[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 alter Schubladengriff

Gehe zu:  
Avatar  alter Schubladengriff  (Gelesen 2433 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2015, um 15:58:01 Uhr

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie alt dieser Schubladengriff (?) ist?


Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_5982.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2015, um 17:22:43 Uhr

Du meinst: Wie alt der Sarggriff ist?
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Oktober 2015, um 17:34:05 Uhr

 Daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Schockiert Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2015, um 17:46:17 Uhr

Für ein Sarggriff ist das eigentliche Griffstück aber ganz schön klein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2015, um 17:53:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für ein Sarggriff ist das eigentliche Griffstück aber ganz schön klein.

Gruß Michael

Kindersarg?

Sorry ich weis es nicht, aber könnte alles sein!

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2015, um 18:03:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für ein Sarggriff ist das eigentliche Griffstück aber ganz schön klein.

Gruß Michael

4 cm? Muß ich gleich mal meine Hand messen. Smiley

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2015, um 18:14:24 Uhr

Würde auch eher Möbelgriff (Schubladengriff) tendieren. Könnte sogar Barock ca.1770 sein.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2015, um 18:28:57 Uhr

Der Griff ist von einem Samowar, mit ziemlicher Sicherheit. für Schublade auch zu klein.
mfg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 18:35:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2015, um 19:05:12 Uhr

Sorry Peter aber das ist so sicher ein Griff wie du Sailer bist.
Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 01. Oktober 2015, um 19:07:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Sorry Peter aber das ist so sicher ein Griff wie du Sailer bist.
Gruß Tigersteff
Hier ein ähnlicher


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

$_72.JPG

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 19:07:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
01. Oktober 2015, um 19:43:29 Uhr

Der hat aber keine Ähnlichkeit.
mfg

Es gibt Samoware die haben als Hahn so einen Griff, der gegossen ist. Ist nicht oft aber es gibt sie. Da bin ich durch die Masse und die Form darauf gekommen..

Ist an dem Griff irgendwo eine Bruchstelle zu sehen.
mfg

Übrigends heiße ich Salier, und nicht Sailer.

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 19:45:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2015, um 19:58:10 Uhr

Sorry,
Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Der hat aber keine Ähnlichkeit.
mfg

Es gibt Samoware die haben als Hahn so einen Griff, der gegossen ist. Ist nicht oft aber es gibt sie. Da bin ich durch die Masse und die Form darauf gekommen..

Ist an dem Griff irgendwo eine Bruchstelle zu sehen.
mfg

Übrigends heiße ich Salier, und nicht Sailer.
Tschuldiguung beim schreiben verrutscht, trotzdem bleib ich bei S.Griff. Aber jedem seine Meinung.
Gruß Tigerstef

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2015, um 21:28:41 Uhr

Sieh dir wenigsten so einen Griff am Samowar an. Vielleicht änderst du dann deine Meinung.
mfg

Offline
(versteckt)
#12
02. Oktober 2015, um 12:52:03 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Würde auch eher Möbelgriff (Schubladengriff) tendieren. Könnte sogar Barock ca.1770 sein.
Gruß Tigersteff




..


Würde ich auch so sehen. An den Griff eines Samowars glaube ich nicht, der gezeigte Griff war nicht fest sondern beweglich gelagert, dass würde bei einem Somwar sehr unpraktisch sein und man könnte sich leicht die Finger verbrennen.

Gruß,

Martin


Offline
(versteckt)
#13
02. Oktober 2015, um 17:09:05 Uhr

Ich meinte keinen Griff zum tragen des Samowar, sondern der Griff vom Auslaufhahn. Zum öffnen und schließen. Den Hahn gibt es nicht oft. Sieht aber schön aus.Das Ventil liegt quer.
mfg


Offline
(versteckt)
#14
02. Oktober 2015, um 17:43:40 Uhr



Hier  ein Samowar mit ähnlichem Hahngriff wie Peter meint

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.meintzinger.de%2Feigene%2FBilder%2F29146.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.meintzinger.de%2FAiF%2FG64.HTM&h=380&w=331&tbnid=Ldclqgzp-IP9FM%3A&docid=heSM1Yn1NB-12M&ei=n7MOVqy3LMS0sQHVjJjoCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=485&page=2&start=25&ndsp=28&ved=0CLcBEK0DMDFqFQoTCOyC4KKdpMgCFURaLAodVQYGnQ


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor