Das ist kein Beschlag sondern eine Riemenschließe, bzw. die Hälfte davon. Diese Form gab es von Römisch bis spätMA/FNZ. Da bei deinem noch Gewebereste vorhanden sind, tippe ich mal auf die jüngere Zeitstellung.
Das Gegenstück hatte entweder einen Halen oder beide hatten noch einen Ring und wurden mit einem S-Förmigen Haken verbunden.
Grüße
