[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Riemenzunge Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Riemenzunge Bronze  (Gelesen 1423 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2014, um 20:16:47 Uhr

Hallo,

hier , wie ich denke eine Riemenzunge bzw. ein teil davon...
länge ca. 4cm breite ca. 2cm..

tue mich bei der zeitlichen einordnung doch etwas schwer...kann wer helfen..?

gruss

Hinzugefügt 17. November 2014, um 21:17:46 Uhr:

keiner eine idee welche epoche..

Hinzugefügt 18. November 2014, um 15:47:29 Uhr:

nochmal hochgeschoben, muss doch zu bestimmen sein-- Ärgerlich


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-11-17 20.02.42.jpg
2014-11-17 20.02.59.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2014, um 15:47:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
18. November 2014, um 15:57:19 Uhr

Ich denke das passt in die Frühe Neuzeit

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. November 2014, um 17:47:50 Uhr

ok danke für die einschätzung...
ist das dein bauchgefühl oder hast du ein literaturtip bzw. nen link für mich...

hab mir schon die finger wund gesucht und wenn da ähnliche bei waren war es früh-MA oder maximal Hoch-MA
aber wie gesagt zu solchen dingen wie gürtelgarnitur fehlt mir einfach die fachliteratur..

gruss

Offline
(versteckt)
#3
19. November 2014, um 16:55:04 Uhr

Ich bin für 4 Wochen in Vietnam und mir steht keine Literatur zur Verfügung deshalb war es nur ein Bauchgefühl von mir.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. November 2014, um 20:02:33 Uhr

ok..

hier nochmal das stück nach der reinigung und konservierung...vielleicht erkennt man mehr

gruss Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_20141119_195127.JPG
K800_20141119_195139.JPG
K800_20141119_195231.JPG
Offline
(versteckt)
#5
14. Februar 2015, um 18:13:51 Uhr

Entweder Teil eines HOchzeitsgürtels oder, eher wahrscheinlich,Fragment einer Buchschliesse des 17. Jh.

Als beste Antwort ausgewählt von sondly23 15. Februar 2015, um 02:11:00 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2015, um 19:24:49 Uhr

würde älter tippen.. ca. 11-14 Jh.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Februar 2015, um 09:10:37 Uhr

Jupp, ist auch so..
teil einer gürtelzunge ca. 12jhdt..

gruss

Offline
(versteckt)
#8
15. Februar 2015, um 10:26:34 Uhr

Definitiv nicht, dagegen sprechen schon die beiden Nietlöcher am unteren Ende.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. Februar 2015, um 16:20:19 Uhr

Du bist schon so ne niete...

weiss ja nicht wo du nietlöcher siehst aber die zwei löcher sind nicht von irgendwelchen nieten sondern löcher wo der dorn der schnalle reinkommt...

vermutlich auch noch nachträglich geändert/vergrössert weil der träger(in) gut im futter stand...

K.a.

wurde von amtsseiten bestimmt mit vergleichstück...

Offline
(versteckt)
#10
15. Februar 2015, um 17:15:30 Uhr

Erstens. muss ich mich nicht von dir als Niete bezeichnen lassen.
Zweitens: habe ich mich mit Schnallen seit mehr als zwanzig Jahren ausgiebig beschäftigt.
Drittens: Wenn es sich um einen Schnallenbeschlag handeln würde (so wie du ihn beschreibstI, müsste das Loch viel näher an der vermeintlichen Dornachse liegen, um die weiterhin zwei in diesem Fall nciht vorhandene schmale Streifen (die Beschläggabeln) gebogen worden wären.
Sieh dir doch die entsprechenden Beispiele an.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage10.htm


« Letzte Änderung: 15. Februar 2015, um 17:18:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
15. Februar 2015, um 23:27:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
Du bist schon so ne niete...

Keine Beleidugungen hier.

Jetzt zum Teil:

Wenn es eine Riemenzunge ist dann eine mit Durchbrüchen oder besser gesagt  Bohrungen, denn das sind keine Bohrungen zum Annieten an einen Riemen.Die Nietbohrungen könnten an der Bruchstelle gewesen sein.

Gegen einen Schnallenbeschlag sprich neben der Entfernung der Bohrung zu Rand vor allem die spitz auslaufende Form die so als Schnallenbeschlag nicht vorkommt.

Buchschließe ist durchaus möglich.

Das Vergleichsbild von Amtsseite würde mich interessieren.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor