Grüßt euch,
das schöne mittelalterliche Schwert scheint mir ein schweizer Dolch zu sein.
Diese Form des Gefässes taucht erst mit dem 16. Jhd.auf.
Für das 14.Jhd. müste das Parierelement noch umgekehrt geschwungen sein.
Gegen Ende des 14.Jh.. wendet sich dann dieses. Der SA und SS Dolch lehnt sich übrigens direkt an diesen an.
Ende 14.Jh. hatte der Schweizerdolch noch normale Dolchklingenlänge. Im verlauf des 15.Jh. wuchs dan die Klinge um etwa um 1450 40-50 cm Länge erreicht zu haben. Dan fing man wieder an Dolchklingen zu machen, wobei der Degen dann noch weiter in die Länge ging und zwei verschiedene Waffen entstanden sind. Schweizer Dolch und Schweizer Degen.

Mittelalterliches Schwert
http://www.koridor.cz/inshop/pictures/store/121550.jpg