Ja, ich weiß, das geht eher ins frühe Mittelalter mit den Hexagonen Tüllen, aber es gab auch keltsiche, besser kelto-romanische mit diesen Tüllen (eher selter, aber es gab sie).
Das Blatt sieht aber eher nach keltisch aus als nach FMA. Vielleicht bild ich es mir auch nur ein, aber von der Verostung her sieht es aus, als wäre es ein tailiertes Blatt mit spitzendigen Mittelgrad gewesen.
Keltsich also nicht im Sinne von 180 BC sonder so ums 4. Jh AC.
Hier die 2. von oben, ich denk in die Richtung geht es..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.via-historia.at/screen/funde/einzelfunde/gross/eisenzeit_lanzenspitzen.gif
Übrigens gab es schon Lanzenspitzen aus Bronze mit eckigen Tüllen, meist Handelsware aus Südosteuropa, die wiederum aus dem persischen Raum stammte. Aber es sind auch Funde aus Mittel und Nordeuropa bekannt.
Grüße
