Servus beinander,
besten Dank an alle für die Fundbesprechung; leider konnte ich keine Danke-Buttons drücken.
Ich möchte Euch nochmal Infos und neue Fotos nachliefern. Wie Eure Einschätzungen zeigen, kann man da schon unterschiedlicher Ansicht sein. Ich würde nicht auf Dolabra bestehen, allerdings deren Zeitstellung durchaus in Betracht ziehen. Ich hänge noch ein Foto dran, auf dem Ihr einen Fundkomplex sehen könnt, der römisch ist und im Umkreis von 25 mtr. gefunden wurde. Dort ist auch eine kleine Arbeitsaxt zu sehen, die der vom Typ Harzhorn sehr ähnlich ist. Diese große neue Arbeitshacke, Pionieraxt oder -hacke, wie auch immer lag ca. 12 - 15 mtr. daneben.
Wenngleich sie mit den unter "Google-Suche Dolabra" erscheinenden Werkzeugen weniger Ähnlichkeit aufweist, ist wieder die ähnlichste Form die Dolabra vom Harzhorn. Ich denke, man kann den Zusammenhang des neuen, hier vorgestellten Fundes mit dem Komplex durchaus herstellen. Möglicherweise liegt dann Bolzenkopf am Nähesten dran !
Nochmals herzlichen Dank - vielleicht kommt von Euch auch noch die eine oder andere Beurteilung - freu mich !
VG Feinder-man
