[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Pinpointer auch für die UW-Suche?

Gehe zu:  
Avatar  Pinpointer auch für die UW-Suche?  (Gelesen 1248 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2014, um 15:01:45 Uhr

Hallo, zusammen,

wollte mal wissen, ob es für die Unterwassersuche nicht auch einen dazu passenden, Wasser- und Druckdichten Pinpointer gibt oder ob man sich einen für den Landeinsatz konzipierten umbauen kann....bis 10m Tiefe würde schon reichen.
Benutzt jemand von euch schon so ein Gerät?

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2014, um 16:04:22 Uhr

Hallo Midas

wie wär´s damit:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Vibra-Tector-730-Treasure-Products-Metalldetektor




Gruß guczo  Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. Oktober 2014, um 16:09:33 Uhr

da solltest du dich an die Geräte halten die dafür konzipiert sind, alles andere würdest du ohne vorherigen simulierten Drucktest wohl in den Elektronik Himmel jagen.

Grundsätlich gibt es die Secon Geräte sowie die Vibra Detektoren.
Wobei mir schon zwei Händler die die Vibra selbst vertreiben von Vibra Detektoren abgeraten haben.
Die Suchtiefe beträgt nur wenige cm. 
ich denke wirklich bringen könnte es der Secon mit Rund-Sonde

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2014, um 20:32:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
ich denke wirklich bringen könnte es der Secon mit Rund-Sonde
Sehe ich auch so.

Offline
(versteckt)
#4
13. Oktober 2014, um 23:52:18 Uhr


Ich denke nen Garrett oder Whites Pinpointer für 10m dicht zu kriegen sollte kein grosses Problem sein.. Die LED müsste sicher raus, respektive zugekittet werden. Wasserdruck auf 10m beträgt ja bekannterweise ca. 1 bar. O-Ringe haben beide im Schraubverschluss, das Gewinde zusätzlich mit Teflonband abdichten. Schalter und Lautsprecher mit Panzertape abkleben.

Beim Whites kann man ja die gesamte Elektronik mit nur einer Schraube ausbauen, also Gehäuse mal dichten und dann ab damit ins Wasser, sieht man nachher ja sofort ob Wassereintritt stattgefunden hat.

Liesse sich sonst auch zuhause mit irgend einem Gehäuse, Wasser und einer Fahrradpumpe simulieren. Den Druck im Gehäuse zu erhöhen sollte doch die Tiefe auch simulieren.

Wie es mit der Ortung aussieht ist ne andere Sache, da wage ich mich nicht eine Theorie aufzustellen.

Gruss

René




Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2014, um 00:23:02 Uhr

Oder in flüssiges Latex tauchen und die Gewinde mit Teflon müsste gehen gibt in i-net 2 Komponenten Latex oder in Kunstharz oder in einen PE Beutel dann ist er auf jedenfall dicht
so jetzt hast ein paar Anregungen
Guß Hansi Winken

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, um 00:27:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor