[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spaten oder Hacke (Pickel) ?

Gehe zu:  
Avatar  Spaten oder Hacke (Pickel) ?  (Gelesen 11876 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was bevorzugst Du ?
Spaten (Klappspaten) - 42 (56%)
Hacke (Pickel) - 28 (37.3%)
Hände - 5 (6.7%)
Stimmen insgesamt: 69

Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. Juni 2008, um 12:22:02 Uhr

Hallo alle miteinander,
bin neu hier und heiße Flo..! Ich komme aus der nähe von Frankfurt am Main, ich nenne es auch gerne "römisches Eldorado"..Hehe, die Hessen unter uns wissen bestimmt was ich damit meine,gelle.. Suchen
Unter der Vielfalt der mir bekannten Grabungswerkzeuge habe ich und auch die meisten meiner lokalen Kollegen einen ganz klaren Favoriten gefunden.. Der treue Pickel ist von Walco und nennt sich "Heavy Duty Pick"..! Da ist der Name ja schon vielversprechend..
Er lässt keine Wünsche offen, sogar auf vereisten Böden ist das graben ein Kinderspiel. Durch die fast schon, Rasierklingen scharfen Breitseite, gehören Wurzeln oder ähnliche Hindernisse der Vergangenheit an. Anbeten

Hab da noch ein kleines Bild anbei.
Hoffe, ich konnte dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung behilflich sein..


Gruß Flo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

p05_9.jpg
Offline
(versteckt)
#16
26. Juni 2008, um 12:29:59 Uhr

Herzlich  Willkommen bei uns Flo! Super


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#17
26. Juni 2008, um 12:34:51 Uhr

auch von mir ein  Willkommen im Forum Winken

wir haben auch eine Rubrik NEUVORSTELLUNG  Belehren

und da Du aus der Nähe kommst, bekommst Du auch gerade eine Einladung  Reiter

am 03.07.08 ab 18.30 Uhr findet der 2. Stammtisch der Aartalsucher - Hessen statt.

Treffpunkt ist Schuppis Baristo
Wetzlarer Str. 2
35756 Mittenaar/Bellersdorf
Telefon: (06444) 288

Wer Interesse hat bitte bei mir anmelden, alle Info zur Anfahrt bei mir bitte per PN anfragen.

Gruß, der Feldbegeher  Suchen


Offline
(versteckt)
#18
26. Juni 2008, um 12:40:17 Uhr

@plattenschubser

habe gerade gelesen das Du mit Fisher suchst Du hast ja noch einen echten Super Fisher CZ3D und den BH Fisher F75

ich denke das der CZ3D eine bessere Tiefenleistung als der F75 hat aber möchte nun Deine Meinung wissen.


der Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#19
26. Juni 2008, um 14:23:37 Uhr

@ der Feldbegeher

Hi,
also was die Tiefenleistung betrifft konnte ich mich mit meinem CZ3D nie beklagen. Da wir, eigentlich auch schon immer in ner Gruppe unterwegs sind, konnte ich bis heute noch kein Defizit zu anderen Geräten, wie zb. Goldmaxx, Lobo & co. feststellen.
Aber, meine Persönliche Meinung, zum Vergleich; "F75" gegen "den Rest der Welt"   Fechten ist eindeutig.!
Der F75, ist in unserem Team mit Abstand das Leistungsfähigste Gerät. Was aber auch zugleich bedeutet, dass er im "Handling" anfangs etwas schwierig ist. Stoßempfindlichkeit, etc.
Hat man das im Griff, möchte man ihn so schnell nicht mehr missen. Über die Verarbeitung kann ich auch nur sagen, fällt er ins Wasser ist er kaputt, schlägt man mit ihm nach einem Wildschwein ist er ebenfalls kaputt. Rundumschlag  Spaß bei Seite, um sagen zu können ob das Gerät schlecht oder gut Verarbeitet ist, ist es noch zu früh. Der Sommer steht vor der Tür und wir werden das Gerät auf Herz und Nieren testen und spätesten im Herbst sind wir alle Schlauer.
 Idee

Beste Grüße
Flo



Offline
(versteckt)
#20
26. Juni 2008, um 14:26:37 Uhr

Der F75 ist schon ein ziemliches "Plastikgschlump", was allerdings die Technik angeht ist er 1A! Smiley


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#21
26. Juni 2008, um 14:31:48 Uhr

Hallo Flo!

Auch nochmal ein herzliches Willkommen von mir!

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
26. Juni 2008, um 14:43:10 Uhr

Herzlich   Willkommen  auch von mir  !!!

Erstmal hier - später vielleicht auch in den Neuvorstellungen - schau mer mal  Schockiert   Grinsend

Gruß aus Franken - Sven

Offline
(versteckt)
#23
26. Juni 2008, um 15:06:31 Uhr

Hallo zusammen

dann will ich auch mal, ich benutze immer einen Klappspaten.
Hier mal meiner den ich selber gebaut habe, aus einen Baseball Schläger Zwinkernd Rundumschlag
und einen BW Klappspaten.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mein Eigenbau.jpg
Offline
(versteckt)
#24
26. Juni 2008, um 19:16:52 Uhr

@plattenschubser

Danke für die Antwort aber sag mal ganz einfach welcher tiefer geht, der echte oder der falsche Fisher Grinsend

Offline
(versteckt)
#25
26. Juni 2008, um 23:11:11 Uhr

Hallo Markus,

der sieht aber martialisch aus Smiley Damit gewinnt bestimmt sogar den nächsten Weltkrieg Smiley

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#26
27. Juni 2008, um 07:13:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Hallo Markus,

der sieht aber martialisch aus Smiley Damit gewinnt bestimmt sogar den nächsten Weltkrieg Smiley

Viele Grüsse,

Christian

Hallo Christian

wie gesagt das untere Teil war mal der BW Klappspaten der mit dem Metallgriff  "Dreiecksgriff", das jetzige Griffteil war mal mein Baseballschläger Knüppel Smiley.
Als erstes habe ich das Blatt geschmälert und geschärft Lächelnd "man kann damit sogar Bäume fällen", dann habe ich das Original Griffteil entfernt und meinen
Baseballschläger abgesägt, und auf die Größe des unteren Metallrohr abgedreht. Danach habe ich dann das Mettalrohr auf den Griff
geschlagen und mit sechs Gesenkten Bolzen gesichert, dann habe ich das restliche Metallrohr mit Epoxydharz ausgegossen. Danach habe ich dann einen
Starkstromschrumpfschlauch drüber gemacht "er ist dicker als die normalen und er ist von innen mit Kleber", danach nur noch zusammen bauen und fertig war mein Eigenbau.


Offline
(versteckt)
#27
07. Juli 2008, um 15:52:23 Uhr

Hallo,
ich trage auch in mein Rucksack eine Kunstoffgardenschaufel ,um
besser kleine Metallstücke zu finden .
MfG.
Southner


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

miguel 001.jpg
Offline
(versteckt)
#28
07. Juli 2008, um 22:27:40 Uhr

Also ich benutze eine alte schmale Weinberghacke - handgeschmiedet, muß zwar manchmal nachgeschärft werden, aber damit knacke ich
auch dicke Wurzeln, kann alte Pflasterungen aufbrechen und geht auch in knallharte Schotterwege ohne Probleme, sie hat nämlich auch
genug Gewicht, um die manchmal nötige Durchschlagfskraft zu entwickeln. Ich hab halt nen Tick für alten Schrott. Gefrorene Böden sind auch kein Thema. Als Hebel auch wunderbar zu gebrauchen. Hat mich keinen Cent gekostet. Immer noch derselbe Stiel - seit Jahren.
Gruß nefruneith

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
08. Juli 2008, um 14:37:58 Uhr

Hi !!!

Klingt ja, als wäre es DAS Werkzeug  Super  Kannst Du davon mal ein Bild reinstellen ?

Gruß - Sven

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor