[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Den 'Franzosen auf der Spur.

Gehe zu:  
Avatar  Den 'Franzosen auf der Spur.  (Gelesen 6777 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Mai 2015, um 17:46:26 Uhr

Hallo Franzosensucher

 Drusus, Rizzo, Indy Wühler usw.  Winken  ich grüße euch und hoffe auf eure Hilfe.

Da bei mir keine Schlachtfelder sind muß ich mich in unwegsameren Gelände rumschlagen, Brennessel, hüfthohe Gewächse, Äste, umgestürzte Bäume und sehr steiles felsenzerklüftetes Gelände. Aber was tut man nicht alles um an Stellen zu Suchen die noch unberührt sind.
Ich recherchiere seit längerem nach einem Rückzugsgebiet der Österreicher vor den Franzosen um 1800. Die Bayern waren natürlich auch dabei.  Fechten Da die Talsohle verbaut ist hab ich mir eine Ecke ausgesucht die im steilen Felsbereich ist.  Suchen  Platt  Kartätschkugeln hatte ich letztes Jahr schon in der Nähe gefunden. Heute fand ich mehrere aufgeschlagene  Musketenkugeln.

Gruß cyper




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3071.jpg
IMG_3073.jpg
IMG_3091.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Mai 2015, um 17:54:14 Uhr

Du bist ja voll der Kämpfer  Super an deiner Stelle würde ich bis Oktober warten Smiley.
Gruß
SW

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Mai 2015, um 17:59:01 Uhr

Nachdem ich einen schönen Heiligenanhänger ( stell ich extra ein) gefunden habe bimmelte mein Detektor kräftig
Knapp unter der Felsmauer etwa 100m über dem Talgrund ein schönes Eisensignal.
So jetzt brauch ich eure Hilfe kann man diesen 65 cm langen Säbel zuordnen. Wk1 oder wie ich hoffe Franzoseneinfall. Das Mundblech mit der markanten Aufhängung haben ja schon einige Napisondler gefunden und können mir hierbei vielleicht weiterhelfen.
Lederreste waren auch noch unter dem Mundblech.

Gruß cyper


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3079.jpg
IMG_3087.jpg
IMG_3088.jpg
IMG_3089.jpg
Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#3
31. Mai 2015, um 19:01:37 Uhr


Das ist ja echt der Hammer, Gratuliere..


Buddler

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2015, um 19:06:00 Uhr

Die Form erinnert er an den Blüchersäbel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zietenhusar.wg.am/fragwurdiges/

Der sollte dann allerdings in einer Eisenscheide stecken.


Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2015, um 19:08:08 Uhr

Aufgrund der Form des Tragehakens tendiere ich Richtung Österreich.

Der Infantriesäbel M 1862 ist aber mit einer Klingenlänge von 65,5 cm zu lang

PS: Der müsste es sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi6.photobucket.com%2Falbums%2Fy247%2Fexcaliburn%2Fgren1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.blankwaffenforum.de%2Findex.php%3Fpage%3DThread%26threadID%3D252&h=152&w=611&tbnid=NCV2g53iDHvSPM%3A&zoom=1&docid=Cm1Zvf2JpsMJmM&ei=J09rVeS1DcW2UZybgpAC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=357&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0CC0QrQMwBA&biw=1173&bih=815


« Letzte Änderung: 31. Mai 2015, um 19:14:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2015, um 19:17:06 Uhr

Wow
insurgent ist ein Genie  Anbeten

Offline
(versteckt)
#7
31. Mai 2015, um 19:25:23 Uhr

genialer fund, glückwunsch  Super

da hat sich die plagerei ja gelohnt

mfg

Offline
(versteckt)
#8
31. Mai 2015, um 19:36:16 Uhr

Glückwunsch schöner Säbel. Ist ja auch noch in richtig gutem Zustand. Vielleicht findest das Griffstück ja auch noch ?!

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. Mai 2015, um 19:38:18 Uhr

Klasse Insurgent  Applaus 
Auf jeden Fall buddle ich da nochmal nach weil der Griff tiefer im Erdreich steckte und ich in rauszog. Vielleicht ist das Griffstück noch drin und liegt tiefer als der Detektor geht.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
31. Mai 2015, um 19:40:18 Uhr

Auf alle Fälle eine Nachsuche starten und auch alles Eisen ausbuddeln.
Wer weiß?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
31. Mai 2015, um 19:48:40 Uhr

Was bedeutet die Punzierung "P" weiß das jemand ?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
31. Mai 2015, um 19:54:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Was bedeutet die Punzierung "P" weiß das jemand ?

Gruß cyper

Wird der Hersteller sein, welcher weis ich aber momentan nicht.

Offline
(versteckt)
#13
31. Mai 2015, um 20:10:12 Uhr

Hi cyper

Gratulation auch noch von mir zu dem super Fund. Passt hervorragend zum Rummel von 1800 das Teil.  Applaus
Und das Griffstück kommt auch noch.
Ich hätte das Teil sofort erkannt. Der herzförmige Scheidentrageknopf ist typisch für's österr. Militär des 18. Jh und der Koalitionskriege.

Scheint ne gute Stelle zu sein die du da hast.   Super
Bin schon gespannt, was du dort noch so alles findest.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#14
31. Mai 2015, um 20:15:09 Uhr

Ja, der Fund ist super, das Gelände grauenhaft.
cyper sollte den Säbel zur Machete ummodeln  Grinsend

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor