[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 komische Axt

Gehe zu:  
Avatar  komische Axt  (Gelesen 4224 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2010, um 16:41:00 Uhr

Kann mir jemand diese Axt bestimmen?

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC00189.JPG
k-DSC00190.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. August 2010, um 16:51:56 Uhr

Hallo sherlok!
Typisches Zimmermannsbeil 14.-15. Jhd.
Gruß Derfla

Offline
(versteckt)
#2
12. August 2010, um 16:54:18 Uhr

Gotische Beil ca. 15. Jh. Verwendung ? was hat sie denn für ein Gewicht.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. August 2010, um 17:19:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Gotische Beil ca. 15. Jh. Verwendung ? was hat sie denn für ein Gewicht.

Gruß cyper

340 Gramm

Offline
(versteckt)
#4
12. August 2010, um 19:13:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hallo sherlok!
Typisches Zimmermannsbeil 14.-15. Jhd.
Gruß Derfla

also nach einem arbeitsbeil schaut das aber nicht aus!

zimmermannsbeile sollten dann aber einseitig gefertigt sein.



Offline
(versteckt)
#5
12. August 2010, um 22:25:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
340 Gramm

Beim Auktionshaus Hermanns wurde eine fast identische mal als Streitaxt angeboten,

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
13. August 2010, um 11:35:35 Uhr

es gibt streitäxte und zimmermannsäxte in der gleichen form ...gotisch halt.... aber bei dieser (bild2)ist das haxtblatt gebogen damit man besser das holt bearbeiten kann !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. August 2010, um 11:51:32 Uhr

kann man jetzt noch was zum Alter sagen, oder ist die Axt aus dem 14.-15.Jhdt so wie es Derfla sagte?
Oder doch was Neuzeitliches?

 Winken

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2010, um 15:29:07 Uhr

Gotisch und für mich eine Streitaxt.

Offline
(versteckt)
#9
13. August 2010, um 20:54:49 Uhr

Die zeitlich genau einzuordnen ist nicht möglich da der Typus über einen längeren Zeitraum
immer wieder vorkam. Sich hier explizit auf gotisch festzulegen ist eine Mutmaßung. Sollte dieses
Beil in Burgennähe gefunden worden sein in der es einen näheren Hinweis gibt ok. evtl auch zum
kämpfen eingesetzt. Auf einem Wohnplatz o. isoliert im Wald tendiere ich eher zum Werkzeug.
Beile werden gern und oft als Streitaxt etc. angeboten da dies den Preis in die Höhe treibt.
Wer zahlt schon viel für Holzwerkzeuge.
Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 13. August 2010, um 20:58:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
14. August 2010, um 21:28:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Beile werden gern und oft als Streitaxt etc. angeboten da dies den Preis in die Höhe treibt.
Wer zahlt schon viel für Holzwerkzeuge.

da geb ich dir absolut recht!!!!

trotzdem is dem sherlok sein hackl ein sehr schönens
stück. im notfall konnte man mit dem auch wen töten  Zwinkernd

@sherlok

reinige es einmal u schau ob du schmiedemarken findest!!!!!!!


mfg j

Offline
(versteckt)
#11
16. August 2010, um 09:59:08 Uhr

bei 340g kann  das beil ja nur um die 12-14cm lang sein... ! also ich paar leut die haben diese axt nur in wäldergefunden !
dazu kommt noch , selbst wenn ,diesees beil an einer burg gefunden wurde... heist es nicht gleich streitaxt , da ja alle türme und wehrmauern mit holz überbaut waren.....und da konne so ein kleines beil auch mal schnell runtergefallen sein etc.

ich würde sie gern mal von oben sehen ! so das man klinge zum haus sehen kann !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. August 2010, um 10:54:47 Uhr

Sorry, ich hätte mal vernünftige Angaben machen müßen.
Der Fund ist  ein Wiesenfund, aber in der Nähe ist eine Burgruine.
Leider kann man die Burgruine nicht besuchen da die im Sperrgebiet eines Übungsplatzes der Bundeswehr liegt.
Die Wiese liegt Nahe am Wald, dazwischen liegt aber noch ein Acker.
Hier mal ein Link zu der Ruine wo im Sperrgebiet liegt.
Als Kind war ich einmal auf der Burg mit meinen Eltern.
Es gibt auch heute noch Wanderer, die die Burgruine besuchen, troptz Sperrgebiet der Bundeswehr.
Mir wäre das zu gefährlich im Sperrgebiet zu spazieren, habe keine Lust, das mir mal eine Kugel um die Ohren fliegt  Narr
Aber wenn Tag der offenen Tür ist im Bundeswehr Lager, das alle 5Jahre ist, dann, kann man auch die Burgruine besichtigen.
Wenn wieder mal Tag der offenen Tür ist, werde ich Euch mal ein paar Bilder von der Ruine zeigen.
Hier mal ein Link dazu:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rhoenline.de/reussenburg.html


 Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC00244.JPG
k-DSC00245.JPG
k-DSC00247.JPG
Offline
(versteckt)
#13
16. August 2010, um 12:04:59 Uhr

Hallo,

also ich finde das sieht sehr danachaus, daß es ganz bewusst asymmetrisch geschmiedet wurde. Ganz so, las ob das Beil dazu gedient hat Oberflächen (z.B. vom Balken) zu glätten oder einen Stamm sauber zu entasten.
Aus der gegebenen Asymmetrie würde ich ganz klar einen Werkzeugcharakter ableiten.

Pfeifadeggel

« Letzte Änderung: 16. August 2010, um 12:06:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
16. August 2010, um 12:29:31 Uhr

sag ich doch 12 cm  Grinsend   genau das meine ich pfeifa.... ! :Smiley

kann in der not natürlich auch für schädeldecken benutzt werden.... aber konzipiert ist sie für holz.!

« Letzte Änderung: 16. August 2010, um 12:33:39 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor