[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Altes Schwert ausgegraben

Gehe zu:  
Avatar  Altes Schwert ausgegraben  (Gelesen 2180 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2015, um 19:42:23 Uhr

Habe ein altes Schwert vererbt bekommen..
nicht ich habe es ausgegraben, sondern ein Baggerfahrer vor einigen Jahrzehnten.
Ich kann das Alter überhaupt nicht einschätzten, ich kenne mich kaum damit aus.
Wäre toll etwas herausfinden zu können.
Länge : 90cm

Vielen Dank, Florian



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

003.jpg
005.jpg
006.jpg
007.jpg
008.jpg
010.jpg
011.jpg
012.jpg

« Letzte Änderung: 01. September 2015, um 19:50:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. September 2015, um 19:55:10 Uhr

Guten Abend.

Ich tippe Auf 18,19 Jahrhundert.

Gruss Simon.



Offline
(versteckt)
#2
01. September 2015, um 20:26:31 Uhr

 Von der Klingenform hätte ich es sogar ins 17. Jahrhundert eingeordnet. Nur aus dem Korb werde ich nicht schlau.

Wie ist denn der Knauf mit dem Erl verbungen - ist das genietet?

Ein toller Fund, mein Glückwunsch!!

Nachtrag:

Ich vermute, dass es entweder ein alter Nachbau für Theater, etc. ist, oder eine alte Klinge, auf die ein Gefäß gesetzt wurde. Die Klinge liegt zwischen langem Messer (15. / 16. Jahrhundert) und schottischem Kurzschwert (17. Jahrhundert). Ist da eine Markierung eingeschlagen? Das Gefäß erinnert mich eher an einen alten Piratenfilm,  Fechten und die Lackreste passen auch dazu.

Was meinen die anderen?

Grüße aus dem Schwäbischen Wald

AbuChabit

« Letzte Änderung: 01. September 2015, um 20:51:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. September 2015, um 20:49:41 Uhr

ich sag dass ist auf Grund der sehr groben Verarbeitung irgendein Dekomist..kann schon älter sein, aber Deko...

« Letzte Änderung: 01. September 2015, um 20:50:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2015, um 20:54:25 Uhr

Klinge würde ich auch sagen 17. Jh.

Event hat der Baggerfahrer so einige Teile "zusammengefügt"  :Smiley

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2015, um 20:56:17 Uhr

In welcher Gegend wurde das denn gefunden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. September 2015, um 21:02:04 Uhr

Sieht für mich plattgehämmert aus...
Der Holzgriff ist recht grob gearbeitet, weiß nicht ob man es auf den Bildern erkennen kann.

Gefunden wurde es wohl in Schleswig Holstein.


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

013.jpg
014.jpg
015.jpg
016.jpg
017.jpg
018.jpg
019.jpg
Offline
(versteckt)
#7
01. September 2015, um 21:11:37 Uhr

OK, in SH kenne ich so einige Baggerfahrer  Cool

Also der Griff ist neu montiert, der Knauf ist alt, passt aber nicht ganz und das Parierelement könnte eine einfache Ausführung der Zeit sein.

Zeitlich 30 Jh. Krieg und kurz danach.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. September 2015, um 21:30:14 Uhr

Noch ein paar Detailbilder ......


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

020.jpg
022.jpg
023.jpg
024.jpg
025.jpg
Offline
(versteckt)
#9
01. September 2015, um 22:02:25 Uhr

Da sind wir wohl einer Meinung. Manche scheinen aber "Betriebsblind" zu sein.
mfg

Als beste Antwort ausgewählt von Blauelagune 02. September 2015, um 08:45:42 Uhr
Offline
(versteckt)
#10
02. September 2015, um 11:46:15 Uhr

Muss nachbessern.

Es handelt sich um einen dänischen Schiffshauer (Entersäbel/Degen) Modell M 1802

Passt ja auch zum Fundort  Cool

Den Griff würde ich der Vorlage entsprechend nacharbeiten und wieder dunkel beizen.

Sieht dann stimmiger aus und er ist vermutlich eh nicht Original.

Allerdings könnte er auch alt ersetzt sein. Die Dänen haben es nicht so streng genommen wie die Preußen  Cool


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4211.jpg

« Letzte Änderung: 02. September 2015, um 12:01:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. September 2015, um 12:21:08 Uhr

Klasse  Super was hier für ein Wissen im Forum steckt  Smiley

Sieht tatsächlich so aus wie Insurgent es beschreibt ...


Offline
(versteckt)
#12
02. September 2015, um 17:18:58 Uhr

Der hat viel Potential für ne Restaurierung ,schönes Stück

Glückwunsch

schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor