[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Panzerstecher

Gehe zu:  
Avatar  Panzerstecher  (Gelesen 1628 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juni 2010, um 16:16:03 Uhr

Hätte hier einen Panzerstecher aus der 2. Hälfte des 15.Jh. Zumindest habe ich dieses Stück als einen solchen eingestuft. Die Klinge trägt eine Schmiedemarke in Form eines Dolchs.
Vielleicht kann ja jemand meine Theorie bestätigen?
Der Stecher ist einschneidig.

Klingenlänge:   ca. 200mm
Klingenstärke:  ca. 6mm - 0mm
Klingenbreite:   ca. 18mm - 0mm
Angel:                ca. 100mm


Tim

P.S Sorry, für die schlechten Bilder... Brauch mal ne andere Kamera...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P0118_210610_Resized.jpg
P0119_210610_Resized.jpg
P0120_210610_Resized.jpg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2010, um 16:20:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Juni 2010, um 20:38:53 Uhr

Stimmt Panzerstecher dieser Art beginnen im 16. Jh. aber wurden auch noch im Türkenkrieg bis Ende 17. Jh. verwendet. Hast du im Loch genau nachgesondelt denn es könnte noch ein Endknauf und ein Handschutz dabei gewesen sein.   Winken 

siehe hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.picsearch.com/index.cgi?start=21&size=1p&width=1659&q=panzerstecher


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Juni 2010, um 18:43:34 Uhr

super! danke....

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2010, um 01:52:41 Uhr

Panzerstecher ist eine übergreifende Bezeichnung für sehr dünne Klingen, mit denen man nach Schwachstellen in der Rüstung stach (z.B. dem Visier oder zwischen den Gliedern eines Plattenpanzers). Ob man die hier gezeigte Klinge so bezeichnen mag, ist Ermessenssache. Typologisch handelt es sich jedenfalls um ein Dolchmesser, vermutlich die Klinge von einem Nierendolch. Zeitstellung: 15. Jahrhundert und nicht später.

stekemest

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor