Moin,
für den normalen Ackereinsatz nehme ich momentan diesen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.amazon.de/gp/product/B08562MZQV
(SHW-FIRE 59044 Gärtnerspaten Spaten 93 cm Spitz)
Meinen guten alten Fiskars Teleskopspaten habe ich irgendwie so gut weggestellt, dass er nicht mehr wiederzufinden ist. Wahrscheinlich hat den jemand weggefunden.
Spitz deshalb, weil ein flacher Spaten auf einem trockenen Acker mit untergepflügten Stoppeln das Eindringen fast unmöglich macht. Analog zum vor einiger Zeit gekauften Jan-Spaten habe ich mir am Stiel einen Tragegurt befestigt, um den Spaten über der Schulter zu tragen statt die ganze Zeit die Hand damit zu belasten.
Der Jan bleibt für schwierigere Bodenverhältnisse und wegen seines teilbaren Stiels für Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln das bevorzugte Gerät. Dessen Spatenblatt ist nur auf dem Acker oft zu klein, sodass man mehrfach herumwühlen muss, um tieferliegende Funde zu bergen. Außerdem bringt er ganz schön Gewicht auf die Waage

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.