[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Mittelalterliches Schwert

Gehe zu:  
Avatar  Mittelalterliches Schwert  (Gelesen 8300 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2008, um 13:55:48 Uhr

Ich habe dieses Schwert zar schon einmal vor ein paar Jahren ins Netz gestellt aber ich finde es ist wirklich ein so schöner Fund dass ich ihn einfach gerne noch einmal herzeigen möchte. Leider ist es nicht meines  :'(

Gefunden wurde es vor rund 5 Jahren von meinem Freund Jim Peterson in Bayern Richtung Würzburg. Mein Bruder Patrick und ich sind am späten Nachmittag zu Jim und seinem Vater Dave gestoßen. Die beiden sind richtige Hardcore Sucher zumindest wenn sie im Urlaub sind. Das Sondeln hat sie schon durch halb Europa geführt und teils mit super Funden beschert.

An diesem Nachmittag war Jim schon den halben Tag durch ein kleines Waldstück marschiert. Die Ausbeute konnte sich seheh lassen: Mehrere Sicheln, Spore sowie Pfeilspitzen.

Der Knüller war dann jedoch dieses wunderbare Mittelalterliche Schwert. Geschätzt aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Durch den glücklichen Umstand dass es in einem äußerst lehmhaltigen Boden gefunden wurde, ist der Erhaltungszustand einfach jlasse gewesen. Ohne hier übetreiben zu wollen war die Schneide noch so intakt und scharf dass Jim sich beim Ausgraben geschnitten hat.

Tja, nur ich und mein Bruder Patrick haben an diesem Nachmittag leider gar nichts gefunden. Ein toller Suchertag war es jedoch allemal!




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sword1.jpg
sword2.jpg
sword3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. April 2008, um 17:14:56 Uhr

ja toller fund zum alter kann ich leider nichts sagen , da müßte der steckemest mal schauen kann im ja mal ein bild senden.


aber MA dürfte schon hinkommen wie gesagt toller fund in dieser erhaltung.

Gruß Neptun

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2008, um 17:23:47 Uhr

Aaarrrgghhhhh [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] das is ja mal ein Traumstück


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

082.jpg
(versteckt)
#3
03. April 2008, um 20:03:23 Uhr

Ja ,war schon super.Selber nichts gefunden,außer Mückenstiche.Dann sowas.Mir ist die Kinnlade ganz schön runtergefallen.Habe mich aber für den Finder sehr gefreut,da er aus den USA extra zum Suchen herkam und dann sowas.Aber war ein Highlight für mich dabei zu sein.Ob ich sowas nochmal erleben werde.

Gruß
Patrick

(versteckt)
#4
04. April 2008, um 14:43:33 Uhr

Hi
Starkes Stück das Schwert!  Schockiert
So long

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2008, um 21:29:54 Uhr

...ich bin spachlos... gibts bessere Bilder von dem schönen Stück?
Gruß,
Eiermaler

Offline
(versteckt)
#6
14. April 2008, um 22:11:16 Uhr

Für ein Schwert ist es viel zu klein. Auch Mittelalter würde ich in Frage stellen. Trotzdem ein interressanter Fund  Super

Offline
(versteckt)
#7
14. April 2008, um 22:15:03 Uhr

ein wirklich traumhafter fund  Belehren in einer top erhaltung  Applaus Anbeten

danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)
#8
15. April 2008, um 17:14:57 Uhr

Na das ist doch mal ein super Fund... Reiter

mfg Spittfire

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. April 2008, um 18:53:56 Uhr

Der Neffe bzw. Cousin der beiden hatte seinerzeit das Militärmuseum in Baumholder geleitet und konnte das Schwert identifizieren da er mit von der Partie war. Es hatte Ähnlichkeit zu den SS Dolchen bzw. andersherum.

Der Erhaltungszustand war verblüffend, aber auch die anderen Eisenfunde an diesem Tag waren noch alle sehr ordentlich erhalten.

Unsere amerikanischen Freunde waren mehr als glücklich. Sie hatten war schon öfter in Europa gesucht aber dies war bis dato ihr bester Fund.




Offline
(versteckt)
#10
15. April 2008, um 22:38:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
hatte seinerzeit das Militärmuseum in Baumholder geleitet


und da wohn ich ganz in der nähe - luftlinie ~ 40 km

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. April 2008, um 22:40:51 Uhr

Heiko, aber Vorsicht! Der Mann hat ein Krokodil im Wohnzimmer und hat es mal als "der gefährlichste Mann Deutschlands(?)" in die Boulevard Medien geschafft  Smiley Ein Nerd wie er immer Buche steht ... hat aber eine Militaria und Antiken Sammlung die ihres Gleichen sucht, nur nicht mehr alle Tassen ...  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
15. Mai 2008, um 14:59:51 Uhr

Auch wenn es wahrscheinlich kein mittelalterliches Schwert ist, hoffe ich doch, dass der FInder es ordentlich konserviert und in ehren hält. Ist ein geiles Teil....

Offline
(versteckt)
#13
15. Mai 2008, um 15:27:09 Uhr

WOOW!!! Was für ein Wahnsinnsteil!!! Schockiert Schockiert Schockiert

Also jetzt bin ich neidisch geworden, warum hab ich diesen Thread nicht schon früher entdeckt? Nono


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#14
15. Mai 2008, um 19:23:28 Uhr

Grüßt euch,
das schöne mittelalterliche Schwert scheint mir ein schweizer Dolch zu sein.
Diese Form des Gefässes taucht erst mit dem 16. Jhd.auf.
Für das 14.Jhd. müste das Parierelement noch umgekehrt geschwungen sein.
Gegen Ende des 14.Jh.. wendet sich dann dieses. Der SA und SS Dolch lehnt sich übrigens direkt an diesen an.
Ende 14.Jh. hatte der Schweizerdolch noch normale Dolchklingenlänge. Im verlauf des 15.Jh. wuchs dan die Klinge um etwa um 1450 40-50 cm Länge erreicht zu haben. Dan fing man wieder an Dolchklingen zu machen, wobei der Degen dann noch weiter in die Länge ging und zwei verschiedene Waffen entstanden sind. Schweizer Dolch und Schweizer Degen.
{alt}
 Mittelalterliches Schwert
http://www.koridor.cz/inshop/pictures/store/121550.jpg


« Letzte Änderung: 27. Mai 2008, um 22:49:27 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor