 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2019, um 23:50:51 Uhr
|
|
|
Servus
Habe gestern den unten abgebildeten Dolch aus Eisen gefunden. Fundort Franken Länge 37 cm Spitze ist rhombisch, aber von der Machart eher einfach.
Habe im Netz nichts ähnliches mit gelochter Griffzunge gefunden.
Bitte um Bestimmung und Alter
Danke im Voraus Wolfgang
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 53514216_2061659700538290_6577118239111774208_o.jpg 54372153_2061659740538286_3050219867346042880_n.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 07:23:03 Uhr
|
|
|
Hello
Die löcher dienen die Beide Griffschallen mit Hilfe von Nieten zu befestigen.
Grüsse Gilbert
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 08:25:22 Uhr
|
|
|
 ...hier mal eine vergleichbare Angel eines "Mittelalterlichen Dolches". Es könnte sich um einen sogenannten " GNAD GOTT " handeln. Mein Sachkundegebiet ist das zwar nicht, aber vielleicht passt das ja zum Fundstück. Da kommen sicherlich noch ausgewiesene Experten hier im Forum zu Wort.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Dolch,_Gnadgott_14.Jh._handbuchderwaff00collgoog,_Fig330..jpg P1030510 Kopie.jpg c8cabfad-58b2-425d-b1e8-d67d8b2bb632.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 09:11:14 Uhr
|
|
|
Wobei die Anzahl der Löscher und der geringe Abstand ist schon ungewöhnlich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 10:28:19 Uhr
|
|
|
Servus
Danke für eure Antworten.
Ich sag ja, die Kombination aus Griff und Klinge kommt mir sehr ungewöhnlich vor. Zeitlich hätte ich den Dolch auch ins Spätmittelalter datiert, wobei die Ausführung wie geschrieben schon sehr einfach ist.
Beste Grüße Wolfgang
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 10:36:54 Uhr
|
|
|
Sieht den Bajonett die in den Koalitionskriegen benutzt wurde sehr ähnlich. Zumindest ist die Machart fast identisch. Nur der Griff ist anders. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 10:43:20 Uhr
|
|
|
 ...hier nochmal ein Beispiel eines mittelalterlichen Dolches mit einfachem Holzgriff. Ich bin immer noch der Meinung das es sich möglicherweise um die Klinge eines Panzerstechers handeln könnte, nicht immer waren die komplett mit Metallmonturen versehen. Bild 1 : eine italienische Panzerstecherklinge (Misericorde) Bild 2/3 : Panzerstecher mit Holzgriff
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 540x360.jpg Miséricorde.jpg img_4696.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 10:45:41 Uhr
|
|
|
Die Idee mit dem Panzerstecher hatte ich auch schon, aber ist die Klinge dafür nicht zu kurz ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 10:48:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von schaufei Danke für eure Antworten.
|
| | |
....  ....dafür gibts den grünen " DANKE BUTTON ", soviel Zeit muss sein. Hinzugefügt 15. März 2019, um 10:57:16 Uhr:@ Tigerstreff Du meinst sicher die Spundbajonette für Vorderlader. Wäre auch noch eine Variante. Grüsse  Hinzugefügt 15. März 2019, um 11:00:02 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von MichaelP aber ist die Klinge dafür nicht zu kurz ?
|
| | |
 ...Klingenlängen waren ca. 30 - 40 cm, die mussten handlich sein.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. spundbajonett-2294419.jpg
« Letzte Änderung: 15. März 2019, um 11:00:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 11:03:50 Uhr
|
|
|
Der scheint aber komplett 37cm zu sein, oder meint er nur die Klinge. Könnte bei der Gesamtlänge dann aber trotzdem passen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 11:24:46 Uhr
|
|
|
Servus
Nein, schon komplett. An der Klinge scheint vorne vielleicht maximal ein Zentimeter zu fehlen.
Die Panzerstecher- Theorie gefällt mir gut und würde auch zu den Fundumständen passen.
Beste Grüße Wolfgang
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 11:39:10 Uhr
|
|
|
Servus Wolfgang , schon wieder einen rausgehaut  Glückwunsch die Qualität der Funde machts aus nicht so häufig dafür extrem Geil  perfekt danke fürs zeigen wenn ich mehr Zeit  ;Dgehts du noch mit dem Peter oder alleine ?? Hoffe dem Peter geht es dem alter entsprechend gesunheitlich wieder besser Gruss Bauchspeck
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 12:00:18 Uhr
|
|
|
Wie lang ist denn die Klinge, ich schätze mal 22-23 cm.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2019, um 13:39:01 Uhr
|
|
|
Servus
@Bauchspeck Jo geh schon noch raus, Brösel ist auch immer mal dabei, wenn es ihm denn gut geht. Sind aber ne schöne Truppe, ist immer jemand da, der mit geht. Das ist richtig cool.
@Egge Richtig, die Klinge allein hat knapp 23 cm Länge
Grüße!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. März 2019, um 21:48:25 Uhr
|
|
|
Für mich ist das ein Baselard typisch die Nietlöcher und die rhomische Klingenform. Am Griffende ist ein Stück abgebrochen. Wenn du das Grabungsloch noch weißt würd ich den Aushub nochmal nach dem Stück durchsuchen. etwa 15. Jh.
Gruß cyper
Quelle: Waffen im Schweizer Landesmuseum
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Baselard.jpg
|
|
|
|
|
|