Hallo Sondlergemeinde

,
ich bin total "verknallt" in mein heutiges Fundstück. Es geriet mir auf einem stark verwuchertem, schon seit ein paar Jahren ungenutztem, Grundstück unter die Spule.
Geschichtlich hat die heute aufgesuchte und "angesondelte" Fläche einiges zu bieten...
... so wurde das Großgebäude, welches sich auf dem Areal befindet, noch vor dem 2. Weltkrieg als jüdisches Sanatorium, während des 2. Weltkrieges als Gebäude der Reichsbahn und zuletzt als Amtsgebäude genutzt.
Anbei ein paar Fotos von dem morbide wirkendem Anwesen.
Nach letzter Nutzung befindet sich das Anwesen schon seit ein paar Jahren in einem Dornröschenschlaf...
... wobei man das Wort "Dornröschen" wörtlich nehmen kann, denn trotz der Größe des Grundstücks bleiben nicht viele gut schwenkbare Stellen übrig und man muss stellenweise auch mit dornigen Vegetationsvertretern "kämpfen".
Bei meinem heutigen

habe ich mich dann immer wieder aus dem Gestrüpp herausbewegt, weil es auf Dauer keine Freude bereitet hat. Das Beschlagteil, worüber ich mich aber am meisten gefreut habe, stammt jedoch aus einer verkrauteten Stelle.
Ich hoffe noch auf einen gewissen Niedergang der Vegetation zum Spätherbst hin.
Nun aber zum Beschlagteil, welches 11,5x 6,5 cm misst:
Gerne wüsste ich natürlich was es zierte...
... und wie alt es sein dürfte

Für eure Mitteilungen bedanke ich mich wie immer vorab

Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger"
P.S.: Ich bin am überlegen, ob ich meinen Avatar (den Adler) gegen ein Foto vom heutigen Fundstück tausche. Gerne mal auch hierzu eure Meinung.