[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 formschönes Fundstück vom "Schlossacker"

Gehe zu:  
Avatar  formschönes Fundstück vom "Schlossacker"  (Gelesen 1245 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. September 2014, um 20:53:17 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

heute Abend waren wir mal wieder zu zweit  Suchen
Leider brachte der heiß ersehnte, zuvor noch mit Mais bestellte, Acker - dieser neben einem Schloss aus dem 16. Jahrhundert - nicht die erhofften Traumfunde (wie z.B. erhoffte neuzeitl. Silbermünzen oder gar MA- Münzen, da vor dem 16. Jahrhundert eine Wasserburg anstelle des Schlosses existierte).

Dafür geriet mir wenigstens das auf den Fotos zu sehende, aus meiner Sicht interessante und formschöne Fundstück unter die Spule. Material ? Es ließ sich jedenfalls noch in Form biegen (die Ecken waren vom Pflug leicht umgeknickt). Es scheint fast so, als sei das Teil mal versilbert gewesen.

Die Maße: 4x4 cm

Gerne wüsste ich von euch aus welcher Epoche es stammt...
... und ob es wie von mir vermutet ein Beschlag ist....
... und wenn es sich um einen Zierbeschlag handelt was dieser verziert hat.

Wie immer bedanke ich mich schon einmal vorab für eure Mitteilungen.

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger"


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1916_1.jpg
IMAG1917_1.jpg

« Letzte Änderung: 23. September 2014, um 21:08:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. September 2014, um 11:06:24 Uhr

Servus Gebirgsjäger

Ein schönes Schmuckstück , ich tippe mal auf Biedermeier Zeit (1815 - 1848 ) oder auch 19 - 20th !

Nur ein Verdacht .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#2
24. September 2014, um 11:11:47 Uhr

warn da soooo viele steine drinn?
nix von einer befestigung zu sehen?

Offline
(versteckt)
#3
24. September 2014, um 11:13:06 Uhr

Tolles Teil! Super Schade dass die Steine (da waren sicher welche eingelegt) nicht mehr drin sind oder wenigstens noch ein paar, damit man erahnen könnte wie das Teil mal ursprünglich aussah.
Gratulation!



Neidvolle Grüße!


Murkel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. September 2014, um 14:39:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus Gebirgsjäger
(...)
Lg LOKI

 Grinsend Gebirgsjäger

Der "Geschichtsjäger" bin ich hier im Forum  Belehren
... aber trotzdem danke für deinen Beitrag und den zeitlichen Einschätzungen  Anbeten



Hinzugefügt 24. September 2014, um 14:51:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von rollenheini
warn da soooo viele steine drinn?nix von einer befestigung zu sehen?

... ich glaube noch nicht mal, dass da Steine eingefasst waren  Weise

Das was du und auch "Murkelfurkel" (kurioser Username übrigens) da seht, ist meiner Meinung nach, die hohle Rückseite der nach vorne erhabenen Prägung (sogen. Hohlprägung), wie man sie auch bei manchen Abzeichen des II- Weltkrieges, z.B. Panzerkampf-, Infantriesturmabzeichen etc.sehen kann, oder  Zwinkernd

Die Symbolik an sich müsste man doch aber ziemlich genau zuordnen können ? Eine genaue zeitl. Bestimmung würde mich am meisten interessieren.

Reste ehem. Nadel oder ähnliches sind nicht ersichtlich... auch keine anderen Bruchstellen/ Reste.


« Letzte Änderung: 24. September 2014, um 14:51:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
24. September 2014, um 19:21:16 Uhr

Gebirgsjäger  Schockiert  ?



SOOOOORRY die Verwechslung !  Anbeten
 
Zietat :
 
Dies ,ich tu nie wieder !  Meister JODA ,2012

Lg Chris

« Letzte Änderung: 24. September 2014, um 19:23:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. September 2014, um 19:52:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Gebirgsjäger Schockiert ?



SOOOOORRY die Verwechslung ! Anbeten

Zietat :

Dies ,ich tu nie wieder ! Meister JODA ,2012

Lg Chris

 ... alles gut !  Smiley

So etwas passiert mir meistens mit der blöden Autokorrektur, wenn ich vom Smartphone aus schreibe.
Den Namen "Geschichtsjäger" fand ich ganz witzig, da man Geschichte eigentlich nicht jagen kann (sie ist ja schon Geschichte  Weise).

Viele Grüße und gut Fund
Jan

Offline
(versteckt)
#7
25. September 2014, um 14:15:57 Uhr

Servus Jan

So Patzer passieren mir meist ,wenn ich noch Spät schreibe ,weil ich Arztterminen hinterher gejagt bin ,

also Müdigkeit !

lg Chris

Offline
(versteckt)
#8
25. September 2014, um 16:17:22 Uhr

Hallo
Dumme Frage gehört die Seite mit den Kanten nicht nach Innen ?



LG Heinz

Offline
(versteckt)
#9
25. September 2014, um 16:47:46 Uhr

Hallo Jan..

Ist ja ganz hübsch das Ding.. war auf dem Acker noch nicht abzusehen Grinsend

Ich bin, wie Heinrich, auch der Meinung, dass die Seite mit den Kanten nach innen gehört haben muss! Ganz einfach weil die Seite mit den Löchern ( Einkerbungen ) besser ausgearbeitet ist!
Somit kann es durchaus sein, dass sich in den ganzen Löchern mal Steinchen befunden haben! Schade nur das alle weg sind!

Glückwunsch zu dem interessanten Stück!


Offline
(versteckt)
#10
25. September 2014, um 18:26:49 Uhr

geiles Teil aber wo sind die Diamanten geblieben??

Offline
(versteckt)
#11
25. September 2014, um 18:40:23 Uhr



Ist so noch ein schönes Teil wie mag das erst mit all den
Steinen ausgesehen haben ?

LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor