[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Schöne Riemenzunge aus vergoldetem Silber

Gehe zu:  
Avatar  Schöne Riemenzunge aus vergoldetem Silber  (Gelesen 4194 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. März 2012, um 23:26:25 Uhr

Hallo Allesamt,

diese Riemenzunge ist mit 26mm zwar klein, dafür aber fein – denn sie besteht aus vergoldetem Silber.

Kann sie jemand zeitlich einordnen?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

rz-1.jpg
rz-2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. März 2012, um 00:13:09 Uhr

Ich habe klaube ich auch so eins Drusus.Ist das von den Wikinger? 

LG Kalle

Offline
(versteckt)
#2
20. März 2012, um 00:23:08 Uhr

Ein wunderschönes Stück, und der Erhaltungsgrad ist einfach nur super.
Zeitliche bestimmung traue ich mir jedoch nicht wirklich zu, den mann möchte ja nichts falsches sagen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. März 2012, um 00:32:18 Uhr

@Kalle: hmm, Wikinger in Südbayern wäre schon etwas sensationell… wobei man dank Handel, Reisen und Krieg ja nichts ausschließen kann. Hast Du ein Foto von deinem ähnlichen Stück?

@Gombos: danke Smiley – die stammt aus ausgezeichnetem kalkhaltigen Boden und Hanglage. Brauchte nur etwas Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel, ein Wattestäbchen und einen Zahnstocher zur Reinigung (OK, ein Stereomikroskop hab ich auch eingesetzt).

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
20. März 2012, um 00:33:33 Uhr

Sehr, sehr schönes Stück des 9 Jh. von den Karolingern.

Du bist doch aus Bayern oder? Sollte bekannt gemacht werden, ist ja in Bayern kein Problem.

Offline
(versteckt)
#5
20. März 2012, um 00:36:24 Uhr

Hier mal 2 Bilder für dich.Ich kenne jemand der meinte das wer mal aus einem Schatzfund.Finde den Link auch nicht mehr den er mir gezeigt hat.

LG Kalle


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00845.JPG
DSC00846.JPG
Offline
(versteckt)
#6
20. März 2012, um 00:38:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle
Hier mal 2 Bilder für dich.Ich kenne jemand der meinte das wer mal aus einem Schatzfund.Finde den Link auch nicht mehr den er mir gezeigt hat.

LG Kalle

Auch Karolingisch und ca.9 Jh.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. März 2012, um 00:41:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Du bist doch aus Bayern oder? Sollte bekannt gemacht werden, ist ja in Bayern kein Problem.
Kommt immer auf den Teil an. Schwaben und Oberbayern ist etwas schlecht geworden, was die Zusammenarbeit angeht. Muss mich mal bei meinem Bekannten aus dieser Gegend schlau machen, da ich diesmal relativ weit weg beim Suchen war. Der kennt AFAIR ein oder zwei offenere Archäologen.

Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für die Bestimmung! Smiley

Viele Grüße,
Günter

PS: @Kalle: ja, da hast Du dich gut erinnert. Ganz ähnliches Stück. Sehr schön!

« Letzte Änderung: 20. März 2012, um 00:43:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
20. März 2012, um 00:44:23 Uhr

Hallo Günter,

ist immer Mist wenn das nicht klappt, ist aber auch ein wunderschönes Stück  Küsschen dass trotzdem sein Platz braucht in einer wissenschaftlichen Bearbeitung.

Ach ja, zu den Wikingern. Die haben die Karolingischen Schwertgürtel bei ihren Streifzügen erbeutet und die Beschlagsteile umgearbeitet zu Fiblen die sich dann weiter entwickelt haben.

Die Riemenzungen wurden zu Zungenfibeln und die kreuzförmigen Beschläge/Riemenverteiler zu Kleeblattfiebeln.

« Letzte Änderung: 20. März 2012, um 00:49:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
20. März 2012, um 00:53:37 Uhr

Die Riemenzunge ist ja mal echt der Knaller Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
20. März 2012, um 01:07:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent

Du bist doch aus Bayern oder? Sollte bekannt gemacht werden, ist ja in Bayern kein Problem.


OHHHHHHHH MANN, schon wieder eine Belehrung,
Könnt Ihr das nicht endlich einmal lassen?Huch??
Es wird nämlich langsam schon etwas lästig, das STÄNDIG Beiträge in dene aussergewönliche Stücke gezeigt werden
"ZUGEMÜLLT" und kaputt gemacht werden.
Wir sind hier nicht im "Kindergarten" und jeder "Finder" wird das machen was ER für richtig hält.
Da könnt Ihr noch so penetrant sein, das ist alles nur blablabla.........!

@Drusus
 Bitte entschuldige, aber ich konnte nicht anders. Wollte ursprünglich nicht drauf eingehen.
Aber mir ist einfach "wieder einmal" die Galle hoch gekommen. 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. März 2012, um 01:23:07 Uhr

Hallo Gombos,

Insurgent hat's ja hier nicht "bös gemeint", zumal ich diesen Fund ja wirklich nicht selbst einstufen konnte. Leider kommt das Stück aber genau aus der Gegend, wo die zuständige Amtsperson mal meinte, ihr wäre es lieber, wenn die Funde im Acker zerstört würden, als wenn ein Sondengänger sie fände. Mal schaun, ob auf dem "kleinen Dienstweg" was geht.

Aber diskutieren wird bitte nicht weiter über das Melden-Thema, denn sonst geht wirklich jeder Beitrag kaputt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#12
20. März 2012, um 08:29:16 Uhr

Hallo Drusus,

das ist doch mal was ganz feines Schockiert  Meinen Glückwunsch.
Besonders freut es mich das Du das Stück retten konntest in einer so schwiergen Gegend  Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)
#13
20. März 2012, um 08:31:40 Uhr

Sehr schönes Stück. Glückwunsch.

Offline
(versteckt)
#14
20. März 2012, um 09:45:36 Uhr

ob so einem stück hätte ich mich glaub auch nach 2 tagen noch nicht wieder eingekriegt...wahnsinn...

wünsch dir weiterhin solch tolle funde...für mich der fund des monats.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor