Hallo liebe Kollegen,
Hab Urlaub. Deswegen bisl anderweitig beschäftigt gewesen :
Also Ihr werdet lachen

Mit Bleistift habe ich auf dem Kunststoffrohr vorgezeichnet.
Nur Grob gemessen und dann überlegt wie ich nun das Angezeichnete heraustrenne.
hehehe... Hab ne Flex genommen

Ich nahm an, daß ich mit meiner Stichsäge darin nicht gut hantieren könne.
Und was anderes hab ich nicht. Der Dremel wäre evtl auch ne Alternative gewesen.

Man muss nur bedenken, daß das Kunstoff dabei schmilzt und Tröpfchen hinterlässt.
Aber mit nem Cutter leicht entfernbar.
Danach erstmal mit ner großen Feile drüber für´s Grobe, wenn man sich leicht vermessen oder verflext hat

.
Zuletzt dann mit feinem Schleifpapier.
Den Rest könnt ihr Euch denken, glaube ich.
Ach ja, das Heckgitter habe ich quadratisch zugeschnitten, dann an den Ecken nach innen gefaltet.
So, das es im Rohr verschwindet, aussen währen evtl Verletzungen oder Schäden an Hose oder Jacke möglich.
Die gefalteten Ecken dienen mir dann als Befestigungspunkte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Tip mit dem Kreppband muß ich evtl mal anwenden.
Nach ein paar Anwendungen in den tieferen Sand verzieht sich der Schaumgummigriff doch manchmal.
Das Rastergitter hat eine Lochgröße von 12x12mm, so bleiben die Centstücke auch drin.
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert^^
Hey, gute Idee für Deine Kinder. Die freuen sich bestimmt auch über das leichte Gewicht auf längere Zeit.
Gruß