[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Meine erste Axt

Gehe zu:  
Avatar  Meine erste Axt  (Gelesen 1183 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2014, um 16:40:48 Uhr

Hallo Forum,

habe diese Axt bzw diesen Axtkopf in der Nähe von Würzburg gefunden und wollte ihn euch zeigen!
Er wurde mir als gotisch bestimmt, also so ca. 16 Jhd
Wohl zur Holzbearbeitung.
Ist eine Funktion als Streitaxt denn auch denkbar?

Ist mein erster Fund in dieser Richtung und daher auch meine erste Eisen-Restauration .
Habe ihn jetzt grob gereinigt, also den Rost abgeklopft so gut es eben ging und in Destilliertes Wasser mit etwas Natriumhydroxid eingelegt.
Da wird er jetzt eine ganze Weile drin baden (alle 3 Wochen Wasser wechseln)
und dann kommt er in das Lyse-Bad.
Dann noch versiegeln!
Das ist der Plan soweit!

vllt kann ja noch jemand etwas zum Axtkopf schreiben oder weiß noch was genaueres!
Gibt es hier Axtexperten bzw Axtsammler?

Was hätte so ein Axtkopf an Sammlerwert?
ist es etwas besonderes?
Verwendung der Axt? reine Holzbearbeitung?


Grüße und Danke  Super




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10154553_661908190548687_5362232016835794961_n.jpg
10273558_661908003882039_2756356382075921447_n.jpg
1505987_661907660548740_8964263162737308640_n.jpg
1977455_661907773882062_365700584836749867_n.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2014, um 17:00:01 Uhr

Ich dachte, wenn das Axtloch so rechteckig aus sieht, dass das Stück dann jünger wäre. Optisch mal so von der Form, sieht sie aber älter aus. LG

Offline
(versteckt)
#2
22. April 2014, um 17:25:09 Uhr

Hi,
ich würde mehr Wasser in den Behälter geben,
alle 2 Wochen wechseln und schauen dass das Objekt nicht direkt am Boden liegt,
da die Salze nach unten wandern und das Teil im Salzsud liegt.


Offline
(versteckt)
#3
22. April 2014, um 17:56:20 Uhr

Quark, die Axt ist neuzeitlich, ich hätte sie dem symphatischem jungen Mann geschenkt der mit euch unterwegs war Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. April 2014, um 18:02:00 Uhr

 Grinsend soso dem sympathischen jungen Mann
Doch nicht gotisch Huch
Warum?

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2014, um 18:57:52 Uhr

War doch nur Spaß Lukas Lächelnd ist gotisch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. April 2014, um 19:00:40 Uhr

  Schockiert

 Grinsend  Grinsend Grinsend verarsch mich doch nicht so!
 jetzt wäre sie beinahe schon im Alteisen gelegen!

 Super  Teufel


@ avernus
Danke für die Tipps! werde ich machen  Super

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 19:02:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2014, um 21:03:58 Uhr

Glückwunsch zu dem Fund, mal sehen wie sie fertig aussieht  Super toller Fund  Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#8
22. April 2014, um 21:12:24 Uhr

Servus
Glückwunsch zu deiner Axt schaut klasse aus  Applaus
Habe meine römer axt 5 Monate ins destellierte wasser gelegt im 2 wochen ryhtmus den wasserwechsel vorgenommen
Elektrolysebad war sehr aufwendig hat 48 std gedauert
Und dann in Wachs gekocht

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor