[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Wasserfund - Kann das eine Streitaxt sein???

Gehe zu:  
Avatar  Wasserfund - Kann das eine Streitaxt sein???  (Gelesen 2697 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juli 2013, um 23:05:46 Uhr

Hallo,

diese Axt hab ich heute im Brandenburgischen, in einem See unterhalb eines alten Klosters ertaucht.

Blatt und Stiel sind aus Eisen und am Stielende sind hölzerne Griffschalen.

Kann mir jemand näheres dazu sagen?
Wie bekomme ich möglichst schonend den dicken Panzer aus Rost und Dreck entfernt?

LG
Micha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0099.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Juli 2013, um 23:16:20 Uhr

Ich denke es handelt sich um eine Handwerkeraxt, ev. aus dem Bootsbau.

Ich entferne Rost immer erstmal mit einem mini- Hammer mit leichten schlägen,aber nur auf Rost hauen, nicht auf blanke stellen und dann mit der Flex  Zunge und einer Drahtbürste, aber sehr sanft und langsamdrehend.

Ob du nen Seefund noch entsalzen mußt, ich denke schon aber da bin ich kein Profi im Bereich Wasserfunde.....

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#2
25. Juli 2013, um 23:52:58 Uhr

Schöner Tauchfund!

Ist aber Eisen,  aus dem ganzen geschmiedet, bzw. Eisenstiel im Kopf", denke nicht älter als 140 Jahre ...

  Küsschen

Offline
(versteckt)
#3
26. Juli 2013, um 00:09:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Ich denke es handelt sich um eine Handwerkeraxt, ev. aus dem Bootsbau.

Ich entferne Rost immer erstmal mit einem mini- Hammer mit leichten schlägen,aber nur auf Rost hauen, nicht auf blanke stellen und dann mit der Flex  Zunge und einer Drahtbürste, aber sehr sanft und langsamdrehend.

Ob du nen Seefund noch entsalzen mußt, ich denke schon aber da bin ich kein Profi im Bereich Wasserfunde.....

Gruß Eiche

Mit der Flex !
Schockiert
Womöglich mit einer Schruppscheibe ? 
Ja nee, is klar.  Brutal

Offline
(versteckt)
#4
26. Juli 2013, um 00:40:40 Uhr

Hallo ,

wenn du was sehen willst muss der rost ab. ist rost.
mit nem hammer mache ich das auch.
Mit ner Flex" , noch nich (langsamdehend .. geht irgendwie nich) , noch nich probiert.
...wird das langsam blank, hört man auf.
ICH BIN JETZT AUCH KEIN Archiologe, aber ich erkenne was. Mein Fund , schön.

Viele Leute, viele Meinungen.

Patina versuche ich dran" zu lassen (Münzen) aber da Jahr will ich erkennen. Messingbürste ! Klappt oft.

(schreibe das jetzt nur wegen dem " ja nee" , klingt beleidigend. Ob ich dann die Jahreszahl nach 11 Minuten Messingbürste erkenne, oder nach 30s "Flex" ist auch Wurscht. Könnte ja auch noch 200 Jahre auf dem Parkplatz neben dem Feld liegen...

Ist jetzt nicht persönlich oder böse gemeint, nur meine Meinung.
Geht oft auch schneller als Elektrolyse, und liegt privat noch viele, viele Jahre besser als im Boden. Oder  Schockiert

ist nun auch nicht der "Bernstein" vom oberen Flügel des Zimmers...

« Letzte Änderung: 26. Juli 2013, um 00:43:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
26. Juli 2013, um 01:00:57 Uhr

Wenn man keine Ahnung hat, lieber erstmal nachfragen , und nicht gleich dumm anmachen.

eine Flex ist mit einer weichen Drahtbürste eines der schonensten Mittel um Eisen ,OHNE Materialverlust
vom Rost zu befreien.
Eine Langsamdrehende ist da sehr zu empfehlen (ja, es gibt Flexen mit drehzahlregulierung).
Von einer Schruppscheibe war nicht die Rede  Brutal

Selbst filigranste Tüllen von Armbrustbolzen lassen sich damit hervorragend reinigen.
Klar, wenn man Handwerklich unbegabt ist, blos nicht....kostet Finger und Material.

Atterweiber, wenn du schon mal Eisenobjekte von mir gesehen hättest, würdest du so nicht reden, selbst alte Hasen
würden gerne ihre Eisenfunde von mir restauriert haben, weil sie nicht dachten das altes Eisen so schön sein kann.

Sehr schonende Entsalzung, sorgfälltige entrostung bei der fast immer die Flex zum Einsatz kommt und dann möglichst unscheinbar konservieren.

Gruß Eiche

« Letzte Änderung: 26. Juli 2013, um 01:02:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Juli 2013, um 01:12:16 Uhr

@7eichen

Was meinstn mit ner weichen Drahtbürste? Eine Kegelbürste mit 0,3er Draht??

LG

Offline
(versteckt)
#7
26. Juli 2013, um 07:41:13 Uhr

Das mit der Flex ist eine absolut geile Sache, ich benutze eine Standbohrmaschine dafür. So habe ich beide Hände frei.
Und zu der Axt,

egal wie alt die ist, eine Reinigung lohnt allemal.
So was sieht im gereinigten Zustand richtig klasse aus.


Offline
(versteckt)
#8
26. Juli 2013, um 08:20:11 Uhr

Da hast du was echt tolles an Land gezogen.

Offline
(versteckt)
#9
26. Juli 2013, um 10:34:24 Uhr

Flache Bürsten sind besser als Topfbürsten, und eine gute Standbohrmaschine ist auch Top,
damit arbeite ich auch.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#10
26. Juli 2013, um 11:50:05 Uhr

Ist der Griff leicht gebogen oder täuscht das?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. Juli 2013, um 17:16:55 Uhr

Ja, ist er.

Ihr Beitrag ist zu kurz. Geben Sie mindestens 15 Zeichen ein.

Offline
(versteckt)
#12
26. Juli 2013, um 19:50:34 Uhr

Hi Micha,

ich glaube eher das es ein Campingbeil ist, keine Streitaxt  Zwinkernd

Mfg
Coindancer
  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. Juli 2013, um 20:01:51 Uhr

Das Glaub ich auch!

Schade.



Offline
(versteckt)
#14
26. Juli 2013, um 20:04:32 Uhr

Trotzdem finde ich komisch, dass sie so gebogen ist.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor