[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Ortband?

Gehe zu:  
Avatar  Ortband?  (Gelesen 1201 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2013, um 21:49:13 Uhr

Hallo zusammen,

nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir. Habe vorgestern dieses Stück aus einem Acker gezogen. Material scheint Bronze zu sein. Nehme an, dass es sich um ein Ortband handelt. Liege ich richtig? Sehr gerne würde ich auch wissen, aus welcher Zeit es stammt und welchem Waffentyp es zuzuordnen ist. Vielleicht wissen die Experten unter Euch ja Rat. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Viele Grüsse & Gut Fund,

Morrocota


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1976.JPG
SAM_1978.JPG
SAM_1979.JPG
SAM_1983.JPG
SAM_1984.JPG
SAM_1986.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. August 2013, um 22:54:19 Uhr

Glaub ich eher nicht. Denn da passen die mittigen Löcher nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. August 2013, um 23:07:02 Uhr

Also ich interpretiere die Löcher so, als dass dort Nieten oder Nägel zwecks Verbindung mit der eigentlichen Säbel- oder Messerscheide angebracht wurden. Oder liege ich falsch? Kann mir sonst keinen Reim auf das Stück machen...

Offline
(versteckt)
#3
10. August 2013, um 23:33:52 Uhr

Moin,
würde ja nicht schön aussehen, genauso wie das Teil viel zu kantig ist. Die Ortbänder, die ich bislang gesehen habe, waren eher abgerundet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. August 2013, um 23:43:46 Uhr

Moin Hauptmann,

bin gespannt, was letztendlich herauskommt. Die Form liess mich auf ein Ortband schliessen. Kann mir im Moment auch nciht wirklich eine andere Verwendung des Teils vorstellen. Auch das Material (Bronze) mit der entsprechenden Patina lässt mich vermuten, dass es zumindest ein altes Stück ist. Mal sehen, vielleicht kommen wir ja zu einer eindeutigen BEstimmung.

Viele Grüsse,

Morrocota

Offline
(versteckt)
#5
11. August 2013, um 00:02:28 Uhr

Hallo Morrocota,

das  Teil könnte auch in diese Richtung gehen..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/161083780835?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sadis%3D200%26_ipg%3D50%26LH_SALE_CURRENCY%3D0%26_sacat%3D0%26_samihi%3D%26_samilow%3D%26_fpos%3D%26_ftrt%3D901%26_oexkw%3D%26_udhi%3D%26_sabdhi%3D%26_ftrv%3D1%26_udlo%3D%26_sabdlo%3D%26_adv%3D1%26_sop%3D12%26_dmd%3D1%26_okw%3D%26_nkw%3D161083780835%26_rdc%3D1


Mein scheinbar erstes Ortband stammt jedenfalls von einem ählichen Spielzeug.

mfG. und gut Fund, Bartel

Offline
(versteckt)
#6
11. August 2013, um 11:48:55 Uhr

mmmh past zu 100 prozent finde ich . auch die umlaufenden fasen am korpus . und der abstand der löcher zueinander . nur das eine loch ist seitlich echt extrem aussermittig gebohrt . der bügel aus stahl der jetzt weggerostet ist .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. August 2013, um 13:20:03 Uhr

Hi Bartel,

Dein Tipp ist gut. Es scheint sich wirklich um solch ein Spielzeugbügeleisen zu handeln. Schade, ich dachte mein erstes Ortband gefunden zu haben... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Viele Grüsse,

Morrocota

Offline
(versteckt)
#8
11. August 2013, um 14:51:06 Uhr

Die Form erinnerte mich auch von vornherein an Bügeleisen - nur die Größe und die Löcher in der Bodenplatte passten nicht. (Auf Spielzeug bin ich in dem Fall nicht gekommen.)
Naja ist dasselbe mit der tollen Münze, auf der dann das unscheinbare Wort "Spielgeld" auftaucht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
11. August 2013, um 18:19:48 Uhr

Ja der Tipp ist gut, stammt ja auch aus dem Forum, hier bin ich damals fündig geworden...  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/spitze-t29777.0.html;highlight=ortband+b%C3%BCgeleisen


Und hier ist mal mein vermeintlich erstes Ortband und meine ersten 20 Reichsmark dazu, irgendwann gibts die dann bestimmt mal in "echt".  Zwinkernd

mfG. und gut Fund, Bartel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

nn 005.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor