[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Den 'Franzosen auf der Spur.

Gehe zu:  
Avatar  Den 'Franzosen auf der Spur.  (Gelesen 6778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
11. November 2015, um 17:15:33 Uhr

Am Kartuschkasten gibt es doch Blechumrandungen oder
Das Mützenschild oder könnte auch vom Kartuschkasten sein, ist ganz schlicht, kenn mich da aber nicht aus.
Ich suchs mal raus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.suedsteiermarkversand.at/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&category_id=351&product_id=6222&option=com_virtuemart&Itemid=7


Gruß cyper

Hinzugefügt 11. November 2015, um 17:28:41 Uhr:

Das eine Eck ist nach hinten gebogen, muss ich aber warm machen so trau ich mich nicht. Der Messingbandstreifen lag dabei.

Cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4338.jpg

« Letzte Änderung: 11. November 2015, um 17:28:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#31
11. November 2015, um 18:14:50 Uhr

Super Funde.


Sehr schöne Funde genau dass was ich auch hier bei mir suche und finde.
Da ia bei uns auch Österreicher kämpften hatte ich schon so manches Glück,wie ein
Preußischer Infantriesäbel und einige Mützenschilder der Österreicher,das deine kann ich dem
meinen nicht zuordnen muss ein anderes Muster gewesen sein.
Aber bei den Bildern von den Österreichern vom Tigersteff da sieht man einen Hut mit dem Mützenschild
so wie ich sie habe.

Ich würde an dieser Fundstelle weiter suchen da liegt noch so einiges,warte bis das Unkraut am Boden liegt da kommste
besser dran .


Gruß. Indi

Offline
(versteckt)
#32
11. November 2015, um 18:46:46 Uhr

Also so ein Abzeichen hab ich auch noch nie gesehen.  Grübeln
Wie sieht denn das Teil von hinten aus und wie groß ist es denn ?

Nun bei den Patronentaschen der Infanterie ist ein Blechrahmen dran. Bei denen der Kavallerie schon manchmal.
Und die Österreicher hatten ja auch meist ihre Hilfstruppen vom Balkan als leichte Infanterie und leichte Kavallerie dabei, welche meist nicht mit dem "Standartequipment" der normalen Infanterie ausgerüstet waren, sondern benutzten was sie grad hatten oder wollten.
Möglich wäre es also auch wenn keine Kavallerie dort war.

 Winken

Offline
(versteckt)
#33
11. November 2015, um 20:27:24 Uhr


Ich würde an dem Blech nicht rumbiegen auch nicht im Warmen Zustand .
Dass Material ist zu Brüchig wäre zu schade wenn es brechen würde!!


Indi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
22. November 2015, um 17:51:39 Uhr

So hier noch die Maße der Batterie und ein paar letzte Funde von der Stelle. Das Messer und den Nähring würde ich sicher zu dem Fundumstand rechnen.
Was ist das für ein Teil mit der Klappe unter dem Messer. Das Röhrchen mit dem Gewinde  :-  . Die unteren Eisenscharnierchen kenn ich von den Tornistern und da weiß ich nicht ob das die Österreicher in dieser Zeit hatten.
Die Schnalle und der Riemenläufer oder Riemendurchzug gehören auch in die Zeit um 1800.
Der Ring mit den Buchstaben kann ich nicht zuordnen.

Gruß cyper

Ps. Die nächste Zeit mach ich mich rar bin bis 17.Dez in Bali und den Gili Inseln.

Hinzugefügt 22. November 2015, um 18:01:40 Uhr:

Hier noch die Batterie mit den gewünschten Maßen

Cyper


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Batterie.jpg
Messer.jpg
Nähring.jpg
Riemenläufer.jpg
Ring P und B.jpg
Ring.jpg
Schnalle.jpg

« Letzte Änderung: 22. November 2015, um 18:01:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#35
22. November 2015, um 19:12:35 Uhr

Hi cyper

Sind doch wieder top die Funde.   Super
Diese Eisenscharniere kenne ich nicht von den Tornistern (oder sonst irgendwo an der Ausrüstung) aus der Zeit der Koalitionskriege. Ich denke die sind aus späterer Zeit.
Der Ring ist von der Tabakspfeife, so was war am Stiel als Zierde dran und die Buchstaben durften die Initialien des Besitzers sein. Könnte von der Pfeife eines Soldaten stammen.
 Das Teil mit Klappe kenne ich leider auch nicht. Vielleicht der Deckel von der Pulverflasche ?  Huch
Und beim Röhrchen mit Gewinde hab ich auch keine Idee.

Wenn diese Schnalle mit Riemendurchzug auch von 1800 rum ist, dann ist die aber von einem Offizier. Normale Soldaten hatten keine so aufwendig verzierten Schnallen.
Evtl stammt sie vom Gürtel eines Offiziersdegens.

 Winken

Offline
(versteckt)
#36
22. November 2015, um 20:21:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
...von der Pulverflasche ? Huch
Hätt ich jetzt auch gesagt.

Schönen Urlaub Cool

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#37
22. November 2015, um 20:25:14 Uhr

Und wieder super Funde....


Ich schließe mich da Rizzo an mit seinen Bestimmungen.....  Super


Indi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
07. Januar 2016, um 21:48:07 Uhr

So bei einer Sache bin ich weitergekommen, Dieses Teil hab ich bisher als Dosiereinheit einer Pulverflasche angesehen. Dem ist nicht so.   Ärgerlich
Ich wußte ich hab das Teil irgendwo schon mal gesehen und das hat mir keine Ruhe gelassen.  Schockiert  Jetzt weiß ich wo es war und was es ist.

Ein Feuerstahl

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeitensprung.de/kimetall.html


Gruß cyper



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feuerschl.jpg
Feuerschläger.jpg
Offline
(versteckt)
#39
07. Januar 2016, um 21:59:34 Uhr

Krass
Wer soll auf sowas kommen?

Offline
(versteckt)
#40
08. Januar 2016, um 11:22:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
So bei einer Sache bin ich weitergekommen, Dieses Teil hab ich bisher als Dosiereinheit einer Pulverflasche angesehen. Dem ist nicht so. Ärgerlich
Ich wußte ich hab das Teil irgendwo schon mal gesehen und das hat mir keine Ruhe gelassen. Schockiert Jetzt weiß ich wo es war und was es ist.

Ein Feuerstahl

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeitensprung.de/kimetall.html


Gruß cyper





Dass ist ja mal wieder was für mich..   Super

Da muss ich aufpassen wenn ich sowas finde dass ich es nicht gleich wegwerfe..Zwinkernd

Super recherchiert ..

INDI

Offline
(versteckt)
#41
08. Januar 2016, um 12:09:14 Uhr

Krass !  Schockiert
An einen Feuerstahl hätte ich bei dem Teil nie gedacht.
Dieses Modell würde ich echt gerne mal ausprobieren.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
25. März 2016, um 22:01:35 Uhr

Hab mich wohl von der Internetseite Zeitensprung iritieren lassen. Hier wurde mein gefundenes Teil als Feuerschläger eingeordnet. Das kam mir zwar damals etwa komisch vor weil es zu fillegran und auch unpraktisch war. Jetzt bin ich bei meinen Recherchen weiter gekommen.
Schaut euch diese Seite an.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://jimsfortheloveofhistory.blogspot.de/2011/10/my-journey-to-recreate-17th-century.html


Gruß cyper

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor