 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juni 2008, um 22:47:01 Uhr
|
|
|
Mir scheint, daß Du da auf eine abgebrannte Bibliothek getossen bist (Kloster?). Die Luft in den alten Gemäuern war ja ziemlich feucht und geheizt wurde auch nur sehr sparsam, außer in der Küche, wo sichs schlecht vermeiden liess. Die Bücher hatten zum Schutz nicht nur Holzdeckel, die mit Leder überzogen waren, sondern auch Beschläge, die sie vor der Feuchtigkeit schützen sollten. Damit sie nicht wie Pfannkuchen aufquollen, hatten sie da wo man sie normalerweise "aufschlägt" eine Bindung aus Leder oder aber einen solchen Haken. Der war auf der einen Seite des Deckels mit einem biegsamen Lederriemen vernietet war- das ist das Ende Deiner Buchschnalle, wo die Rost- niete zu sehen ist, im Querschnitt sieht man die Einlassung des Lederstreifens,der am Buchdeckel befestigt war. Das andre Ende hat ein Häkchen, das man auf der andern Deckelseite in ein Metallplättchen einhaken konnte. Das war meist mit Nägelchen auf dem Holzdeckel Befestigt. Leider findet man nur noch diese Slelettteile dieser Bücher - der Rest ist Phantasie. Gruß nefruneith
|
|
|