[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Runde Plakette, kirchlich?

Gehe zu:  
Avatar  Runde Plakette, kirchlich?  (Gelesen 1286 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juni 2011, um 08:27:22 Uhr

Hi,
diese Plakette kam gestern im Flußsand unterhalb einer Mühle, in der Nähe ist auch eine Kirche.
Auf einem der Wappen erkenn ich IHS und auf einem den Jesus am Kreuz.
Kann jemand was zum Alter der Plakette sagen?
lg Thomas
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0591.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Juni 2011, um 15:48:03 Uhr

Sieht aus wie ein mittelalterliches Pilgerzeichen in Münzform. Würde ich ins 15.Jhd. datieren. Hier kann Gratian mehr dazu sagen. Material dürfte Blei sein ( Bleizinnlegierung?). Minuskelschrift!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Juni 2011, um 16:35:21 Uhr

Vielen Dank,
Material dürfte Bronze oder Kupferlegierung sein!
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#3
15. Juni 2011, um 17:31:58 Uhr

Hallo sammlealles!
Kupfer oder Bronze glaube ich nicht. Es ist keinerlei Patina zu sehen. Die Schraffierung im Hintergrund kommt häufig bei Pilgerzeichen vor. Die meisten Pilgerzeichen aus dem Mittelalter sind aus einer Bleilegierung.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
15. Juni 2011, um 17:40:42 Uhr


Eine ähnliche Abbildung habe ich schon auf einem sogenannten Schweizer Taferl gefunden. Die drei Kreise stellen 3 Hostien dar.

Vielleicht finde ich noch mehr...

Gruß Buddler

Hinzugefügt 15. Juni 2011, um 17:51:31 Uhr:



Schau mal bitte unter Wallfahrt Kloster Andechs nach. Im Mittelpunkt der Verehrung standen 3 Heilige Hostien. Die Wallfahrt dort geht bis in das Hochmittelalter zurück.

Kann man die Umschrift lesen?

Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 15. Juni 2011, um 17:51:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Juni 2011, um 23:21:32 Uhr

Danke, werd ich mal schaun!
Morgen mach ich mich mal daran die Umschrift komplett zu enziffern Zwinkernd
@ Derfla: ist defenitiv Kupfer oder Bronze, es lag nur im Uferschlamm eines Flußes, daher keine oder fast keine Patina Zwinkernd
lg Thomas

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor