[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Lanzenspitze von heute

Gehe zu:  
Avatar  Lanzenspitze von heute  (Gelesen 3741 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Mai 2015, um 19:21:24 Uhr

Heute eine kleine Runde am Abend und heraus kam eine Lanzenspitze.
Weiß jemand vielleicht wie sie zeitlich einzuordnen ist und was für ein genauer Typus es ist? Besonders auffällig sind die beiden Einkerbungen.
Hatten die irgendeine Funktion und wenn ja welche?
Die Gesamtlänge der Lanzenspitze beträgt 20 cm.

Vielen Dank im Voraus

Gut Fund

finden1


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0962.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. Mai 2015, um 19:30:10 Uhr

Leider kann ich dir so gar nichts näheres zu der Spitze sagen, muss aber einfach loswerden, dass das ein ziemlich toller Fund ist!

Gratulation!

Günter

Offline
(versteckt)
#2
19. Mai 2015, um 20:05:40 Uhr

Eventuell ne Saufeder, die beiden Einkerbungen könnten dazu gedient zu haben, Stücke aus Hirschhorn an der Spitze zu befestigen, damit diese nicht zu tief eindringt..so wie hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schildwerkstatt.de/WebRoot/Store22/Shops/62431252/509C/CFB9/2EAC/AEF1/1F33/C0A8/28BA/8FCE/Saufeder.jpg


Offline
(versteckt)
#3
19. Mai 2015, um 20:28:35 Uhr

Bei dem Fund bin ich auch auf die Bestimmung gespannt, mir kommt die Tülle so kurz vor. Kannst mal die Länge und den Durchmesser der Tülle nennen ?
Cyper wird doch bestimmt was zur "Lanzenspitze" sagen können ?!

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Mai 2015, um 21:06:19 Uhr

Die Tülle nach innen gemessen ca. 70 mm und der maximale Durchmesser beträgt ca. 25 mm.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#5
19. Mai 2015, um 21:24:18 Uhr

Eine schon restaurierte Lanzenspitze? Wo findet man denn sowas Grübeln

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Mai 2015, um 21:49:29 Uhr

Wenn Eisen im richtigen Boden liegt, also z.B. Kalkboden kann das durchaus so aussehen.
Fertig restauriert sieht es dann noch ein bißchen besser aus.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#7
19. Mai 2015, um 21:54:21 Uhr

Das sieht mir doch nach einem Fund aus dem AMT aus - da gibt's so gute Erhaltungen, wie mir schon mehrfach berichtet wurde.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
19. Mai 2015, um 21:54:55 Uhr

Das hätte ich nicht gedacht, Kalkboden müsste man haben!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
19. Mai 2015, um 22:00:58 Uhr

AMT war es nicht, eher Oberfranken. Aber der Boden dort kann stellenweise mit dem AMT konkurrieren.

Gut Fund

finden1

Hinzugefügt 19. Mai 2015, um 22:01:15 Uhr:

AMT war es nicht, eher Oberfranken. Aber der Boden dort kann stellenweise mit dem AMT konkurrieren.

Gut Fund

finden1

Hinzugefügt 19. Mai 2015, um 22:02:40 Uhr:

AMT war es nicht, eher Oberfranken. Aber der Boden dort kann stellenweise mit dem AMT konkurrieren.

Gut Fund

finden1

« Letzte Änderung: 19. Mai 2015, um 22:02:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
19. Mai 2015, um 22:14:07 Uhr

Ich gehe hier auch von einer Saufeder oder einer Pike aus.Bei der Saufeder könnte ähnlich wie bei dieser an den Einkerbungen die Parierelemente angebracht gewesen sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mam-messer.de/index.php?view=category



Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

saufeder.jpg
Offline
(versteckt)
#11
19. Mai 2015, um 22:17:03 Uhr

Ich denke auch mal, dass es sich um eine Saufeder handelt.
Der Schaft ist mir laut den Angaben etwas zu schwach für ne
Lanze

stromer

Hinzugefügt 19. Mai 2015, um 22:18:20 Uhr:

oh...der Fachmann hat schon geantwortet...

« Letzte Änderung: 19. Mai 2015, um 22:18:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
19. Mai 2015, um 22:31:37 Uhr

Lanzenspitzen die aus dem AMT kommen, sind schon in einem sehr guten Zustand, Rost ist trotzdem dran. Ohne Rostschicht kommt da auch nix aus dem Boden und ich habe schon einiges von dort gesehen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 20. Mai 2015, um 10:09:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
19. Mai 2015, um 22:42:12 Uhr

Also mir wäre es für eine Saufeder zu klein,. Da bleiben ja nur 13-15 cm Eindringtiefe über. Damit kann man Ferkelchen abfangen, aber keine Sau oder Eber. Alle Saufedern die ich bisher gesehen habe haben eine viel größere Eindringtiefe, da ist entweder die KLinge selbst schon mindestens 20cm lang oder das Blockelement sitzt erst am Schaft der Lanzenspitze, also weiter unten.

Offline
(versteckt)
#14
19. Mai 2015, um 23:17:09 Uhr

Kannst du mal bitt ein Foto von der Tülle machen, als von hinten sozusagen.

Gruß Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor