[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 stahlklappspaten zerborsten

Gehe zu:  
Avatar  stahlklappspaten zerborsten  (Gelesen 2365 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. August 2016, um 19:49:23 Uhr

aloha.
nun is es passiert. ich habe meinen klappspaten in die knie gezwungen und brauche unbeedingt ersatz. was könnt ihr empfehlen.
der spaten bestand aus stahl und nun is er zerbochen wohlgemerkt....
bin für neues offen.
danke

Offline
(versteckt)
#1
09. August 2016, um 20:40:48 Uhr

Hey,

hol dir nen Klappspaten von der Armee... Einen mit Holzgriff, die bekommst du kaum klein.
Ansonsten schau mal die Posts durch einer ausm Forum hatte mal welche angefertigt, die waren sehr robust und leicht.

Gruß LW

Offline
(versteckt)
#2
09. August 2016, um 21:01:10 Uhr

98% der Klappspaten sind Müll...
hab ein vom Österreichischen Bundesheer der hält 100 Jahre
oder den von der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bundeswehr Klappspaten


Offline
(versteckt)
#3
09. August 2016, um 21:33:08 Uhr

Nimm nen spaten vom jan und du bist alle sorgen los


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20160326-WA0025.jpg
IMG-20160405-WA0016.jpg
Offline
(versteckt)
#4
09. August 2016, um 21:49:29 Uhr

Heini du machst Reklame für den Spaten, bist du im Spaten Außendienst, Vertrieb ?  Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
09. August 2016, um 21:49:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
98% der Klappspaten sind Müll...
hab ein vom Österreichischen Bundesheer der hält 100 Jahre
oder den von der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bundeswehr Klappspaten


 
Na, ich sage mal fast unkaputtbar. Jedoch nur die alten Modelle der Bundeswehr, so aus den 50-60er Jahren! Das Herstellungsjahr ist eingeschlagen! Sind in einem Lederfutteral und waren mit diesem am Koppel zu tragen. Weiteres Merkmal der Holzgriff.
Mit Glück auch heute noch zu bekommen, jedoch teurer als Neuware (welche nichts taugt).

Grüße!

Hans

« Letzte Änderung: 09. August 2016, um 21:51:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. August 2016, um 21:59:18 Uhr

Naja, im Netz und Flohmärkten gibt es da schon noch gut Schnäppchen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
09. August 2016, um 22:03:49 Uhr

Hab nach zwei Billigspaten einen Fuffie investiert und mir einen Fiskars gekauft.
Nach 2 Jahren immer noch völlig intakt.Nix verbogen oder sonstwas. Is nur etwas Farbe an der Schaufel ab.Aber das is auch normal  Super
Und sehr klein für den Transport  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.baumarkteu.de/fiskars-klappspaten-131320-1783?utm_campaign=shopping



Offline
(versteckt)
#8
13. August 2016, um 13:25:18 Uhr

Hallo, da ich auch noch auf die Suche nach einem Spaten bin,kann mir hier einer sagen wie ich den Jan kontaktieren kann.?
 Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#9
13. August 2016, um 14:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Superingo
Hallo, da ich auch noch auf die Suche nach einem Spaten bin,kann mir hier einer sagen wie ich den Jan kontaktieren kann.?
 Gruß Ingo


PM an Co-ko

Offline
(versteckt)
#10
13. August 2016, um 20:31:39 Uhr

Danke rollenheini.! Werde Ihn mal kontaktieren.


Offline
(versteckt)
#11
13. August 2016, um 20:42:59 Uhr

Du wirst es nicht bereuen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
13. August 2016, um 20:46:07 Uhr

Bin hier  Cool

 

Offline
(versteckt)
#13
13. August 2016, um 21:05:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Superingo
Danke rollenheini.! Werde Ihn mal kontaktieren.


fuer den spaten vom jan brauchst aber einen waffenschein!! Grinsend

cotopaxi

Offline
(versteckt)
#14
13. August 2016, um 22:08:37 Uhr

Ich habe einen Feldspaten von der Roten Armee, hergestellt 1988. Der hält super, denn er hat kein Klappgelenk und ist daher auch schön leicht. Und kostet kaum etwas.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor