[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nägel im Holz finden

Gehe zu:  
Avatar  Nägel im Holz finden  (Gelesen 12457 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
22. Juni 2012, um 20:46:57 Uhr

Das Vista RG1000V2 gefällt mir sehr gut :-)
Muss mal in mich gehen und drüber schlafen.
Ich hab's befürchtet, die Nägel im Balken sind schon zweitranigig...

Offline
(versteckt)
#16
22. Juni 2012, um 21:20:42 Uhr

 Grinsend  Zunge  Grinsend

willkommen in der gemeinde!

Offline
(versteckt)
#17
23. Juni 2012, um 00:03:54 Uhr

Nägel im Holz?
Wenn wirklich keine Blei oder Kupfergeschosse eine Gefahr darstellen würde ich persönlich zu einem PI Detektor greifen.
Der reagiert immer noch am besten auf Eisen. Besser als auf alle anderen Metalle.
Wichtig ist ja auch eine gute und fehlerfreie und narrensichere Einstellung.
Ich würde den C-Scope 4PI kaufen.
Hab ich sogar mittlerweile sogar ausprobiert, noch nicht an Holz getestet, aber der findet schon recht gut Nägel.
Einen Balken mit 40 cm Stärke kann man von allen Seiten durchleuchten, Suchtiefe in Luft bzw Holz
dürfte sicherlich bei etwas über 20 cm liegen.

Damit auf Schatzsuche ist wegen des fehlenden Diskriminators sinnlos, aber ich wollte halt mal probieren.
Was auch ausreichend ist ist ein Einton oder Zweiton C-Scope als Non-Motion.
Der ist absolut Narrensicher einzustellen.


Offline
(versteckt)
#18
23. Juni 2012, um 01:54:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Wenn wirklich keine Blei oder Kupfergeschosse eine Gefahr darstellen würde ich persönlich zu einem PI Detektor greifen.

Irgendwie kapier ich nicht was du da mit dem Blei und Kupfer meintest.....  Huch


Offline
(versteckt)
#19
23. Juni 2012, um 12:15:06 Uhr

Da hast du schon recht, wollte es halt mal erwähnen.
PI Detektoren zeigen Eisen viel stärker an als Blei und Kupfer.
Kupfer wird auch nicht das Problem sein da es den Baum recht früh vergiften und zerstören soll.

Aber wo geschossen wurde sind immer Bleikugeln und in in manchen Gegenden auch Kupferkugeln im Holz.
Oder Granatsplitter.
Blei dürfte für eine Kreissäge kein Problem darstellen, bei schnell durchaufenden Bandsägen kann es schon anders aussehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
26. Juni 2012, um 20:51:09 Uhr

Vista RG1000V2 -> bestellt!  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#21
26. Juni 2012, um 20:56:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Grinsend  Zunge  Grinsend

willkommen in der gemeinde!

 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
26. Juni 2012, um 20:58:23 Uhr

Danke! :-) Da die Zeit schon knapp ist, das Holz muss schnellstmöglich entnagelt werden, brauch ich lange um damit umgehen zu können, oder ist es eher selbsterklärend?

Offline
(versteckt)
#23
26. Juni 2012, um 21:03:34 Uhr

nein den hast du gleich im Griff....

Fang im Allmetall modus/ 1 Ton an.

Da hast du bei jedem Metall einen hohen, klaren Ton.

Den Ground würd ich mal zwischen AUS und 9:00 Uhr stellen und mal schauen ob er ruhig läuft aber beim Holz dürft das ja keine Sache sein.

Die Sens. kannste sicher zu 3/4 Hochdrehen.

Bei Fragen einfach weiterfragen....die Holzsuche ist die leichteste Übung....

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
26. Juni 2012, um 21:06:19 Uhr

sehr gut - danke.
werde wieder berichten.
würde jetzt irrsinnig gerne in meine heimat in die stmk fahren. mein elternhaus ist um die 500Jahre alt mit ein wenig grund herum. da hat sicher noch nie jemand ein metallsuchgerät ausgepackt..

Offline
(versteckt)
#25
26. Juni 2012, um 21:09:22 Uhr

Achja der Untergrund auf dem das Holz liegt sollte dann schon Metallfrei sein.....eventuell vorher absuchen und Schrottfrei machen.

Hast du auch die kleine Spule oder nur die Standart? Wenn ich grad so überleg...eventuell ist es besser mit weniger Sens zu fahren....musst halt etwas ausprobieren.... beim lokalisieren, schön langsam drüber fahren, wenn möglich die postition um 90° wechseln um so nen Kreuzschwenk hinzukriegen....ansonsten etwas pumpen..... Wenig tiefliegende Sachen sind oft etwas schwerer zu lokalisieren, da sie zu früh ein Signal geben, da hilft Sens runter oder die Spule etwas höher zu halten....

Du machst das schon...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
26. Juni 2012, um 21:11:27 Uhr

ok, werde gemäß der anleitung vorgehen.
EDIT: oh, habe nur die Standard Spule.

« Letzte Änderung: 26. Juni 2012, um 21:20:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
26. Juni 2012, um 21:22:53 Uhr

ok kein ding....mit der kleinen kannst du genauer/leichter orten, mit der grossen machst du mehr fläche und kannst auch genau orten, braucht einfach etwas mehr übung.....
Und für die Feldsuche dann kommt ausser bei spezialaufgaben eh nur die grosse in Frage...passt schon.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
15. Januar 2014, um 06:06:59 Uhr

Guten Morgen! in der Zwischenzeit hat mir das Vista RG1000V2 gute Dienste geleistet.
Jetzt allerdings meldet es auch Metall, wenn sich die Spule nur leicht bewegt wie es beim gehen oder einfachen bewegen des Detektors der Fall ist.

Ich tippe deshalb auf einen Kontaktfehler?

Wie auch immer, gibt Unternehmen die sich solche Störungen ansehen bzw. Reparaturen durchführen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jürgen

Offline
(versteckt)
#29
15. Januar 2014, um 06:59:58 Uhr

Melde dich beim Sondierer hier respektive ist er der deutsche general Importeur Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detektor-import.de

da wird dir geholfen.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor