[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Durchlöcherter Beschlag

Gehe zu:  
Avatar  Durchlöcherter Beschlag  (Gelesen 6833 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2017, um 15:43:26 Uhr

Moin,
dieses Stück konnte ich gestern dem Boden entreißen.
Am Rand zwei Gestalten (Mädchen und Junge?), im Zentrum Blumen (?), mit Restvergoldung und einer ganzen Menge anscheinend gewollt angebrachter Bohrungen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Hat hier jemand dazu eine Idee - Zeitstellung und Sinn der Durchbohrungen?

Viele Grüße vo
Hauptmann a.D.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5D3_3050.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2017, um 18:18:34 Uhr

Wo dieses Stück jetzt angebracht wurde,da bin ich jetzt auch ein wenig übervordert. Gliedergürtel ist möglich oder an einem Kleidungsstück ähnlich den Miederhaken würde ich meinen. Angebildet ist in der Mitte ein Doppelkopfadler als Adler der Seetruppen des Norddeutschen Bundes und links und rechts davon eine weibliche und männliche Person. Sehr interessantes Stück. Die Vergoldung läßts sich sicherlich wieder ganz herausholen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2017, um 19:16:09 Uhr

:-*Interessantes Fundstück da bin ich auch mal gespannt was das ist   Grübeln LG Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. Februar 2017, um 19:41:17 Uhr

Und wieder mal hat jemand den Bedanken-Knopf geklaut Smiley
Also danke, Derfla.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#4
17. Februar 2017, um 22:32:04 Uhr

Hallo,
wenn ich das untere Bild 180° drehe meine ich in der Mitte ein großes goldenes Herz zu erkennen, kann das sein?
Gruß Kuddel

Hinzugefügt 17. Februar 2017, um 22:46:29 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Kuddel
Hallo,
wenn ich das untere Bild 180° drehe meine ich in der Mitte ein großes goldenes Herz zu erkennen, kann das sein?
Gruß Kuddel



Ich habe es mal grob nachgezeichnet. Ob es nur ein Gedanke war?

Hinzugefügt 17. Februar 2017, um 22:49:45 Uhr:

Bild ging verloren, also noch ein Versuch


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5D3_3051.JPG

« Letzte Änderung: 17. Februar 2017, um 22:49:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
17. Februar 2017, um 23:43:29 Uhr

Deine Mühe ist unbezahlbar, allerdings geht das jetzt schon etwas in Richtung Dänikken (oder wie der heißt) und in Richtung der Deutung der Nascar-Linien

Offline
(versteckt)
#6
18. Februar 2017, um 09:53:53 Uhr

Vielleicht sollte man einen Astrologen fragen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. Februar 2017, um 10:35:06 Uhr

Moin Peter,
Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Vielleicht sollte man einen Astrologen fragen.

die Löcher als Sterne? Ein interessanter Ansatz auf jeden Fall, finde ich. Leider kann ich an den Bohrungen keine Sternbilder festmachen, aber das muss auch nichts heißen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#8
18. Februar 2017, um 20:32:15 Uhr

Schockiert Ja wo sind die Fachleute dazu um das Teil zu bestimmen ? LG Mike

Offline
(versteckt)
#9
18. Februar 2017, um 20:54:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Schockiert Ja wo sind die Fachleute dazu um das Teil zu bestimmen ? LG Mike
Das frag ich mich auch.
Gruß

Offline
(versteckt)
#10
18. Februar 2017, um 22:03:15 Uhr

Am ehesten scheint mir das Stück mittelalterlichen Fibeln zu ähneln.

Offline
(versteckt)
#11
18. Februar 2017, um 22:16:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
Am ehesten scheint mir das Stück mittelalterlichen Fibeln zu ähneln.
Beachtet auch mal den Beitrag von derfla Schockiert
Zu sehen ist doch ein Doppelkopfadler  

Ich lehne mich mal raus und werfe 
Schild einer Schützenschnur ins Rennen.

Ähnlich wie im Bild, das würde auch die Löcher erklären.

Gruß FK


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tuch_2_1a.jpg

« Letzte Änderung: 18. Februar 2017, um 22:32:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
18. Februar 2017, um 23:23:27 Uhr

Wenn man sich dieses Teil genau ansieht, dann sieht man oben in der Mitte bei dem schon halb ausgerissenen runden Vorsprung mit Loch eine Krone und links und rechts davon bei den beiden Ausstülpungen über dern Adlerköpfen womöglich jeweils auch eine Krone. Nun sind solche Teile nicht immer genau unter zu bringen. Welcher Doppelkopfadler wird hier dargestellt? Der russische oder der vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen, oder der vom Deutschen Bund 1848-1852. Wenn es ein Schmuckstück war, und davon kann man ausgehen, da wurden dann so manche Sachen z.B Kronen weggelassen die aber hier eindeutig vorhanden sind. Eine Fibel war es auf keinen Fall, eher ein Gürtelteil oder gar eine Art Miederhaken. Man muß dieses Teil erst richtig restaurieren, was sehr aufwendig ist, dann blüht es wahrschein wieder voll in seiner vergoldeten Pracht und dann ist auch alles besser zu deuten. Geht in diesem Fall wahrscheinlich nur chemisch, und da muß man sehr vorsichtig punktgenau vorgehen. Sicher ist das Stück auch manuel mit einem Skalpel zu präparieren. Im Anschluss stelle ich mal eine Gürtelschließe von einem Gliedergütel und 2 Miederhaken jeweils mit Doppelkopfadlern versehen vor. In diesem Fall ist es der Österreichische Doppelkopfadler.
Derfla  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gürtelschliesse mit Doppelkopfadler.jpg
Miederhaken Nr.1 mit Doppelkopfadler.jpg
Miederhaken Nr.2 mit Doppelkopfadler.jpg
Offline
(versteckt)
#13
19. Februar 2017, um 00:14:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
Moin,
dieses Stück konnte ich gestern dem Boden entreißen.
Am Rand zwei Gestalten (Mädchen und Junge?), im Zentrum Blumen (?), mit Restvergoldung und einer ganzen Menge anscheinend gewollt angebrachter Bohrungen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Hat hier jemand dazu eine Idee - Zeitstellung und Sinn der Durchbohrungen?

Viele Grüße vo
Hauptmann a.D.

Kannst Du die Lochdurchmesser mal in Einzelbilder auflösen? Das sieht sehr stark nach einer Karte mit Verschleierung aus.
VG

Offline
(versteckt)
#14
19. Februar 2017, um 08:32:22 Uhr

Auf der Rückseite kann man, an Hand der Löcher, sehen das die Befestigungspunkte oben und unten waren. Demnach müsste es ein Beschlag gewesen sein. Um aber die Darstellung unkenntlich zu machen hat man Löcher hinein gebohrt, da man vermutlich das Teil nicht ohne Beschädigungen entfernen konnte. Vielleicht aufgenietet. Auf Holz?
Eines Tages ist dann alles im Ofen gelandet und jetzt zerbricht man sich sinnlos den Kopf, anstatt das Teil in die Tonne zu werfen.   Schockiert

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor