[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher wird mein nächster?! Eure Meinung

Gehe zu:  
Avatar  Welcher wird mein nächster?! Eure Meinung  (Gelesen 1574 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2014, um 18:34:39 Uhr

Hallo an alle,

nachdem ich mein Hobby mit einem Garrete Ace vor zwei Jahren begonnen habe, bin ich seit einem Jahr mit einem Eurotek Pro unterwegs. Mit dem MD sind mir dann auch (endlich) nennenswerte Funde gelungen. Nach einem Jahr sind meine Ansprüche an einen MD jedoch weiter gewachsen. Was ich gegenüber dem Eurotek Pro suche sind folgende Eigenschaften:

- verbesserte "recovery speed"
- Anpassung der Bodenverhätlnisse am MD, besonders für mittlere und stark mineralisierte Böden
- Der Detektor sollte Münzen etc. in "tieferen Tiefen" aufspüren können (was auch sonst  :Smiley)
- eine bessere Laufruhe

Ich suche zu 75% Acker und 25% im Wald, wobei sich der Fokus derzeit auf Münzen richtet (wie bei den meisten auch  Grinsend)

Das Gewicht des zukünftiges Detektors ist mir mehr oder weniger egal. Auf 200 Gramm kommt es mir nicht an, die schaffe ich schon  Zwinkernd


Ich habe mir zwei Modelle rausgesucht, die in meiner Preisklasse liegen:
- Deep Tech Vista Smart
- Rutus Optima


Kann mir jedman eine Einschätzung geben, ob einer dieser beiden Detektoren wirklich in das Schema passt bzw. eine entsprechende Verbesserung zum Eurotek Pro darstellt, oder könnt ihr mir andere Geräte in der Preisklasse empfehlen, die meinem Suchschema noch näher kommen?

Schon einmal danke für Eure Hilfe
 Winken




Offline
(versteckt)
#1
30. April 2014, um 19:28:31 Uhr

Hallo William  Winken

Die beiden Detektoren haben ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältniss. Am Rutus kann man halt mehr einstellen und hat nen Leitwert. Der Smart geht dafür tiefer (vor allem mit der runden Spule). Ob man einen Leitwert braucht und spezielle Signale ausblenden möchte ist Geschmackssache. Wirklich brauchen tust du das nur bei der Strand- und Spielplatzsuche. Mit den Vistas kann man auf jeden Fall gleich lossondeln, ohne lang mit Einstellungen rumzuspielen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter

Lg & Gf wünscht der Pinpointer  Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. April 2014, um 20:14:36 Uhr

Hey Pinpointer,

Besten Dank. Das hilft auf jeden Fall, deckt sich nämlich mit meinen Vermutungen. Zwinkernd
So wie ich gelesen habe, hat der vista lediglich einen 2 tonmodus. Beim EurotekPRO habe ich den niedrigen für Eisen, VCO für diverse Buntmetalle und einen hohen Ton für  Leitwerte ab 70 und dazu natürlich die Leitwertanzeige.
ich habe die Befürchtung, dass wenn der Vista nur einen Ton für Buntmetalle hat und ich keinen Leitwert sehe, dass ich für jedes buntmetallsignal graben "muß"...

Na ja, ein bisschen Recherche und Erfahrungsaustausch braucht's halt noch Grinsend
Gruß

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2014, um 20:46:26 Uhr

Hmm ich hab zwar den Vista Gold, aber bei dem kann man Nägel und Alufolie gut ausblenden. Damit kann man fast keine Pfeilspitzen überlaufen. Ist halt Einstellungssache ob man alles grabem möchte, um Kronkorken & Co wirst du auch mit Leitwert nicht rumkommen.
Dafür ist der Vista extrem Laufruhig, dass ist der Vorteil vom 2-Tonmodus. Wenn du aber weiterhin hauptsächlich auf dem Acker suchen willst, ist der Recovery-Speed wesentlich wichtiger als die reine Tiefenleistung. Nach jedem umpflügen werden die Karten nämlich neu gemischt  Zwinkernd

Kann dir die Seite von Gary Soldyn empfehlen, falls du Englisch verstehtst. Der hat beide Geräte getestet, in GB heist der Optima übrigens Jupiter  Super
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.garysdetecting.co.uk


Viel Erfolg
Pinpointer  Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Mai 2014, um 10:37:20 Uhr

Ich denke der Rutus ist raus, da mir die Leitwertanzeige nicht so wichtig ist. Wenn ich, so wie jetzt, bei meinem eurotek pro ein Signal über 37 habe, grabe ich sowieso. Daher kommt es aufs selbe raus. Recovery und Tiefenleistung des Smart scheinen ja wirklich echt gut zu sein.

Allerdings habe ich heute einen XP adventis 2 für knapp 380 € (mit 22 cm Spule) angeboten bekommen. Im inet finde ich teils gespaltene Meinungen. Kann jeman von Euch den adventis 2 mit dem Smart vergleichen (Laufruhe, Tiefenleistung, recovery speed)?

Besten Dank für Eure Hilfe und gut Fund weiterhin

Offline
(versteckt)
#5
06. Mai 2014, um 10:58:41 Uhr

Also ich würde da noch den AKA Sorex Pro in Betracht ziehen. Schau Dir einfach mal ein paar Videos im Netz zu dem Detektor an.
Sehr Interessant, wie ich finde.

Werde ich mir noch vor dem Sommer zusätzlich zum Deus zulegen.  Super
Liegt inkl. Versand und Zahlung per PayPal bei EUR 620,-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.akadetectors.com



Gruss

superlenz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Mai 2014, um 19:28:53 Uhr

Der macht gar keinen schlechten Eindruck. Kennst du jemanden der damit schonmal unterwegs war?

Offline
(versteckt)
#7
06. Mai 2014, um 19:52:47 Uhr

GELÖSCHT GELÖSCHT GELÖSCHT

« Letzte Änderung: 06. Mai 2014, um 20:32:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. Mai 2014, um 20:31:00 Uhr

Schau dir doch mal den Golden Mask 4 W Pro  an, sogar mit Funkkopfhörern für ca 630, je nachdem wo du kaufst. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.goldenmask.de/goldenmask4wpro.htm


Aber der Vista ist natürlich auch gut Smiley

Offline
(versteckt)
#9
08. Mai 2014, um 23:12:58 Uhr

Mehr als der Vista findet auch ein Sorex nicht ;-)

Offline
(versteckt)
#10
09. Mai 2014, um 01:58:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Mehr als der Vista findet auch ein Sorex nicht ;-)

LassMal die Tests sehen!

Offline
(versteckt)
#11
09. Mai 2014, um 09:40:24 Uhr

@Pinpointer: Da magst Du Recht haben, aber das trifft auf so ziemlich alle brauchbaren Detektoren zu.

Den Sorex finde ich persönlich interessant, weil:
- er über den sog. Hodograph (Disply) viele Infos zu dem Objekt unter der Spule gibt
- er drei verschiedene Such-Algorythmen (MSF, SSF & MM) bietet
- er jede Menge Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Suchgebiete & Suchobkekte bietet

Schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
für einen sehr ausführlichen Test des Sorex Pro aus England.




« Letzte Änderung: 09. Mai 2014, um 09:41:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. Mai 2014, um 13:23:00 Uhr

@superlenz: den Test hab ich auch gelesen.
Ich möchte den Sorex auch nicht schlecht reden, aber ist es nicht seltsam das 2 mal im Jahr ein neuer Superdetektor auftaucht.  Zwinkernd
Die Händler wollen halt auch ihren Umsatz machen.

@William: der Sorex ist wie der Rutus ein Digitaler Detektor. Wenn man damit suchen möchte, muss man sich auch ausführlich mit den Einstellungen befassen, bevor es richtig Spaß macht.

Ich persönlich stehe daher auf solide Analoge Technik und finde genauso viel wie die Leitwert-Kollegen  Smiley das ist aber natürlich Geschmackssache  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. Mai 2014, um 16:25:21 Uhr

Das Thema ist für mich(erstmal) durch.  Ich habe seit heute einen gebrauchten XP adventis 2, sehr günstig, da musste ich zuschlagen  Smiley
Macht einen sehr guten ersten Eindruck. Mal sehen wie er sich in der Praxis schlägt... Suchen

Offline
(versteckt)
#14
09. Mai 2014, um 17:37:30 Uhr

Ich habe das gleiche Problem , suche einen besseren  MD  , es gibt eine riesige Auswahl und genauso viele Meinungen
ich denke das nur ein direkter Vergleich ," alter MD gegen Neuen ", Klarheit bringt , ob der doppelt so teuere MD , eine wirkliche
Verbesserung ist oder nur mehr kostet .

Gruß Heinz





Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor