[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mein erster selbst gebauter Sandscope

Gehe zu:  
Avatar  Mein erster selbst gebauter Sandscope  (Gelesen 8287 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
21. Oktober 2012, um 22:38:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rob032
...,Bauplan wäre geil, samt den Utensilien, mit denen du angefangen hast, wie du vorgegangen bist. :-)
steht doch alles im ersten posting! materialliste... und der "bau" an sich ist doch selbsterklärend! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#31
21. Oktober 2012, um 23:09:18 Uhr

Ja, hab ich im Stress überlesen.
Pc laggt gerade ziemlich.
Würde mich halt interessieren, ob er mit`n Schweißbrenner vorgegangen ist.

Offline
(versteckt)
#32
21. Oktober 2012, um 23:13:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rob032
...Würde mich halt interessieren, ob er mit`n Schweißbrenner vorgegangen ist.
mit 'nem schweißbrenner?!?! Schockiert ...bei nem kuststoffrohr und drahtgeflecht?!?!?

Offline
(versteckt)
#33
21. Oktober 2012, um 23:16:56 Uhr

Erledigt der Beitrag.

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2012, um 23:35:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
21. Oktober 2012, um 23:24:38 Uhr

...? hab ich was verpasst?! fehlt mir hier ein posting in der reihe joker?!

nachtrag: gerade via pm die auflösung bekommen von joker! unfassbar! mehr sage ich dazu nicht!

Geschrieben von Zitat von joker
....Ich will tatsächlich wissen, wie der Threadersteller  Wesleycrusher diese Schnitte gemacht hat...
sieht sehr sauber aus, gehe von aus das es mit ner bandsäge o.ä. gemacht wurde!

« Letzte Änderung: 22. Oktober 2012, um 00:07:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
21. Oktober 2012, um 23:28:59 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

mit 'nem schweißbrenner?!?! {alt} ...bei nem kuststoffrohr und drahtgeflecht?!?!?




..

Kenne mich da nicht aus, darum fragte ich...


Offline
(versteckt)
#36
21. Oktober 2012, um 23:32:57 Uhr

"sieht sehr sauber aus, gehe von aus das es mit ner bandsäge o.ä. gemacht wurde"

Danke für den Hinweis. Werde mich mit den Kids am Wochenende mal drangeben. Vielleicht kann Wesleycrusher da nochmal etwas zu sagen.

Vielen Dank

Gruss

Joker.

Offline
(versteckt)
#37
22. Oktober 2012, um 00:02:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von joker
...Danke für den Hinweis...
nichts zu danken joker, mit geschick und ner guten säge kann man es auch "per hand" machen! 
...viel erfolg beim bauen! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#38
22. Oktober 2012, um 00:09:14 Uhr

Dann doch noch einmal ein Frage, da ich lange schon in Spanien wohne...und man irgendwie "das Deutsch" verliert:

Stichwort Bandsäge: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://tinyurl.com/8bjl55g


Brauche ich jetzt ne 5000 Euro Maschine um ein 20-Euro-Sandscope zu bauen? Oder reicht da eine normale Stichsäge?

Mir wären sauber Sägeschnitte wichtig, damit die Kids sich nicht verletzen. Oder ist der Trick ganz einfach "Grob sägen und sauber schleifen"?

Herzliche Grüsse

Joker.


Offline
(versteckt)
#39
22. Oktober 2012, um 00:12:51 Uhr

@joker
stichsäge... oder mit der handsäge... mit ein wenig handwerklichem geschick auch kein thema... schön sauber schleifen und fertig - sollte nichts passieren können! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
26. Oktober 2012, um 21:15:14 Uhr

Hallo liebe Kollegen,
Hab Urlaub. Deswegen bisl anderweitig beschäftigt gewesen  :Smiley
Also Ihr werdet lachen  Grinsend
Mit Bleistift habe ich auf dem Kunststoffrohr vorgezeichnet.
Nur Grob gemessen und dann überlegt wie ich nun das Angezeichnete heraustrenne.
hehehe... Hab ne Flex genommen  Narr
Ich nahm an, daß ich mit meiner Stichsäge darin nicht gut hantieren könne.
Und was anderes hab ich nicht. Der Dremel wäre evtl auch ne Alternative gewesen.
    Weise Man muss nur bedenken, daß das Kunstoff dabei schmilzt und Tröpfchen hinterlässt.
Aber mit nem Cutter leicht entfernbar.
Danach erstmal mit ner großen Feile drüber für´s Grobe, wenn man sich leicht vermessen oder verflext hat  Engel .
Zuletzt dann mit feinem Schleifpapier.
Den Rest könnt ihr Euch denken, glaube ich.

Ach ja, das Heckgitter habe ich quadratisch zugeschnitten, dann an den Ecken nach innen gefaltet.
So, das es im Rohr verschwindet, aussen währen evtl Verletzungen oder Schäden an Hose oder Jacke möglich.
Die gefalteten Ecken dienen mir dann als Befestigungspunkte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Tip mit dem Kreppband muß ich evtl mal anwenden.
Nach ein paar Anwendungen in den tieferen Sand verzieht sich der Schaumgummigriff doch manchmal.

Das Rastergitter hat eine Lochgröße von 12x12mm, so bleiben die Centstücke auch drin.
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert^^

Hey, gute Idee für Deine Kinder. Die freuen sich bestimmt auch über das leichte Gewicht auf längere Zeit.

Gruß

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2012, um 21:28:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
26. Oktober 2012, um 21:23:49 Uhr

Supi. Herzlichen Dank für die Details. Dann lege ich mal los :-)

Gruss

Joker

Offline
(versteckt)
#42
26. Oktober 2012, um 21:31:22 Uhr

Winken  Gut gemacht! Verschiedene andere, die ich bisher gesehen habe lassen kaum Sand durch
und da kannste dann schütteln bis du blöd wirst. Besonders wenn der Sand nass ist. 
Deiner sieht echt nützlich aus.
Gruß, Perico   Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
26. Oktober 2012, um 21:32:50 Uhr

Gerne!
Kannst dann ja auch gern Bilder reinstellen, wenn sie fertig sind.

Hmm sollte ich mir patentieren lassen , haha.
Oder pro Sandscope ne Spende auf mein Konto...hihihi

Lieben Gruß

Offline
(versteckt)
#44
26. Oktober 2012, um 21:34:16 Uhr

Schönes Teil.Hatte bis jetzt als Notlösung den IKEA Besteckhalter "Ordning" (leicht modifiziert).Aber der klöddert ordentlich. Denke das mit dem Rohr bastel ich mir auch. Danke für`n Tipp.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

halter.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor