[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Riemenzunge Alter?

Gehe zu:  
Avatar  Riemenzunge Alter?  (Gelesen 1128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2015, um 16:01:54 Uhr

Hier eine Riemenzunge aus Eisen mit Punktverzierungen 35 x 24 mm , Resten von Messingblech oder Lot.
Kann hier jemand das Alter bestimmen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1-IMG_1032.JPG
1-IMG_1033.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. August 2015, um 12:25:26 Uhr

schöner Fund, sieht richtig alt aus, mal gucken ob die wer zuordnen kann
Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2015, um 15:02:45 Uhr

Hi,

denke nicht das es Eisen ist. Wohl eher eine Legierung.

Alter könnte durchaus MA sein. Unten mal ein Link. Ist zwar nicht ganz das gleiche aber in die Richtung.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schnellerts.de/index.php/hypothesen/


Offline
(versteckt)
#3
30. August 2015, um 15:06:35 Uhr

Könnte von einer merowingischen Wadenbinde sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. August 2015, um 15:08:58 Uhr

Es ist definitiv Eisen. Die Oberfläche wurde von mir ganz fein geschliffen bzw. poliert und sieht auf dem Bild sehr nach Buntmetall aus. Man könnte meinen es ist ein Bronzeteil. Auf der Rückseite kann man das "rostige eisen" besser erkennen. Die 3 Nieten sind auch aus Eisen.

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2015, um 15:59:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von landlfuerst
Es ist definitiv Eisen. Die Oberfläche wurde von mir ganz fein geschliffen bzw. poliert und sieht auf dem Bild sehr nach Buntmetall aus. Man könnte meinen es ist ein Bronzeteil. Auf der Rückseite kann man das "rostige eisen" besser erkennen. Die 3 Nieten sind auch aus Eisen.


Ja sry haste ja sauber hin bekommen. Dafür das es aus Eisen ist ein super Zustand.
Würde trotzdem die Zeit 9. 10. 11. Jhdt tippen.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. August 2015, um 09:15:48 Uhr

Hätte nicht gedacht, daß das gute Stück so alt ist. Ich war  der Meinung damals wurde noch präziser gearbeitet bzw vielleicht auch mit Tauschierungen verziert. Leider kenne ich mich hier nicht aus und auch zu den oben genannten Wadenbinden habe ich auch relativ wenig im Netz gefunden. Man müßte hier viel mehr Fotos von Fundstücken haben um Vergleiche anzustellen.

Offline
(versteckt)
#7
31. August 2015, um 09:46:27 Uhr

Hi,
Das verzieren unterhalb der Perlniete, mit Kupfer bzw. Messingblech war im frühen Mittelalter auch bei Nietplattensporn üblich.
Denke daher auch an frühes Mittelalter.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Ausgrab/Tauschierung.htm


Gruß Arvernus

« Letzte Änderung: 31. August 2015, um 09:57:53 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor