[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Kleines Messer aus dem Wald

Gehe zu:  
Avatar  Kleines Messer aus dem Wald  (Gelesen 1954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juni 2011, um 21:36:42 Uhr

Hallo Mitsondler,

im Wald kam mir dieses kleine Messer unter die Sonde, hat jemand eine Idee aus welcher Zeit es stammen könnte und welche Verwendung es hatte?
Die Verwendung als Waffe scheidet ja aufgrund der immensen Länge wohl aus, es sieht irgendwie aus wie ein Kindermesser.
Das Material ist Eisen und die Länge beträgt 7 cm.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Vielen Dank schon im Voraus!

Gruß und Gut Fund vom maulwurf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kl messer.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Juni 2011, um 23:03:43 Uhr

hab irgendwo so eins rum liegen muß ich mal suchen morgen dann mach ich mal ein bild davon ich habe das mal vor gut 40 jahren von meiner großmutter geschenkt bekommen.

Offline
(versteckt)
#2
09. Juni 2011, um 23:25:59 Uhr

Das halte ich fürn Jagdmesser
da war oft ein Rehlauf als griff dran

mfg Rako

(versteckt)
#3
09. Juni 2011, um 23:34:56 Uhr

ebenso schätze jagdmesser mit eventuellen rehgriff , nur der klinge zu urteilen wohl etwas älter

 Reiter

Offline
(versteckt)
#4
10. Juni 2011, um 07:06:59 Uhr


Hallo maulwurf,

ist die abgebrochene Klinge eines sog. Jagdnickers
oder auch Hirschfänger genannt. Der zugehörige Griff
besteht meist aus Hirschhorn, aber auch mal aus
einem präparierten Rehfuß, wie Rako und Ali schon
schreiben oder anderem Horn (Gemse usw.) Ich habe ein paar von den Dingern zu Hause.
Bei vielen befindet sich am Ende des Griffes eine Silberplatte.
Eine Nachsuche lohnt vielleicht.

Gruß, Canopus

Hinzugefügt 10. Juni 2011, um 07:08:53 Uhr:


ach ja,

die Dinger gibts in verschiedenen Größen.

Gruß, Canopus

« Letzte Änderung: 10. Juni 2011, um 07:08:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
10. Juni 2011, um 08:15:06 Uhr

  Weise Hallole, habe ich auch schon im Wald gefunden Suchen Hirschfänger von der Fa.Puma Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC00572.jpg
Offline
(versteckt)
#6
10. Juni 2011, um 10:26:14 Uhr

und ich sage kindermesser aus der ehemaligen DDR wenn da ein rehlauf als griff drann war bei einer klingenlänge von 7 cm dann weiß ich aber gar nichts mehr.ich suche immer noch nach dem messerchen ich werde es schon noch finden

Offline
(versteckt)
#7
10. Juni 2011, um 11:45:01 Uhr

  Weise Aber scharf wie Harry, da kannsch einem Bär die Ohren abschneiden, der blutet nicht mal! Narr Grinsend Lächelnd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
10. Juni 2011, um 11:52:23 Uhr

Ein Hirschfänger is ja eigentlich was ganz anderes oder 
Das is ne Art Jagdschwert ne Paradewaffe die früher nur Oberförster oder sonst irgentwie Höhergestellte
getragen haben und der eigentliche zweck war es einem von Hunden Gestellten Hirsch damit Abzustechen
Sieht man manchmal auf Historischen darstellungen

mfg Rako

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Juni 2011, um 12:15:13 Uhr

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, laut den Vergleichsbildern kann kleines Jagdmesser schon hinkommen.

Gruß vom maulwurf 

Offline
(versteckt)
#10
10. Juni 2011, um 15:39:55 Uhr

so nu mal aufgepasst männers und frauens hab das riesenmesser gefunden da ist allerdings nicht mehr der echte griff drann der war aus kunststoff in hornoptik der griff der jetzt drann ist hatte mal mein vater gemacht weil ich das messerchen mit 8 oder 10 jahren halt ganz toll fand.aber jetzt mal die bilder zollstock liegt neben und 7cm klinge kommt schon hin.
gruß ghost Fechten


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

messer 001.jpg
messer 002.jpg
Offline
(versteckt)
#11
10. Juni 2011, um 22:32:08 Uhr



Hallo,

@ Rako

hast ja recht. Ist kein Hirschfänger im eigentlichen Sinn, aber der Ausdruck wird hier bei uns in Bayern umgangssprachlich verwendet, wenn man einen Nicker meint. Zumindest in meiner Gegend. Wenn du mal auf Ebay mit dem Ausdruck "Hirschfänger" suchst, kriegste ne ganze Menge Angebote. Smiley

@ghostmember77

Schau dir mal die verschiedenen Klingenlängen meiner Nicker an. Fünf cm ist die Kleinste Klinge lang, alle mit Horngriff.
An einer so kleinen Klinge paßt natürlich kein Rehfuß ran, ist schon klar. Aber an einer 10 - 12 cm Klinge sieht das sogar sehr gut aus.
Dein Messerchen mir orginal Plastikgriff wird hier bei uns massenweise an die Touristen als Mitbringsel für deren Kinder verkauft. Vielleicht hats dein Dad ja daher? Könnte ja sein Zwinkernd. Ein vernünftiger Nicker ist heutzutage nicht mehr unter 100 Euro zu bekommen. Aber wir brauchen das Ding ja als Zubehör für unsere Lederhosen. Neben dem Laptop das wichtigste Utensil  Cool.
Ich habe jedenfalls noch nie einen Nicker außerhalb Bayerns (konkret: außerhalb des Alpenraumes) im Angebot gesehen.
Aber DDR-mäßig kenn ich mich nicht so gut aus. Habe da zwar in den 80er Jahren ein paar sehr gute Messer gekauft (das Geld musste ja wegen dem Zwangsumtausch in was Vernünftiges investiert werden), aber auch da habe ich in  den verschiedensten Läden keine Nicker gesehen.

Wie auch immer: Ist die Klinge eines (kleinen) Jagdmessers. Ob DDR oder woanders. Tatsache bleibt Tatsache  Smiley.

Grüße, Canopus


Offline
(versteckt)
#12
10. Juni 2011, um 22:47:46 Uhr

Hallo Canopus

So ihr nent diese Messerchen Hirschfänger !? ok. das wuste ich nich  Schockiert

Im Thüringerwald oder in Gotha weis nich mehr genau  wurden die zu DDR zeiten aber dev. auch Hergestellt
 ..weis nur nich mehr wie die Firma hieß ..gibts heute nich mehr

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#13
10. Juni 2011, um 23:07:24 Uhr


Hi Rako´,

schön, wieder was dazugelernt  Danke.
Bei uns nennt man die Nicker auch noch
"Buffer" oder "Bufferl", wenns ein kleines Jagdmesser ist.
Gibt warscheinlich jede Menge Ausdrücke dafür  Grinsend.

Gruß, Canopus.

Hinzugefügt 10. Juni 2011, um 23:13:53 Uhr:


Hi noch mal,

habs Bild von meinen Nickern vergessen.

Gruß Canopus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Jagdnicker.jpg

« Letzte Änderung: 10. Juni 2011, um 23:13:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
10. Juni 2011, um 23:25:57 Uhr

also bin ich heute mit dem messerchen zu meiner mutter gefahren und die gefragt wann meine großmutter mir das messerchen geschenkt hat und sie meinte das war 1966 da war ich 7 jahre alt und wir waren wohl in der damaligen DDR bei ihr zu besuch ohne meinen vater der durfte als ehemaliger vopo gar nicht ein reisen mein messer ist halt aus der DDR und zwar genau aus havelberg.damal war es das größte fü mich solch ein messerchen zu besitzen und es in dem kleinen täschchen an der kurzen lederbutze mit zu schleppen.
heute allerdings stehe ich mehr auf die italiänichen messer Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor