 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 09:02:46 Uhr
|
|
|
hallo zusammen, das sind einige dinge die ich gereinigt habe. vielleicht weiss der ein, oder andere was es ist.
danke im voraus
Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC00357.jpg DSC00365.jpg DSC00366.jpg DSC00368.jpg DSC00373.jpg DSC00378.jpg DSC00379.jpg DSC00380.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 09:52:39 Uhr
|
|
|
Total nice - ich steh auf Äxte und Schwerter/Dolche - freu mich auf meine ersten Waffen-/Werkzeugfunde.
lg Tom
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 10:42:35 Uhr
|
|
|
Auf dem ersten bild würde ich sagen Steigbügel vom Sattel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 13:08:51 Uhr
|
|
|
die steigbügel da sind schon ziemlich alte bei.... ich schau mal bei gelegenheit in meinen katalog. die äxte(beile) sind handwerklicher natur und der dolch ist ein bajonett wk2 denke ick für k98
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 13:10:55 Uhr
|
|
|
Hi... Auf dem zweiten Bild, das dürfte ein Zweispitz zur Steinbearbeitung sein. Gruß von der Silberdistel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 15:05:46 Uhr
|
|
|
hat jemand eine Ahnung was das untere Teil im 5 Bild ist hab ich schon öfter gefunden und kanns nicht einordnen larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 15:14:33 Uhr
|
|
|
Der Steigbügel obere Reihe links dürfte gotisch sein. Der rechteste Steigbügel mit ovaler Trittfläche aus Stegen ist etwa 16. Jh. Die anderen Steigbügel sind älter etwa 7. - 10 Jh.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 19:51:15 Uhr
|
|
|
vielen dank für die infos.... heute waren wieder zwei steigbügel dabei, irgendwann wir es auch ein paar.
gruss aus dem verregneten münchen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Mai 2011, um 19:57:38 Uhr
|
|
|
Schönes Eisen gefällt mir  Bild eins sind Steigbügel is ja klar  Die Spitzhacke is zumindest "ALT" mehr weis ich nicht  und auf Bild drei ein Zimmermannsbeil viell. spätes MA denke ich mfg Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Mai 2011, um 11:21:27 Uhr
|
|
|
sehr schöne Funde, Glückwunsch. Das Beil gefällt mir sehr gut
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2011, um 18:39:18 Uhr
|
|
|
oben links 13-14.jh. mitte anfang 13.jh romanisch rechts anfang 16.jh maximilianbügel sieht man am stil (renaissance) alle 3 unten sind romanisch 12-frühe 13.jh.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2011, um 18:10:06 Uhr
|
|
|
Hallo trüffelschwein76 Ich meine dass die unteren etwas älter sind, mir sind die Stege fürs romanische etwas schwach. Hast du eine gute Bildquelle für die Bestimmung, da gibts ja nicht soviel gutes Material?
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Juli 2011, um 10:54:07 Uhr
|
|
|
ja ..ich hab die beiden bücher "der sporn" 1891 und "die steigbügel" 1896 von R.zschille u. R.forrer !!!
must mal bei ebä in die suchfunktion eingeben.. kann man glaub ich als PDF kaufen.... zur not kann man sich die ja ausdrucken... dann hat man sie auch in papierform. ! die richtigen bücher kosten ziemlich viel geld um die 150 euro ,wenn man sie bekommt !! is bis jetz das standardwerk für sporen und bügel.....!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Juli 2011, um 18:28:24 Uhr
|
|
|
Bild drei würd ich nicht umbedingt handwerklich einordnen.... erinnert mich son bischen an ne Wurfaxt !? :S
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Juli 2011, um 18:34:30 Uhr
|
|
|
uhh Bajo is toll.  Gruß Hannibal
|
|
|
|
|