[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie schütze ich mein Kopfhörekabel vor Beschädigung durch Hängenbleiben ?

Gehe zu:  
Avatar  Wie schütze ich mein Kopfhörekabel vor Beschädigung durch Hängenbleiben ?  (Gelesen 1073 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. August 2014, um 11:55:30 Uhr

Hallo, liebe Sondelgemeinde,

letztes Wochenende blieb in mit meinem Kopfhörerkabel im Unterholz mehrmals hängen und habe es wohl innen beschädigt, da ich den Ortungston nur noch links hatte und rechts nur ein knistern zu hören war. Der Kabelstecker hat richtig in der Buchse gesteckt und auch das vor-und zurückstellen der am Kabel angebrachten Lautstärkeregelung brachte auch nichts.

Ich verwende den Nackenkopfhörer von XP mit dem Tesoro Cibola SE. Ist das euch auch schon passiert? Wie kann man das Kabel besser vor Hängenbleiben / Beschädigungen schützen? Habe an folgende Bastelei gedacht: Strohhalme aus Kunststoff mit einem Skalpell langs einschneiden und auf das Kabel ziehen, die Einschnitte und Übergänge mit Tesafilm verkleben....Habt ihr vielleicht einen anderen/ähnlichen Weg gefunden, euer Kopfhörerkabel zu schützen?

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#1
19. August 2014, um 12:08:23 Uhr

ist doch ganz einfach  Zwinkernd   Funk Kopfhörer  Lächelnd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
19. August 2014, um 12:14:36 Uhr

oder mit dieser tollen konstruktion die freund nimmermehr anbietet..finde jetzt den link nicht.  Idiot

Offline
(versteckt)
#3
19. August 2014, um 12:22:15 Uhr

Ja das wäre was für dich....
Hier kannste kaufen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Products/SetNimm


Hier kannste schauen wies gemeint ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://inground.ch/de/detektor-zubehor/43-spiral-kabel-set-nimmermehr.html


LG Nimmermehr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. August 2014, um 12:40:38 Uhr

Ich glaube, der Stecker passt nicht in meine Buchse vom Detektor, was hat dieser für Abmessungen? Muß ich mal nachsehen, da in meinem Gerät in der Gerätebuchse ein Adapter für einen 3,5mm Stecker steckt....vielen Dank für die Links!



Offline
(versteckt)
#5
19. August 2014, um 17:54:37 Uhr

Hallo,

da ich im Krankenhaus arbeite lautet meine Devise

"Leukosilk machts möglich"

Ich verstärke die Verbndungen Kopfhörer-Kabel und Kabel-Stecker mit Leukosilk 

Leukosilk =  Pflaster  Zwinkernd

Gruss

Offline
(versteckt)
#6
19. August 2014, um 18:09:50 Uhr

Hallo Midas,
zieh dir das Kabel durch die Jacke.(Am Nacken rein und zum Ärmel raus)
Eine Überlänge sollte sein um die Sonde zur Seite legen u können.
(Oder Stecker raus)
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#7
19. August 2014, um 18:23:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
ist doch ganz einfach Zwinkernd Funk Kopfhörer Lächelnd Lächelnd
Welches Kabel ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

03_deus_headphones.jpg

« Letzte Änderung: 19. August 2014, um 18:24:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. August 2014, um 18:47:31 Uhr

Also mein tipp ist : geh in ein sacondhandladen in deiner nähe und kauf dir ein alten kopfhörer mit spiralkabel .(das ist der große stecker schon drann )
Falls du dir die arbeit machen willst ,kauf bei Mediamarkt neue für dich passenede kopfhörer (für 9.99euro)und löt dir das kabel einfach nur um !! Das hab ich auch gemacht und das funzt sehr gut !

Gruß B-Porsche

Offline
(versteckt)
#9
20. August 2014, um 05:47:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Ich glaube, der Stecker passt nicht in meine Buchse vom Detektor, was hat dieser für Abmessungen? Muß ich mal nachsehen, da in meinem Gerät in der Gerätebuchse ein Adapter für einen 3,5mm Stecker steckt....vielen Dank für die Links!

Der Stecker passt garantiert... ist ein grosser Klinken Stecker dran, den man wenn es erforderlich ist auch entfernen kann, dann hast nen kleinen Klinken Stecker.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. August 2014, um 14:06:19 Uhr

Danke für eure tollen Tips! Ja, Schatzsucher sind halt sehr phantasievoll und kreativ.... Smiley Werde den einen oder anderen Tip mal ausprobieren...welcher dann am besten funktioniert, stelle ich dann später hier wieder ein (spät. nächste Woche).

Viele Grüße

Micha

Offline
(versteckt)
#11
20. August 2014, um 14:20:26 Uhr

<div>Das Kabel einstecken Schockiert</div>


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor