. 7Jahre ist schon noch sehr, sehr jung. Ist es nicht eher der Wunsch vom Vater wie, Vater ist Sondler Sohn muss Sondler werden. Vater ist Fischer, Sohn muss mit zum Fischen. Und und!
Bei mir war es so wenn ich Gerde mal ehrlich sein will. Smiley

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)
#23
05. November 2014, um 19:45:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von derlibanese
Hallo

Stand mal vor dem gleichen Problem. Habe einfach den Garrett 150 auf klein gemacht. Sohn hatte Freude an dem Gerät, weniger an dem ausgraben. Nach der 2 Wiese wollte er schon nicht mehr weitersuchen. Er war damals um die 10 Jahre. Nach einiger Zeit war Dan das Sondeln blöd und langweilig.


Deswegen keinen speziellen "Kinderdetektor" sondern einen der auch nach 5 Jahren noch passt.

Und Kinder können noch nicht stundenlang "entspannt" Sondengehen. Das wäre völlig unnatürlich bzw würde das fast schon an autistische Züge denken lassen. Es ist die Aufgabe des Papa (oder natürlich auch der Mama) den Kleinen mal eine kindgerechte! Zeit konzentriertes Sondeln beizubringen, danach ist dann das Sandburgen bauen am Ackerrand halt interessanter.

So sind Kinder, und das ist doch gut so. Kinder lernen aber auch. Und mal 10 oder 15 Minuten kann man auch von einem normalen 7 jährigen erwarten. Auch das gehört zur Erziehung. Wenn man akzeptiert, daß nach 2 min alles Scheiße ist und alles andere wichtiger, dann baut man sich seine zukünftigen AHDS-Kasperl selbst.

Ich hab nen Kumpel, der hat so ein Exemplar als Enkel. Länger als 30 Sekunden oder maximal eine Minute macht der genau gar nichts. Danach müssen sich seine Eltern eine neue "Beschäftigung" ausdenken sonst kommt der Tobsuchtsanfall. Das ganze wiederholt sich dann 60mal in der Stunde......(Ich glaube nicht, daß der Kleine von Geburt an so war. Dazu braucht es auch Eltern, die sowas mit sich machen lassen)   Gott was bin ich froh, daß meine Töchter halbwegs normale Kinder waren!


Wenn Dein Filius Spaß hat. Sorge für ein zwei nette Funde - den Taschenspielertrick wirst Du doch bei gemeinsamen Buddeln hinbekommen oder ;-)  und freu Dich wenn er zusammen mit Dir 10 oder 15min durchhält. Ihr könnt ja dann wenn er mit seiner Lehmburg fertig ist nochmal ne gemeinsame Schicht einlegen. Das schöne auf dem Acker ist, man muß nicht wie ein Schießhund aufpassen welchen Blödsinn der Filius in der Zwischenzeit gerade wieder macht ;-)
Solange er in Sicht- und Rufweite ist, kann man ihn auch mal alleine Kind sein lassen. Und so weit kommt man beim Ackersondeln jetzt in ner Stunde auch nicht weg.

Wenn Du "tiefenentspannt" einen Vierstundengang" planst, tu Dir UND Deinem Kleinen einen Gefallen und lass ihn daheim ;-)

Die Hoffnung, daß ein gesundes Kind das klaglos mitmacht kann ich Dir getrost nehmen ;-)

« Letzte Änderung: 05. November 2014, um 19:47:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
05. November 2014, um 20:24:09 Uhr

meiner ist 14 und hat nach patronen von 1943 und einigen eisenteilen kein bock mehr, schlimm die kids von heute. nur noch computerspiele und kein geschichtliches interesse. ich habe alles versucht. ihm alles schmckhaft gemacht und so weiter. nöö, keine lust... ich bin baujahr 66 aber bei mir kribbelt es bei einem singnal. bei bei meinem sohn, wann gehn wir nach hause ?

Offline
(versteckt)
#25
06. November 2014, um 10:05:27 Uhr

Hallo


Wenn ich das höre """ wann gehen wir nach Hause, oder ich habe Kopfschmerzen""" bekomme ich das  Kribbeln Grinsend wie oft habe ich das von meinem Sohn anhören dürfen, so alle 5min, wenn wir draussen waren. Kopfschmerzen waren sofort weg, als wir in die Nähe der Playstation kamen.

Heute würde ich meinen ganz anders erziehen! Mit Sicherheit keinen Detektor auf den 7 Geburri kaufen. Aber du musst das selber Wissen was für euch passt.

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)
#26
06. November 2014, um 11:20:43 Uhr

Auch wenn das OT ist- die Eltern ziehen sich wirklich ihr eigenes Pack heran und jammern dann auf RTL.
Wenn ich sehe, wie manche Eltern sind , wundert mich bei den Kids nix mehr, die Jungen müssen die Dummheit und Idiotie der alten ausbaden,
leider geben sie das dann meistens weiter Down
Ich habe schon mit straffälligen Jugendlichen gearbeitet, dabei auch öfters die Eltern getroffen, es war sofort klar, warum die Kinder so versaut sind.
Ich bin Jahrgang 68 und wenn ich sehe, was für Wischwaschigetue in der Erziehung betrieben wird- Kotzen
Und in den modernen Familien fehlt ja viel zu oft der Vater, die Alte lässt sich knallen und jagt den Typ zum Teufel, das wird ja staatlich noch unterstützt.
Richtige Charaktere als Lehrer oder so sterben aus, Kids brauchen aber unbedingt eine männliche Bezugsperson....
 Amen

« Letzte Änderung: 06. November 2014, um 11:21:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
06. November 2014, um 12:08:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Kids brauchen aber unbedingt eine männliche Bezugsperson....
 Amen

das erzähl mal den lesbischen frauen mit adoptionswunsch...  Zunge

ansonsten gebe ich dir recht.  Super

was verlangt man denn auch von den kids. wir 68/69 sind mit crusoe, tom sawer, he-man und winnetou  aufgewachsen..vergrabene schätze waren für uns geheimnissvoll. heute sind snoop doggy dog, conchita wurst, power ranger (schon länger her), Yu-Gi-Oh und youporn. was sollen die mit unserem hobby anfangen können?

OT ende

« Letzte Änderung: 06. November 2014, um 12:18:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
06. November 2014, um 21:31:00 Uhr

Zum OT

Lasst eure Kinder doch erwachsen werden und ihr eigenes Hobby suchen Zwinkernd Es ist klar das der Vater gerne möchte das sein Sohn das gleich Hobby ausübt aber es liegt nicht jedem. Wenn der Sohn nach 2-3 Trips kein Interesse von selbst zeigt ist es halt nicht das richtige Hobby für ihn. Für das Sondengehen braucht man auch Disziplin sowas kommt mit dem Alter und Kinder haben halt andere Prioritäten da sind Playstation und Co halt viel interessanter.  Wenn eure Kids erwachsen sind gibt es bestimmt den ein oder anderen der an dem Hobby gefallen findet wenn er positive Erinnerungen daran hat. Wenn er Sondengehen natürlich damit verbindet das er mit Papa jeden Samstag auf einen Acker musste und sich gelangweilt hat dann wird das eher nichts Grinsend

Offline
(versteckt)
#29
07. November 2014, um 08:00:33 Uhr

Moin zusammen,
Mein Sohni ist jezt 5 ,zum B-day hat er ein Silver u max bekommen .Er ist leicht zu bedienen und nicht so schwer .
Wenn schon ein eigenen MD für kids dan nichts neues und wenn er kaput geht ,ist der schaden nicht soo hoch.

Gruß B-Porsche

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor