[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Selbstgefrässter Spulenschutz

Gehe zu:  
Avatar  Selbstgefrässter Spulenschutz  (Gelesen 1816 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. Mai 2012, um 20:38:04 Uhr

Ja, gute idee, vor allem die türkische Tiefziehmethode.

Aber die hier gezeigte wär mir zu globig und schwer.

Wieso nicht einfach für 15 .- die orig. Version kaufen? scheint mir eindeutig die mit Abstand beste Lösung zu sein.
Leicht und guter Schutz.

Gruß 7 Eichen, der zwar auch echt gerne bastelt, aber....

Offline
(versteckt)
#16
24. Juli 2012, um 10:06:43 Uhr

Habe heute den Spulenschutz erhalten und bin beeindruckt, der passt wie angegossen.!!! Super
Gute Arbeit und zu dem ist er auch nicht all zu schwer, das passt schon so. Zwinkernd
Also für die die noch keinen haben aber sich einen zulegen wollen sollten sich den bei smopas machen und zuschicken lassen, top.! Smiley


gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#17
04. August 2012, um 13:42:39 Uhr

Mmm....braucht man sowas unbedingt??? geht keine Leistung verloren??? zum Schutz bestimmt toll und kann sein das das für welche ist die ihre MD wieder verkaufen wollen...kratzer oder so an spule machen doch nix oder???...Neulingfragen... Anbeten und mfg Golem

Offline
(versteckt)
#18
04. August 2012, um 14:02:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golem
Mmm....braucht man sowas unbedingt??? geht keine Leistung verloren??? zum Schutz bestimmt toll und kann sein das das für welche ist die ihre MD wieder verkaufen wollen...kratzer oder so an spule machen doch nix oder???...Neulingfragen... Anbeten und mfg Golem

Falsch, Spulenschutz ist im allgemeinen gut es geht ja nicht darum um den Detektor eventuell wieder zu verkaufen.
Die Spule wird geschütz und es ist mittlerweile im allgemeinen bekannt das die Spulen von Garrett nicht so gut vergossen sind, zumindest hatte ich mir das so sagen lassen.!
Und wenn unter der Spule einmal Abplatzungen bzw. Bruchstellen da sind dann kann man auch von Fehlsignalen ausgehen.
Und ich kann versichern das keinerlei Leistung dadurch verloren geht, habe an beiden Spulen ( Standart und DD ) einen Spulenschutz drunter, beides ohne Probleme.!!! Zwinkernd


gruß.........Markus

Offline
(versteckt)
#19
04. August 2012, um 14:14:10 Uhr

Danke der schnellen Antwort!!! okay...werd ich mir a zulegen....tja was alles Neulinge nicht wissen aber mir wurde geholfen!!! Klasse und Danke..mfg Golem

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
27. August 2012, um 14:39:06 Uhr

So, hab jetzt noch ein paar auf Vorrat gefrässt. Wer noch einen haben möchte, bitte per PM melden. Suchen

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor