[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Gürtelbeschlag oder?

Gehe zu:  
Avatar  Gürtelbeschlag oder?  (Gelesen 1256 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2014, um 13:37:36 Uhr

aus welcher Epoche stammt dieser Beschlag? Ist es überhaupt ein Gürtelbeschlag oder eine Gürtelschließe?

LG Tbix



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 140728 a.jpg
Beschlag 140728 b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2014, um 19:29:54 Uhr

schöner Fund,
Ist am Niet noch Leder vorhanden. Sieht nicht nach Jugendstil aus würde ich sagen.
Gruß runge

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2014, um 19:36:27 Uhr

Das ist ein Gürtelglied mit durchbrochenem Muster. Ob es ein Endglied mit Öse oder Haken ist kann man nicht mehr herausfinden, da es abgebrochen ist. Wo die Niete ist war das Leder befestigt. Zeitstellung 16.Jhd.-17.Jhd. auch noch ins 18.Jhd. gehend.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 17. August 2014, um 19:40:13 Uhr:

Nachtrag: wo die 2 Nieten sind kann auch ein Haken oder eine Öse befestigt gewesen sein. Dann war es entweder ein Endstück, kann aber auch ein zwischenstück im Gliedergürtel gewesen sein, kommt alles vor.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 19:40:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2014, um 19:49:26 Uhr

Hallo habe das selbe auch gefunden. Bei mir noch etwas mehr vorhanden. Vieleicht hilfts. Mir wurde damals als Antwort Buchschließe gegeben.
Gruß Räter.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1090959.JPG
Offline
(versteckt)
#4
17. August 2014, um 19:52:21 Uhr

Immer wieder faszinierend wenn zwei Funde aus der gleichen Werkstatt nach Jahrhunderten hier wieder auftauchen.
Gruß runge

Offline
(versteckt)
#5
17. August 2014, um 19:54:20 Uhr

was ihr immer alle mit dem Jugendstil habt..an dem Teil sieht mal gar nichts nach Jugendstil aus, und wenn ich vom Zustand ausgehe, ist es definitiv älter Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
18. August 2014, um 10:14:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
was ihr immer alle mit dem Jugendstil habt..an dem Teil sieht mal gar nichts nach Jugendstil aus, und wenn ich vom Zustand ausgehe, ist es definitiv älter Zwinkernd

Hat auch niemand was von Jugendstil geschrieben sondern es sieht nicht nach Jugendstil aus.
Buchschließe kannst du bei diesen Teilen definitiv ausschließen - Die Länge des Teiles müßte der Dicke das Buches entsprechen und an der Nietstelle müßte ein Scharnier sein. Ebenso hat dein Teil ja keinen Haken oder Öse zum Einhaken.
Es handelt sich hier wie Derfla schon sagt um ein Segment eines Gliedergürtels.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2014, um 10:35:30 Uhr

Hast Recht, hab ich überlesen..

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2014, um 11:07:09 Uhr

Habe ja nicht Behauptet das es eine Buchschließe ist. Bin dazu wirklich nicht der Fachmann. Aber vor 4 Jahren als ich das Teil bekommen habe hat jemand aus dem Forum mir diesen Vorschlag gegeben.
Gruß Räter

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2014, um 11:11:17 Uhr

Ich hab mich bei diesem Teil auch schon mal verschätzt, weil es mit den durchbrochenen römischen Gürtelbeschlägen ne Ähnlichkeit hat - aber man lernt hier im Forum immer wieder dazu.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
18. August 2014, um 11:54:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich hab mich bei diesem Teil auch schon mal verschätzt, weil es mit den durchbrochenen römischen Gürtelbeschlägen ne Ähnlichkeit hat
Ja schade - hatte mich schon gefreut, da ich ebenfalls mal so ein Ding gefunden hatte! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor