Weiß ja nicht obs mustertechnisch nem engeren Raum zugeordnet werden kann – dieses liegende S und seine Spielformen sind doch iwie gemeingermanisch .
Gibts bei den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenAngelsachsen
(Nr 32 unten) genauso wie bei den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenGoten
und auch oben im Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenNorden
findets sich wieder .
Obwohl es an sich recht langlebiges Muster ist ,halt ich das unverschlängelte S für besonders typisch bis höchstens zum 8ten .
Auf der Seite vom Geretebrakteat steht ne Musterdeutung zum S und zwar solls "vor und zurück" bedeuten (wahrscheinlich immer wieder und son Ewigkeitskreislauf-Spiraldingens) und mit nem Punkt am Ende "geh dorthin" (vielleicht son "eingeprägter" Zauber

) is frei ausm Schwedischen ,aber irgendwie so steht das da

und wenn schon eher entfernt so aussehende langobardische Variationen hier rangezogen werden ,will ich auch noch mal

Schlicht zur Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenTriskele
zusammengefügte S
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSchlangen
mit gesenkten Kopf und eingerollten Schwanz
die (schon bös weiterentwickelten) sich selbst beißenden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenDoppelkopfschlangen
als Nachfolgemodell zum klassischen S
weiterer Brakteat mit Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenS-Bordüren
Brakteat mit Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSchneckenkringeln
die zumindest dort wo sie anständig gesetzt worden ,auch wieder ähnliches Muster bilden ......und der Einäugige sieht mit seiner Vogelperücke mal wieder ziemlich abgefahren aus ......durfte nicht unerwähnt bleiben – HEIL ODEN

also für ne gewisse Zeit findest das Muster echt an allen möglichen Orten und ich wette die Bajuwaren haben auch so verziert !