[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Paket aus den U.S.A.

Gehe zu:  
Avatar  Paket aus den U.S.A.  (Gelesen 2883 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2014, um 18:11:13 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

die Vorfreude auf das heute aus den U.S.A. angekommene Paket war schon riesig...
... die Begeisterung nach dem Öffnen des Kartons und prüfen des Inhaltes war nicht weniger groß !

Da ich schon immer ein "Ausrüstungsfetischist" bin, konnte ich mir diese Bestellung nicht verkneifen.

Bislang hat mir das bekannte Hori- Hori (Edelstahlklinge mit Kunststoffgriff) hauptsächlich gute Grabdienste erwiesen (z.B. in Wiesen, aber auch in bewaldeten Suchgebieten).
Die Kunststoffscheide des Hori- Hori war zwischenzeitig jedoch schon "tapebedürftig" (da einmal draufgesetzt beim Sondelpäuschen).
Bei stärkerem Wurzelwerk halte ich, bei Verwendung des Hori- Hori, zudem ein bisschen die Luft an, was die Stabilität der Klinge bzw. den Bereich zwischen Klinge und Griff angeht.

Meine zuletzt angeschaffte Fiskars- Pflanzschaufel stellte sich in Wiesen ein bisschen zu kurz und auch bisschen zu rund von der Klingenform heraus.

Da mir neben meinem bisherigen US- Klappspaten auch ein solider Spaten ohne Klappfunktion in der Nase lag, der jedoch nicht zu lang bzw. zu schwer ausfallen sollte, konnte ich bei dem "Lesche- Digger" u. - Spade- Set in der "eBucht" nicht nein sagen.

Aber seht selbst !

Ach ja, der bereits von mir befestigte Riemen, zum Tragen des Spatens, war nicht im Lieferumfang enthalten, sondern wurde bereits von mir nachgerüstet.

Gerne hierzu Eure Meinung.

Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger" (... der vielleicht heute Abend noch zum Testgraben "ausrückt") !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG2648ü.jpg
Unbenannt-Echtfarben-01ü.jpg

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 18:13:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2014, um 18:16:55 Uhr

 Applaus sieht schon mal gut aus,wie lang ist den der spaten macht mir einen sehr stabielen eindruck-der könnte mir auch gefallen Super
hast du einen link wo dass alles bestellt hast

gruß jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Januar 2014, um 18:26:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Applaus sieht schon mal gut aus,wie lang ist den der spaten macht mir einen sehr stabielen eindruck-der könnte mir auch gefallen Super
hast du einen link wo dass alles bestellt hast

gruß jan


... Hallo Jan ! (witzig, mein Vorname ist der gleiche !)

Hier die Maße des Spatens
Länge: 79,5 cm
Breite des Spatenblattes: 10,5 cm
Gewicht: ca. 1120 g

Hier der link zum Set : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/271265381399?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649


Viele Grüße und GF !

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 18:29:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
21. Januar 2014, um 18:33:46 Uhr

 Winken dank JAN,bin schon auf der seite,das blatt ist aus eisen-stahl ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Januar 2014, um 18:38:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
dank JAN,bin schon auf der seite,das blatt ist aus eisen-stahl ?

Die Amis geben an, dass Flugzeugstahl (?) verwendet wurde. Tatsächlich hatte es beim Auspacken ein wenig Flugrost an 2 blanken Stellen des Schaufelblattes. Mit Ballistol und Lappen war dieser aber sofort weg. Für mich muss es nicht unbedingt gänzlich rostfreies Edelstahl sein.

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 18:43:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
21. Januar 2014, um 18:45:33 Uhr

geht mir auch so v2a ist nicht schlecht ist aber auch sehr weisch

Offline
(versteckt)
#6
21. Januar 2014, um 18:48:32 Uhr

Sieht ja gut aus der Spaten. Geht der Stiel nicht gerade runter ?

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2014, um 18:51:16 Uhr

Das täuscht auf dem Bild, der ist abgesetzt.

Offline
(versteckt)
#8
21. Januar 2014, um 18:54:15 Uhr

hab den spaten unter "andere artikel" des verkäufers gefunden,denke werde mir auch einen bestellen Super

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2014, um 19:12:31 Uhr

Das sind dann ca.100Euro, was ist mit Zoll, das liegt noch unter der Einfuhrabgabe aber 19%MWSt muss doch noch drauf.
Ist es denn nicht billiger wenn man das selber macht, Ami Klappspatenblatt dann ein Stiel dran gemacht, entweder ne Aufnahme
fürn Holzstiel angeschweisst oder Alu.
Oder wenn einer das nicht selber machen kann dann zu einem Schlosser o.ä., nur für die Aufnahme anschweissen und der Rest
kann selber gemacht werden.

Offline
(versteckt)
#10
21. Januar 2014, um 19:19:17 Uhr

Ich möchte ja den Spaten nicht schlecht reden, aber die Stelle sieht mir nicht besonders Stabil aus. Kann natürlich auch täuschen.
Bin gespannt wie der Feldversuch läuft.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt-Echtfarben-01ü.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Januar 2014, um 19:29:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Das sind dann ca.100Euro, was ist mit Zoll, das liegt noch unter der Einfuhrabgabe aber 19%MWSt muss doch noch drauf.
Ist es denn nicht billiger wenn man das selber macht, Ami Klappspatenblatt dann ein Stiel dran gemacht, entweder ne Aufnahme
fürn Holzstiel angeschweisst oder Alu.
Oder wenn einer das nicht selber machen kann dann zu einem Schlosser o.ä., nur für die Aufnahme anschweissen und der Rest
kann selber gemacht werden.

Für das Set (Spaten und Grabmesser): $103,90 USD= €78,97 EUR
zusätzlich Importgebühr: $44,31 USD= €33,68 EUR

112,65 € gesamt (Lieferung ohne Zollamtabholung, bis an die Haustür)

macht, wenn man es so rechnen will, gerade mal 56,32 € jew. für Spaten und Messer (inkl. Versand/ Import).
Ist aus meiner Sicht o.k.


 


Hinzugefügt 21. Januar 2014, um 19:33:33 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Das täuscht auf dem Bild, der ist abgesetzt.

... stimmt, er ist abgesetzt. Sieht man gut auf meinem 2. Foto !

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 19:33:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
21. Januar 2014, um 19:44:04 Uhr

Wenn das einer nicht selber machen kann dann wäre das schon ganz ok.
Wie ist die Verarbeitung und Materialqualität?
Und ist das Blatt nicht zu schmal mit 10,5 cm, bist dann mehr am buddeln.
Aber wird sich dann im Alltag zeigen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Januar 2014, um 19:52:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Wenn das einer nicht selber machen kann dann wäre das schon ganz ok.
Wie ist die Verarbeitung und Materialqualität?
Und ist das Blatt nicht zu schmal mit 10,5 cm, bist dann mehr am buddeln.
Aber wird sich dann im Alltag zeigen.


... das Material macht einen super robusten Eindruck (u.a. fette Schweißnaht erkennbar).

Die Blattbreite gefällt mir ganz gut, da ich z.B. in gepflegten Wiesen ungern "normalspatenbreite" Löcher graben möchte. Die Breite eines Grabblattes ist meiner Meinung nach nicht so sehr entscheidend.
Selbst mit meinem bisherigen Hori- Hori habe ich schon Hufeisen etc. aus respektablen Tiefen ausgegraben, ohne viel Zeit dabei zu verschwenden.

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2014, um 20:04:14 Uhr

Du, ich wollte Dein Kauf nicht schlecht reden, wenn Du mit dem Spatenblatt zufrieden bist dann ist doch alles super.
Dann viel Spaß beim buddeln.  Zwinkernd

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor