[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 kurzer Säbel - für ein Kind oder doch für die Kavallerie?

Gehe zu:  
Avatar  kurzer Säbel - für ein Kind oder doch für die Kavallerie?  (Gelesen 1350 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2012, um 14:41:46 Uhr

Hallo, hab diesen Säbel in einer alten Schmiede ausgegraben. Er ist ziemlich kurz und die Farbe ist bestimmt nicht original. Kann mir jemand bei der Bestimmung weiter helfen? Für einen Kindersäbel kommt er mir fast zu massiv vor... aber leider - ich habe keine Ahnung. Bitte um Hilfe, vielen Dank und beste Grüße, Zwernemann

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

saebel1.jpg
saebel2.jpg
saebel3.jpg
saebel4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. April 2012, um 14:57:07 Uhr

Könnte ein Champagnersäbel sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Champagners%C3%A4bel


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. April 2012, um 12:48:10 Uhr

Danke für die Antwort. Eine Frage: wurde so ein Champagner Säbel nur zum Sabrieren benutzt oder war der auch "ernsthaft" im Einsatz  Reiter  Kommen "Blutrinne" und massive Klinge bei so einem Champagner Säbel oft vor? Beste Grüße, Zwernemann

Offline
(versteckt)
#3
19. April 2012, um 15:12:36 Uhr

Die Blutrinne dient ja nicht wirklich zum Blut ablaufen lassen, sondern soll den Säbel bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung stabiler machen.

Leider kenne ich mich in der Kunst des Champagnersäbelns nicht aus, um hier fachgerechte Angaben zu machen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
19. April 2012, um 16:05:12 Uhr

Hhhmm, Typ kommt mir bekannt vor, Müßte was um 1900 sein vermutlich Marine oder Polizei.

Gibt es Stempel??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. April 2012, um 20:32:04 Uhr

Werde am WE noch Fotos machen, hoffentlich sind noch Reste von Stempelungen zu erkennen. Dank euch schon mal, beste Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. April 2012, um 10:48:25 Uhr

Am Säbel sind keine Stempelungen erkennbar, schade. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe! lg Zwernemann

Offline
(versteckt)
#7
12. Mai 2012, um 05:34:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zwernemann
Er ist ziemlich kurz...
Hallo Zwernemann,

es ist schlecht zu erkennen, aber ist der Säbel irgendwas zwischen 80 und 90 cm lang?

Nur soviel, es handelt sich nicht um einen Kindersäbel. Möglicherweise handelt es sich um einen österreichischen Artilleriesäbel.

Gruß,
Thomas


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a.jpg
b.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Mai 2012, um 17:02:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfflinger


es ist schlecht zu erkennen, aber ist der Säbel irgendwas zwischen 80 und 90 cm lang?

Nur soviel, es handelt sich nicht um einen Kindersäbel. Möglicherweise handelt es sich um einen österreichischen Artilleriesäbel.


Hallo Thomas, danke für den Hinweis und das Foto. Der Säbel ist zw. 87 und 88cm lang. Würde alles passen, super! Liebe Grüße, Zwernemann

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor