[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 heutiger Waldfund: Blankwaffe unbekannter Art

Gehe zu:  
Avatar  heutiger Waldfund: Blankwaffe unbekannter Art  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Oktober 2013, um 21:38:36 Uhr

Hallo Sondlergemeinde,

ich stelle gerade noch, bevor ich in' s Bett gehe, meinen heutigen Fund einer offensichtlich alten Blankwaffe, mit der Bitte um Bestimmung (Art und Alter), ein.
Es war, denke ich, das interesannteste Fundtück, welches beim heutigen Teamsondeln ("Hamsterson", "Waldwichtel" und ich) an's Tageslicht kam.

Leider lag das Fundstück, bereits in der Erde, in 2 Teilen.
Das zuerst geborgene Teil mit dem Griff ist auf Grund des starken Verrostungsgrades ebenfalls sehr labil.
Weitere Klingenteile wurden nicht geborgen/ detektiert, somit gehe ich von der vorliegenden originalen Klingenlänge aus.
Auch wurde eine Parierstange nicht angefunden.

Maße:
Die Gesamtlänge beträgt ca. 66- 67 cm
Länge des Griffabschnitts (vom Knaufende bis Anfang der Klinge): 20 cm (beidhändige Nutzung ?)
Klingenbreite (breiteste Stelle gemessen): 4,3 cm

Mich würde brennend interessieren um welche Blankwaffe es sich hier handelt. Für eure Mithilfe bedanke ich mich wie immer im Voraus.

Bislang wurde noch keine Reinigung/ Behandlung durchgeführt. Die Fotos zeigen den Fundzustand.

Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger" !


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1859ü.jpg
IMAG1861ü.jpg
IMAG1862ü.jpg

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 21:39:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2013, um 22:02:33 Uhr

hallo ein super geiler Fund, gratuliere ich vermute ein germanisches Langsax, aber Achtung nur eine Vermutung, hoff es wird dir noch 100% zu geordnet,
güße schwingi

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 22:03:23 Uhr:

in dem Fall würd es keine Parierstange geben,
-......

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Oktober 2013, um 22:07:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
hallo ein super geiler Fund, gratuliere ich vermute ein germanisches Langsax, aber Achtung nur eine Vermutung, hoff es wird dir noch 100% zu geordnet,
güße schwingi

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 22:03:23 Uhr:

in dem Fall würd es keine Parierstange geben,
-......

.. dass wäre ja Wahnsinn. Da sollte ich mir dann schon Gedanken hinsichtlich einer Restaurierung machen, oder ?
Gibt es hier im Forum Restaurierprofis, die einem die Restauration ggf. abnehmen würden ?

Offline
(versteckt)
#3
20. Oktober 2013, um 22:12:17 Uhr

die gibt's bestimmt, würds mal ins Destiwasser legen um mal den Rost etwas zu stoppen, sofern überhaupt noch gute Substanz zur Restaurierung über ist
grüße schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Oktober 2013, um 22:17:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
die gibt's bestimmt (...) sofern überhaupt noch gute Substanz zur Restaurierung über ist

... was hältst du von der Aufbaumethode (Sekundenkleber und Eisenspäne in der Form) die Alfred Schier auf Youtube darstellt ?:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
römisches Messer restaurieren. ( Teil 1 )


« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 22:19:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
20. Oktober 2013, um 22:32:33 Uhr

bevor du irgendwas unternimmst erkundige dich lieber 4mal,diese Methode kenn ich nicht. natürlich gibt's Schwerter in besseren Zustand, aber es darf ruhig so aussehen,aber wart lieber mal ab was andere oder die Spezis dazu sagen, möchte dir nicht die Freude dran zerstören,wenn es wirklich eins sein sollte,ist nicht so mein Gebiet,hab aber selbst ein Sax mal gefunden,ein schwers Breitsax was von der Klingenform ganz anderes aussieht,wart mal ab wird sich sicher aufklären lassen
schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor