[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Fund Axt Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Fund Axt Bestimmung  (Gelesen 1111 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2012, um 23:47:18 Uhr


Hallo Leute!

Ich habe gestern etwas im Wald gefunden, dass meiner Meinung nach einen Teil eines Beils darstellen könnte. Es ist scheinbar aus Bronze, ca. 33mm lang , ca. 20 mm breit und an der dicksten Stelle 11 mm dick. Auffallend ist, dass der Korpus hohl ist, wobei die Wandstärke ca. 3mm beträgt.
Kann jemand etwas näheres zu diesem Fund sagen?

Viele Grüße und schon mal Danke für die Antworten!

  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt_1.jpg
Axt_2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2012, um 04:38:28 Uhr

Wiedermal die Schneide eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeiles.

(versteckt)
#2
02. April 2012, um 07:12:06 Uhr

ja, schon iwie seltsam .
das die Dinger sich überhaupt durchsetzen und so lange halten konnten - von übermäßig vielen abgefetzten Lappenbeilschneiden wüsst ich nix  .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. April 2012, um 10:37:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jost
Schneide eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeiles

Danke für deine Antwort.
Waren diese Beile eher Schmuckstücke oder tatsächlich als Werkzeug in Gebrauch. Ich frage, weil die Breite lediglich 33 mm beträgt. Damit kann man keinen Baum umhauen. Desweitern Frage ich mich ob man sowas beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege melden sollte ob ich die mit sowas eher belästige  Schweigend ?


Offline
(versteckt)
#4
02. April 2012, um 18:20:07 Uhr

Deiner Frage ist zu entnehmen, dass Du aus MeckPomm kommst. Klar haben die an dem Teil Interesse.
Diese Tüllenbeile waren Werkzeug. Die Schneide dieses Beiles ist gedengelt worden, also nachgeschärft.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. April 2012, um 22:53:42 Uhr

MeckPomm ist richtig  Super...hätte nicht gedacht, dass das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege nur in diesem Bundesland so benannt wird...
Wenn die deiner Meinung nach Interesse an dem Fragment haben, dann werde ich es ihnen zukommen lassen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor