[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Möbelbeschlag?

Gehe zu:  
Avatar  Möbelbeschlag?  (Gelesen 993 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2014, um 22:42:15 Uhr

gegossenes Teil aus Kupferlegierung, war einmal versilbert (auf Rückseite sind noch Silberreste zu erkennen). Könnte von einer Truhe stammen. Etwas ungewöhnlich ist die massive Ausführung, die eigentlich für Möbel nicht benötigt wird. Nur wenige Schritte entfernt wurde auf dem selben Acker ein analoges Teil gefunden. Trotz der Ähnlichkeit sind die Ornamente nicht identisch ausgeführt, was aber auch am Gussverfahren liegen könnte. Offensichtlich wurden die Teile nach dem Gießen noch nachgearbeitet. Die Bruchstücke passen nicht zusammen. Sind das überhaupt Möbelbeschläge? Würde die Beschläge in das 17. oder 18. Jahrhundert datieren.

LG Tbix



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 140423 a.jpg
Beschlag 140423 b.jpg
Beschlag 140423 c.jpg
Beschlag 140423 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. August 2014, um 05:32:06 Uhr


Interessant ,
bin nicht der Möbelprofi, - aber Beschläge auf filigranen Holzverarbeitungen sehen  anders aus.        Schmaler.
Entweder älter, wo das Möbel aus dem ganzen noch geschnitzt wurde   Grinsend  ,    oder von einer Truhe als Schliesse, die ja auch zuhalten sollte.

Bin einmal gespannt, als was es gewertet wird !   Super

Gruss

Offline
(versteckt)
#2
15. August 2014, um 05:35:47 Uhr

Evtl. Beschlag einer Truhe?

Offline
(versteckt)
#3
15. August 2014, um 06:22:22 Uhr

Wo der Beschlag angebracht war, das kann niemand sagen. Auf alle Fälle ist das Möbelstück durchs Feuer gegangen. Leider fehlt das Mittelteil.
Vermutlich ein Schlüsselschild oder Scheinband für Türfriese. Ob mit Bügel oder ohne kann man nicht mehr sagen. Meine Datierung: 19 Jh. Fabrikmäßige Herstellung. Eine heute (damals bekannteste) noch existierende Firma: D. La Porte Söhne aus Barmen bzw. deren Musterbuch könnte Klarheit bringen.
mfg

« Letzte Änderung: 15. August 2014, um 06:36:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor