Aaaalso. Sorry, war den ganzen Tag unterwegs. Meine Vermutungen:
Messer sind schwierig, da es in etwa so viele Varianten wie Regionen multipliziert mit Zeiten Europas gab.

Trotzdem hat man Anhaltspunkte. Für das zweite von oben habe ich zwei Varianten. Kurze, gedrungene Klinge kann z.B.
ein Abhäutemesser sein. Moderne sind etwas nach hinten gebogen, aber in früheren Jahrhunderten, wo der Klingenrücken gekrümmt, aber die Klinge gerade war, hat man solche kurzen, kräftigen Verwendet. Die Form und Dicke der Angel lässt auch auf sowas schliessen.
Die Schmiedemarke bringt mich allerdings zu Vermutung zwei, siehe Bild. Holländisches Messer aus dem 17. Jhdt. Gleicher Typ und die Schmiedemarke ist ähnlich. Holländische Messer waren in der frühen Neuzeit auch europaweit sehr beliebt. Hier abgebildet ein Klappmesser, gab es aber natürlich auch als feste Klinge.
Das "Rasiermesser" würde ich von der Form her eher als Navaja einschätzen. Traditionelles, spanisches Taschenmesser. Zimlich typische Klingenrückenform, wobei ich die normal auf nur mit einem "hubbel" auf dem Rücken kenne. Aber da hatte auch jede Stadt ihr eigenes Ding. Einfach mal den Wikipedia Eintrag suchen, da is ein schönes Beispiel.
Zu den Büchern, ich hab zwei, einmal "Messer und Dolche" von Faktor und Bouziek, wobei das ein SEHR textlastiges ist, mit viel Theorie, dafür aber interessant und umfangreich, mit vielen Federzeichnugen. Das zweite ist "Das Messer" von Gabriele Mandel, ein bessere Bildband, mit dafür vielen Messern durch alle Jahrtausende. Konzentriert sich allerdings auch mehr auf "hochwertige" Messer, also reich verzierte, edlere Varianten. Siehe Bilder zu den Büchern.
Hinzugefügt 23. Oktober 2016, um 23:11:17 Uhr:Zu den anderen beiden hab ich leider jetzt wenig gefunden, was die Bestimmung eindeutiger machen würde. Das erste könnte ein typisches altes Bauernmesser sein. Da ist die Einschätzung allerdings schwierig. Muss ich noch mal nachblättern ob sich da was findet bei Gelegenheit.
Zum untersten hab ich auch noch nix gefunden, aber schlanke Klingen wie diese sind eher neuzeitlich.
Würde bei beiden 18-19 Jhdt. tippen, bis hin in frühe 20.