[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kinderdetektor für meinen Sohn- gerne Kaufberatung

Gehe zu:  
Avatar  Kinderdetektor für meinen Sohn- gerne Kaufberatung  (Gelesen 2327 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2014, um 18:05:14 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

mein Sohn ist bislang immer eher Grabungs- oder Pinpointerhelfer gewesen, wenn er mich beim Sondeln begleitete.
Er wünscht sich aber schon länger selbst die Spule zu schwenken... was ich klasse finde, denn dann erst wird er ja das tolle Erlebnis des Selbstfindens haben.

Mein Junior feiert im Dezember sein 7. Lebensjahr  Küsschen

Für die Detektorwahl habe ich an ihm mal folgende Maße genommen:

Körperlänge: 130 cm
Armlänge (gemessen von Handinnenseite (in etwa der Griffposition entsprechend) bis Schulteransatz): 45 cm
vom imaginären Griff im normalen Schwenkwinkel zum Boden hin (mit Zollstock Detektor imitiert): ca. 70 cm

Wichtig wäre mir, und sicherlich auch meinem Junior, ein Gerät mit guter Detektierleistung... kein Spielzeug/ Möchtegerndetektor  Weise

Suchgebiete: Spielplätze, Wiesen, Wald, Acker (also fast überall am Land)

Gerne hätte ich Alternativen zum speziell für Kinder ausgelegten Bounty Hunter- Detektor.

Würde es vielleicht sogar Sinn machen einen Erwachsenendetektor auf das kindliche Maße zu schrumpfen ?

Für Eure Beiträge zu den obigen Fragestellung bedanke ich mich wie immer im voraus  Anbeten

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" (Senior  Zwinkernd)


« Letzte Änderung: 04. November 2014, um 18:12:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. November 2014, um 18:19:22 Uhr

Lass dir am besten von Dreamkiter einen Mittelklasse-Detektor auf ein Carbon-Telegestänge bauen. Dann kannst du ihn auf die passende Länge einstellen, und er ist nicht zu schwer. Ich denke ein möglichst niedriges Gewicht ist bei Kindern am wichtigsten, sonst haben sie nach 1 Std. keine Lust mehr.

Ihr könnt euch natürlich auch einen Deus teilen.  Zwinkernd
Du nimmst das Orginalgestänge mit Fernbedienung und ner 28er Spule.
Dein Sohnemann kann dann mit ner 22er auf Carbontele und dem Funkkopfhörer auf die Suche gehen. Leichter dürfte es kaum gehen, und du kannst mit der FB die 22er Spule programmieren. Sollte er irgendwann keine Lust mehr haben, hast du das volle Set. Smiley

Ansonsten geht natürlich jeder Detektor ohne extra Batteriebox.  Smiley

Mfg PP Winken

« Letzte Änderung: 04. November 2014, um 18:24:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. November 2014, um 18:43:33 Uhr

Ich denke da sofort an einen Tesoro im µMax Diesain, die sind sehr leicht, davon einen möglichst einfach zu Bedienenden,hm, Compadre glaub

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. November 2014, um 19:13:46 Uhr

... danke schon einmal für deine Vorschläge... aber bei einem Deus würde, hinsichtlich der Anschaffungskosten, meine Frau sinnbildlich dieses hier mit mir veranstalten Köpfen

Vielleicht einen Euro T., der hier nicht zu nennenden Marke, auf ein Carbongestänge basteln ?

Oder am Ende doch einfach der Kindertektor von Bounty Hunter ? Ich fände allerdings ein Gestänge mit Gabel anstelle von "nur" Griff besser ?

Gerne noch weitere Empfehlungen von anderen Forumsmitgliedern...
... vielleicht standet/ steht ihr ja vor gleichen Fragestellungen ?

Wie sind z.B.  eure Erfahrungen zum Bounty Hunter Junior Detektor ?

Hinzugefügt 04. November 2014, um 19:19:56 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ich denke da sofort an einen Tesoro im µMax Diesain, die sind sehr leicht, davon einen möglichst einfach zu Bedienenden,hm, Compadre glaub

 Grübeln verstehe ich jetzt nicht ganz (µMax Diesain ?...einen möglichst einfach zu Bedienenden,hm, Compadre ?). Kannst du es nochmal so schreiben, dass ich deinen Vorschlag nachvollziehen kann  Winken

« Letzte Änderung: 04. November 2014, um 19:22:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
04. November 2014, um 19:27:22 Uhr

Siebenjähriger und Deus?  Schockiert 

Jan, ich, mit meinen ü90, habe schon nach paar Stunden Suche das Verlangen die Hand zu wechseln.  Grinsend 

Relativ leicht aber zu kopflastig. Für ein Kind unbrauchbar.

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2014, um 19:30:18 Uhr

Vielleicht einen Euro T., der hier nicht zu nennenden Marke, auf ein Carbongestänge basteln ?



sicher nicht die blödeste Idee. Dann ist auch nicht sooooo viel Geld kaputt, wenn doch mal ein Unglück passiert. Und mit der Suchleistung ist er jetzt auch nicht wirklich schlecht bedient.

Haste mal versucht, wie lang, bzw. in Deinem Fall kurz die kürzeste Einstellung des Serien-Alugestänges ist?

Ich hab so das Gefühl, daß sich das durchaus ausgehen könnte. Evtl. Die Armstütze noch etwas näher runtersetzen und fertig.

Wieviel Kilo macht denn die Differenz Alu - Carbon überhaupt aus? Der ganze T... ist doch recht leicht. Zumindest mein Pro (ohne LTE), der übrigens heute Nachmittag seit langem mal wieder einen "Gspinnerten" hatte.


Offline
(versteckt)
#6
04. November 2014, um 19:32:06 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Tesoro-Metalldetektoren/Tesoro-Compadre-SE-V2::665.html

Und da noch eventuell ein leichteres Gestenge.
Am besten wäre, der Junior kann ihn vor dem Kauf in die Hand nehmen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
04. November 2014, um 20:13:25 Uhr

Du wirst mit einem Carbon Teleskop keinen großen Gewichtsvorteil bekommen gegenüber einem Alugestänge! Der große Vorteil läge in der Einstellung auf die Körpergröße Deines Juniors!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#8
04. November 2014, um 20:18:16 Uhr

Oder einen Goldfinder FS2 mit Detech Spule  Teufel Engel
Das Carbontele hat übrigens nen S-Griff (Gabel) !

Lg PP

Offline
(versteckt)
#9
04. November 2014, um 20:28:42 Uhr

Mein Sohn ist jetzt viereinhalb jahre alt und hat auch unglaublichen spaß am Sondeln.....
Er hat im März Geburtstag.
Habe vor ihm einen Compadre Mini zu schenken :-)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Pinpointer-Zubehoer/Tesoro-Compadre-Mini::682.html


Offline
(versteckt)
#10
04. November 2014, um 20:39:23 Uhr

Habe hier noch ein Aluteleskop liegen! Das kannst Du gerne für die Versandkosten haben! Mit etwas Bastelei hast Du schnell ein schönes Gestänge und mußt nicht gleich das Originale  kürzen!
LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg

« Letzte Änderung: 04. November 2014, um 20:41:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
04. November 2014, um 21:09:54 Uhr

Der Euro-T ist kurz genug. Müsste nur oben bei der Armstütze gekürzt werden.
Gewicht mit der konzentrischen (runden) Spule ca. 1000 g.


Offline
(versteckt)
#12
04. November 2014, um 21:25:29 Uhr

Lass den kleinen doch erstmal lesen und schreiben können, auf den acker kann er noch früh genug

Offline
(versteckt)
#13
04. November 2014, um 21:38:41 Uhr

wie lang is denn der Tesoro Mini ??

Offline
(versteckt)
#14
04. November 2014, um 23:31:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Der Euro-T ist kurz genug. Müsste nur oben bei der Armstütze gekürzt werden.
Gewicht mit der konzentrischen (runden) Spule ca. 1000 g.

sag ich doch. Den kann man so kurz zusammenschieben. Und die Armstütze muß man evtl gar nicht abschneiden sondern nur um 10cm versetzen. Dann kann der EuroT mitwachsen wenn der Kleine größer wird!

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor