[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Geflügelter Kupferbeschlag? Kennt jemand so etwas?

Gehe zu:  
Avatar  Geflügelter Kupferbeschlag? Kennt jemand so etwas?  (Gelesen 1277 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2014, um 21:04:43 Uhr

Hallo,

kann jemand etwas zu diesem Beschlag (?) sagen.

Ich dachte erst es wäre eine Art Abzeichen (z.B. aus dem Dritten Reich), bei dem eine Seite abgebrochem ist.
Das Stück scheint jedoch komplett zu sein.

Grüße,
GW


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1927.jpg
IMAG1928.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2014, um 21:08:21 Uhr

Hi, sieht für mich nach nem Logo von einem Motorradclub aus...
Beste Grüße
Randor

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Mai 2014, um 21:19:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von König Randor
Hi, sieht für mich nach nem Logo von einem Motorradclub aus...

Daran habe ich auch schon gedacht...  Grinsend


Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2014, um 21:21:39 Uhr

WK2 kann aber auch gut möglich sein, die Russen hatten u.a. auch ein geflügeltes Rad als Abzeichen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Mai 2014, um 21:28:49 Uhr

Oder auf "meiner" Weide hat sich ein Spieler der Detroit Red Wings rumgetrieben...  Reiter

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fde%2Fthumb%2Fe%2Fe2%2FLogo_Detroit_Red_Wings.svg%2F150px-Logo_Detroit_Red_Wings.svg.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FDetroit_Red_Wings&h=100&w=150&tbnid=pqq17fJJOBjYFM%3A&zoom=1&docid=EkYIV23i9w2B_M&ei=VqODU_PCG8Sj4gTgq4GgBg&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=536&page=1&start=0&ndsp=21&ved=0CH8QrQMwDQ


Offline
(versteckt)
#5
26. Mai 2014, um 21:39:24 Uhr

Ich glaub eher an ein (ggf. unvollständiges) Abzeichen einer Bahngesellschaft/Bahnpolizei... Ähnliche Embleme wurden auch von der DR/DB-Bahnpolizei bis in die 60er oder 80er benutzt, bevor der BGS/Bundespolizei die hoheitliche Präsenz auf den Bahnanlagen übernahm....



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Mai 2014, um 21:50:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektorat
Ich glaub eher an ein (ggf. unvollständiges) Abzeichen einer Bahngesellschaft/Bahnpolizei...


Ich glaube du hast recht:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hood.de/i/2-x-uniformabzeichen-gefluegeltes-rad-eisenbahn-34554394.htm


Besten Dank für Eure Hilfe!

Grüße,
GW

Offline
(versteckt)
#7
26. Mai 2014, um 23:05:34 Uhr

Ja, hatte das nur dunkel im Hinterkopf. Ich behaupte einfach mal, es handelt es sich sicher um eine Seite vom Kragenspiegel, das rahmende Stück Stoff fehlt. Google Bildersuche bestätigt mich hier weitestgehend Zwinkernd

Dürfte sehr wahrscheinlich DR sein, Zeitraum entweder 3.Reich und früher, oder aber auch DDR, wo die Uniformen noch ganz bis zum Ende hin so, oder ganz ähnlich, getragen wurden (bei der DB gab es recht bald radikalere Designänderungen).

Das genauer einzuordnen wäre sicher mal was für Kunst&Krempel Lächelnd ... Uniformeffekten der Bahn sollen schwerer zuzuordnen sein, hab ich mir sagen lassen (schlecht Dokumentiert/uneinheitlich und oft wechselnd, dann noch die Nazis, die mit gängiger Symbolik dazwischen funkten usw.).

Jedenfalls, viel Spass damit Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
27. Mai 2014, um 06:05:46 Uhr

Hi,

hab das gleiche Teil auch mal gefunden und mich gefragt was es sein soll...bin dann auch auf die Info mit dem Bahngesellschaftsabzeichen gestoßen. Müsste hinkommen...Super

VG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
27. Mai 2014, um 06:55:35 Uhr

@ Detektorat - danke für die interessanten Infos.  Zwinkernd

Auf die Bahn wäre ich wahrscheinlich nicht so schnelle gekommen.
Mein erster Gedanke war "hier muss doch irgendwo ein verbotenes Symbol sein"...

Grüße,
GW

Offline
(versteckt)
#10
27. Mai 2014, um 12:09:15 Uhr

Hab das selbe Teil zuhause

hier mal ein Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fde%2Fe%2Fe0%2FKragenspiegelV.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FDienstr%25C3%25A4nge_der_Deutschen_Reichsbahn&h=176&w=98&tbnid=w78o_dLJfTRFvM%3A&zoom=1&docid=hZFNbzskHpTsTM&ei=D3KEU_TTC-_b4QTuk4HgCA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1091&page=10&start=231&ndsp=28&ved=0CJkBEK0DMDE4yAE


Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#11
27. Mai 2014, um 13:17:34 Uhr

Jo, wobei jedoch mal am rande noch Bemerkenswert ist: Das Exemplar von George ist viel filigraner gearbeitet als die meisten Exemplare die man im Netz so findet (mal abgesehen von so schlechten Bildern wie da bei Wiki, wo man das gar nicht so genau erkennen kann).

Bei den ganzen Zier-Rillen könnt man fast meinen, die wollten Banknoten damit drucken Lächelnd Auch der Flügel ist wesentlich opulenter geschwungen und ausgestaltet.

Vielleicht ein Zeichen für ein älteres, früheres Stück. Denn irgendwann haben, wie erwähnt, die Gebrüder Braun ja dann damit angefangen, auch bei der DR das geflügelte Rad gegen den Reichsadler auf Swastika mit Laub-Garnitur auszutauschen... das hatte George also wohl nicht ganz zu unrecht im Gefühl Zwinkernd

Alles was dann später kam, sind IMHO die "glatteren" (DDR?)-Ausführungen, so wie sie heute, und noch glatter, noch als Replika erhältlich sind (sogar ebay).

Vielleicht würde sich irgend ein Bahnmuseum über sowas freuen?

Ansonsten, ist meine Erfahrung das auch Bahn-Klamotten, die irgendwie nach oder vor Adolf aussahen, z.b. auffm 17., nicht gerade eben verramscht wurden Zunge Gibt sogar richtig Spezialisten, die fast nur mit Bahn-Kram handeln (Deshalb hab ich es ja gleich wieder erkannt).

Hergerichtet für die Vitrine ist es aber allemal ein schickes Teil. Ich find jedenfalls solch Artefakte sexy.

Aber nun gut von mir, will mir nicht nachsagen lassen, das ich mir die 15 Posts mutwillig zusammenschummle ... hihihi


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. Mai 2014, um 17:36:08 Uhr

Noch ein paar Infos zum Fund-Hintergrund:

Das Abzeichen stammt von einer Weide die nach Aussage des Besitzers "irgendwann mal" mit Schutt aufgefüllt wurde um sie einzuebnen. Neben jeder Menge Steine habe ich außerdem ein paar Knöpfe, Projektile, eine Zinnfigut (kopfloses Pferd mit kopflosem Reiter) und ein paar Kupfermünzen aus dem 18. und 19. Jhdt gefunden.

Grüße,
GW


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1762_1_1.jpg
IMAG1775_1.jpg

« Letzte Änderung: 27. Mai 2014, um 17:37:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
20. Juli 2014, um 18:57:20 Uhr

sehr schöner Fund Glückwunsch 

und der Link  Super Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor